Lieferzeit 5-10 Werktage
- Verpackungseinheit: 1 Stück
Insbesondere Niedere Tiere im Meerwasseraquarium sind auf einen gleichbleibenden Salzgehalt angewiesen. Durch Verdunstung kann sich dieser gerade bei großen, offenen Aquarien deutlich verändern, was negative Auswirkungen auf das Wohlbefinden von Korallen und Co. hat. Aber auch bei großen Süßwasseraquarien mit Überlauf kann es notwendig sein, den Wasserstand konstant zu halten – und das manuelle Auffüllen zur unangenehmen Last werden. Dein Retter in der Not ist der Tunze Osmolator, eine zuverlässige Nachfüllautomatik für Dein großes Aquarium. Für kleinere Aquarien eignet sich übrigens der Tunze Osmolator nano hervorragend.
Das Steuergerät bietet die Möglichkeit, je nach Größe Deines Aquariums die Dosierleistung zu verändern. Von „nano“ für kleine Aquarien (maximale Pumpenhöhe 1,0 m) über „medium“ bei mittelgroßen Aquarien (max. Pumpenhöhe 2,8 m) bis zur Einstellung „max“ für eine maximale Pumpenhöhe von 3,9 m und Aquarien bis 1000 l.
Der Wasserstandssensor wird mittels Magnethalter (bis 15 mm Glasstärke) an der Aquarienscheibe oder – bei Unterschrankanlagen – in der letzten Kammer des Filters auf Höhe des gewünschten Wasserlevels platziert. Durch Wahl des passenden Schaltabstands zwischen normalem Wasserstand und Abschaltung der Dosierpumpe durch den Sicherheitssensor kannst Du das Modell an die Anforderungen in Deinem Aquarium anpassen und ein Überlaufen verhindern. Bei Aquarien mit Abdeckung kann der Sicherheitssensor aus Platzgründen auch auf dem mitgelieferten zweiten Magnethalter montiert und getrennt angebracht werden. Überschreitet der Wasserstand das vom Sicherheitssensor überwachte Level, so erfolgt die Abschaltung der Dosierpumpe und es ertönt ein akustisches Warnsignal.
Am Steuergerät kannst Du die Funktion des Wasserstandssensors und die Arbeit der Dosierpumpe auch anhand von Leuchtdioden überwachen. Nach 10 Minuten Laufzeit schaltet sich die Dosierpumpe aus Sicherheitsgründen von selbst ab (rote LED „Too low“ blinkt) und kann erst durch manuellen Reset (kurzzeitiges Trennen vom Stromnetz) wieder in Betrieb genommen werden. Daher eignet sich der Tunze Osmolator weniger für Aquarien über 1000 l mit hoher Verdunstung. Beachte, dass das Sicherheitsvolumen Deines Aquariums (oder Unterschrank-Technikbeckens) größer als das Volumen des Vorratsbehälters sein sollte.
Tunze Osmolator auf einen Blick:
- Wasserstandsregelungsautomatik für Aquarien bis 1000 l
- Steuergerät liefert optische und akustische (Warn-)Signale
- Zwei Sensoren für Nachfüllautomatik und Sicherheitsabschaltung
- Magnethalter für Glasstärke bis 15 mm, zweiter Magnethalter bis 12 mm
- Dosierpumpe mit 3 m Schlauch
- Automatische Abschaltung nach 10 min Dauerbetrieb der Dosierpumpe
- Variable Pumpenhöhe bis 3,9 m
Gebrauchsanweisung_Tunze_Osmolator
Über Tunze:
Bereits seit 1960 entwickelt und produziert Tunze hochwertige und innovative Aquarientechnik. Die Schwerpunkte des Unternehmens mit Sitz in Oberbayern liegen in den Bereichen Pumpen, Abschäumer, Filtersysteme und elektronischer Steuerung.
"Tunze Osmolator Aquarium Wasserstandsregler"
Elektroaltgeräterücknahme
- "Cd“ steht für: enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
- "Pb“ steht für: enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
- "Hg“ steht für: enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber