
Keine Filter aktiv
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU!
Tetra Tablets TabiMin XL Aquarium Fischfutter
Schnell sinkendes Alleinfutter in Tablettenform für größere, bodenbewohnende, gründelnde oder scheue Zierfische.
10
99
Grundpreis:
€ 4,40
/ 100 Milliliter
NEU!
Dennerle Nano Eckfilter Aquarium Innenfilter
Kompakter, leistungsstarker Innenfilter für kleine Aquarien. Auch für Garnelenaquarien geeignet. Geringer Stromverbrauch, laufruhig und leise.
16
99
Varianten
XL
Standard
NEU!
Oase Organix Micro Colour Granulate Aquarium Fischfutter
MSC-zertifiziertes Granulatfutter mit natürlichen Farbpigmenten in sehr feiner Konsistenz für Jungfische und kleine Zierfische im Süß- und Meerwasser.
ab
6
99
Grundpreis:
€ 4,66
/ 100 Milliliter
Varianten
150 ml
250 ml
NEU!
Oase Organix Cichlid Granulate S Aquarium Fischfutter
Alleinfutter mit natürlichen Farbstoffen in Pelletform für kleine und mittelgroße afrikanischen und südamerikanischen Cichliden mit kleinerem Maul.
ab
9
99
Grundpreis:
€ 4,00
/ 100 Milliliter
Varianten
250 ml
550 ml
NEU!
Oase Organix Cichlid Granulate M Aquarium Fischfutter
MSC-zertifiziertes Alleinfutter in Granulatform für alles- bzw. fischfleischfressende südamerikanische und afrikanische Barsche mit normal großem...
ab
9
99
Grundpreis:
€ 4,00
/ 100 Milliliter
Varianten
250 ml
550 ml
NEU!
Oase Organix Veggie Flakes Aquarium Fischfutter
Flockenfutter mit Kelp für herbivore Süß- und Meerwasserfische. Das Lieblingsfutter der meisten lebendgebärende Zahnkarpfen und aufwuchsfressenden...
ab
6
99
Grundpreis:
€ 4,66
/ 100 Milliliter
Varianten
150 ml
250 ml
550 ml
NEU!
Oase Organix Veggie Granulate Aquarium Fischfutter
MSC-zertifiziertes Granulatfutter für vorwiegend herbivore Süß- und Meerwasserzierfische mit Kelp.
ab
6
99
Grundpreis:
€ 4,66
/ 100 Milliliter
Varianten
150 ml
250 ml
550 ml
NEU!
Oase Organix Veggie Tabs Aquarium Fischfutter
Tabs mit Kelp als Hauptfutter für bodenbewohnende, vorwiegend herbivore Aquarienbewohner im Süß- und Meerwasser wie Welse, Garnelen, Krebse und...
ab
7
99
Grundpreis:
€ 5,33
/ 100 Milliliter
Varianten
150 ml
250 ml
550 ml
NEU!
Oase Organix Snack Sticks Aquarium Fischfutter
Hauptfutter-Sticks mit Shrimps für Süß- und Meerwasserbewohner wie mittelgroße und große Zierfische, Welse, Krebse, Axolotl und Frösche.
ab
6
99
Grundpreis:
€ 4,66
/ 100 Milliliter
Varianten
150 ml
250 ml
550 ml
NEU!
Oase Organix Daily Flakes Aquarium Fischfutter
Alleinfutter für Zierfische in Flockenform mit hochwertigen Rohstoffen aus den Gewässern Alaskas. MSC-zertifiziert. Ohne künstliche Lockstoffe.
ab
5
99
Grundpreis:
€ 3,99
/ 100 Milliliter
Varianten
250 ml
150 ml
550 ml
NEU!
Oase Organix Daily Flakes Micro Aquarium Fischfutter
Feines Flockenfutter mit besten Inhaltsstoffen für Guppys, Platys, Schwertträger, andere kleine Schwarmfische und Jungfische. MSC-zertifiziert.
ab
6
99
Grundpreis:
€ 4,66
/ 100 Milliliter
Varianten
150 ml
250 ml
NEU!
Oase Organix Daily Granulate Aquarium Fischfutter
MSC-zertifiziertes Granulat mit hochwertigen Zutaten für kleinere Fischarten wie z. B. Neons, Salmler, Barben und Zwergbarsche.
ab
6
99
Grundpreis:
€ 4,66
/ 100 Milliliter
Varianten
150 ml
250 ml
Tipps, Steckbriefe und mehr

Steckbrief Rotaugen-Moenkhausia
Zu den hübschesten Bewohnern unserer Aquarien gehört der Rotaugen-Moenkhausia, dessen deutscher Name ihn deutlich charakterisiert, denn das leuchtende Rot der oberen Iris fällt in jedem Aquarium auf. Er gehört zu der Gattung der echten Salmler, auch wenn er optisch von der Mehrzahl der echten Salmler abweicht. weiterlesen »
Steckbrief Ohrgitter-Harnischwels
Zu den beliebtesten Algenfressern im Liebhaberaquarium gehören seit Jahrzehnten die Vertreter der Gattung Otocinclus, vor allem wegen ihrer geringen Größe. Sie werden kaum größer als 6 cm und fallen mit ihren gedeckten Farben im Aquarium nur dadurch auf, dass man sie oft entlang der Scheiben oder über Pflanzen und Dekorationen entlang rutschen sieht, wobei man deutlich erkennt, wie sie mit ihrem unterständigen Saugmaul den Aufwuchs abschaben. weiterlesen »
Steckbrief Wendt's Wasserkelch
Zu den schönsten und pflegeleichtesten Wasserkelchen oder Cryptocorynen, wie sie in Aquarianerkreisen genannt werden, gehört die Art wendtii, die 1958 von Prof. de Wit zu Ehren des Wasserpflanzenspezialisten Albert Wendt aus Rostock benannt wurde. Seit ihrer Einführung ist sie nicht mehr aus unseren Aquarien weg zu denken, weiterlesen »
Steckbrief Keilfleckbarbe
Die Keilfleckbarbe (Rasbora heteromorpha) gehört zu den schönsten Aquarienfischen seit ihrer Ersteinführung 1906. Sie wird auch Keilfleckrasbora genannt. Ihr lateinischer Artname weist darauf hin, dass der Fisch von der Körpergestalt der übrigen Rasbora abweicht, denn sie ist nicht rundlich und langgestreckt, sondern hat eher eine hochrückige Körperform, also hetero (= verschieden) und morpha (= Gestalt). weiterlesen »
Steckbrief Prachtschmerle
Die unbestritten schönste der bisher bekannten Schmerlen ist die aus dem südöstlichen Asien, nämlich von Sumatra und Borneo, stammende Prachtschmerle, Botia macracanthus. Mit ihrem gelben bis rötlichgelben Körper, den breiten schwarzen senkrechten Binden und den roten Flossen fällt sie in jedem Aquarium auf. weiterlesen »
Steckbrief Javafarn
Javafarn eignet sich gut für ein Aquaterrarium oder Paludarium, weil der Farn in einer Umgebung mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit leben und wachsen kann; man darf ihn nur nicht austrocknen lassen! In der Aquaristik pflegt man ihn aber nur in seiner Unterwasserform, die im Aussehen sich völlig von der Landform unterscheidet. weiterlesen »
Steckbrief Gelber Hawaiiseebader
In jedem Meerwasseraquarium fällt der Gelbe Hawaiiseebader oder auch Hawaii-Doktorfisch genannt (Zebrasoma flavescens) sofort auf, denn diese Art ist tatsächlich von der Schnauzenspitze bis zur Schwanzflosse quittegelb. Er zählt zu den friedlichsten Doktorfischen. In der Natur ist der Gelbe Hawaiiseebader an Riffe gebunden, da er zu den Pflanzenfressern gehört, die Algen von der Oberfläche der Korallen oder Gesteine abweiden. Dabei nimmt er sicher auch Kleinstlebewesen mit auf, die zwischen und an den Algen leben. weiterlesen »
Steckbrief Amano-Garnele
Die Amanogarnele (Caridina multidentata) findet man häufig in heimischen Aquarien. Diese Süßwassergarnele ist sehr fleißig und kann dabei helfen, das biologische Gleichgewicht im Aquarium zu erhalten. Die Amanogarnele gehört zu den ersten Süßwassergarnelen in heimischen Aquarien. Bekannt wurde sie durch Takashi Amano, von ihm hat sie auch ihren Namen. weiterlesen »
In-Vitro Aquarienpflanzen von Aloha
Die In-Vitro Pflanzenserie von Aloha basiert auf dem In-Vitro Konzept der italienischen Firma Anubias und umfasst eine Vielzahl von Wasserpflanzen für ein perfektes Layout. Durch weiterlesen »