Tipps, Steckbriefe und mehr

Steckbrief Dauerwellen-Hakenlilie
Durch die stark gekräuselten, langen Blätter ist die Hakenlilie eine ungewöhnliche, aber dennoch sehr dekorative Hintergrundpflanze für Aquarien ab 200 Liter. weiterlesen »
Alles aus einer Hand – Jedes Aquarium ein Unikat!
Dieses Aquarium wurde mit viel Liebe und Know-How von unserem Aquarien- und Teichbauexperte Thilo Schwarz und seinem Team geplant und konzipiert. Das 5.000 Liter Becken ist 420 cm lang, 120 cm tief und 100 cm hoch. Als Bodengrund dient der Diskuskies Rio Xingu weiß und als Dekoration Talawa Wood und die japanische Mini-Landschaft Seiryu Rock. weiterlesen »
Steckbrief Brasilianische Graspflanze
Ihrer Kleinwüchsigkeit wegen eignet sich Lilaeopsis ausgezeichnet für die Bepflanzung des Vordergrundes, denn trotz möglicher Helligkeit durch die Aquarienbeleuchtung bleibt die Pflanze ziemlich kurz. weiterlesen »
Steckbrief Schwarzachsel-Schwalbenschwänzchen
Wer ein großes Meerwasseraquarium besitzt und in ihm einen lebhafteren Schwarmfisch pflegen möchte, findet in Chromis atripectoralis einen dankbaren Gast, denn seine Pflege birgt kaum Schwierigkeiten, wenn man ein paar Voraussetzungen beachtet. weiterlesen »
Steckbrief Punktierter Panzerwels
Dieser Panzerwels gehört schon seit seiner Ersteinführung 1893 zum eisernen Bestand unserer Aquarienfische. Seine Heimat liegt im südöstlichen Brasilien und im La-Plata-Gebiet. weiterlesen »
Steckbrief Rubin Schwertpflanze
Zweifellos ist Echinodorus "Rubin" aber die wohl dekorativste Solitärpflanze in unseren Aquarien. An das Wasser stellt diese Echinodorus-Zuchtform keine besonderen Ansprüche. weiterlesen »
Steckbrief Gelber Labidochromis
Labidochromis caeruleus "Yellow", welche endemisch (also nur hier) im Malawisee leben, gehören sicherlich zu den meistgepflegten Ostafrikanischen Buntbarschen in unseren Aquarien. Aufgrund der spitz zulaufenden Maulform kann davon ausgegangen werden, dass diese Art sich vorwiegend von kleinen Insekten ernährt, welche sie aus den Ritzen der Felsspalten heraus picken. Sie leben in der Natur in Tiefen zwischen 10 und 20 Metern zwischen Felsen und Sandboden. weiterlesen »
Steckbrief Glühlichtsalmler
Seinen deutschen Namen verdankt dieser kleine Salmler seiner kupferrot glänzenden Längsbinde, die sich vom oberen Augenrand bis zur Schwanzflossenbasis zieht. Wenn bei sonst dunkler Umgebung, wie zum Beispiel in einem Schwarzwasser, Licht einfällt und auf den Fisch trifft, leuchtet das Kupferrot deutlich auf. Das ist wichtig für den Schwarmzusammenhalt, denn die Tiere finden sich wieder zum Schwarm zusammen, wenn sie durch ein äußeres Ereignis auseinander getrieben wurden. weiterlesen »
Steckbrief Tanganjika-Beulenkopf
Der Tanganjika-Beulenkopf (Cyphotilapia frontosa) zählt zu den größer werdenden Exemplaren der Buntbarsche. Außerdem gehört er zu den fischfressenden Cichliden im Tanganjikasee. Vor allem nachts überfällt er andere, schlafende und kleine Buntbarsche. weiterlesen »