Topseller
Keine Filter aktiv
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
JBL Aqua-T Handy angle Aquarium Scheibenreiniger
Abgewinkelter Scheibenreiniger mit 30 cm langem, stabilem Griff. Durch die 7 cm Edelstahlklinge lassen sich hartnäckige Algen mühelos entfernen.
14
99
JBL Fangnetz grob Aquarium Kescher
Weitmaschiges Fangnetz aus strapazierfähigem Nylongewebe. Für ein behutsames und stressfreies Fangen von Fischen und Wirbellosen. Mit verstärktem...
ab
2
99
Varianten
25 cm
8 cm
12 cm
15 cm
20 cm
JBL Fangnetz fein Aquarium Kescher
Für behutsames und stressfreies Fangen von Fischen und Wirbellosen. Strapazierfähiges, schwarzes Nylonnetz erleichtert das Fangen. Mit verstärktem...
ab
2
99
Varianten
8 cm
12 cm
15 cm
20 cm
25 cm
JBL Floaty II Aquarium Scheibenreiniger
Schwimmender, magnetischer Scheibenreiniger in 3 Größen. Geeignet für die kratzfreie Reinigung von Glas-Aquarienscheiben bis 15mm.
ab
12
99
Varianten
Größe S
Größe M
Größe L
JBL AquaEx Set Aquarium Bodenreiniger
Bodenreiniger in 3 Größen für Aquarien mit 10 – 70cm Höhe. Für effektives Entfernen von Mulm im Aquarium. Integriertes Schutzsieb verhindert...
ab
11
99
Varianten
10 - 35
20 - 45
45 - 70
Dupla PlantFix liquid Aquarium Sekundenkleber
Zähflüssiger Schnellkleber zum einfachen Befestigen von Moosen oder Pflanzen auf Wurzeln und Steinen.
6
99
Grundpreis:
€ 1,17
/ 1 Gramm
Varianten
2 x 3 g
Microbe-Lift Plantscaper Aquarium Sekundenkleber
Schadstofffreier Sekundenkleber aus Cyanacrylat für alle Aquarienpflanzen und Dekogegenstände zum Gestalten von kreativen Aquascapes.
9
99
Grundpreis:
€ 2,00
/ 1 Gramm
Varianten
2 x 5 g
JBL Aqua-T Handy Aquarium Scheibenreiniger
Scheibenreiniger mit Edelstahlklinge. Hartnäckige Algen lassen sich mühelos entfernen. Kann im Süß-, als auch im Meerwasseraquarium eingesetzt werden.
9
99
(3)
5
(3)
3 Bewertungen
Dennerle Nano Mulmsauger Aquarium Bodenreiniger
Schmaler Mulmsauger zur Reinigung von gut bepflanzten und kleinen Aquarien. Mit Durchflussregler und integrierter Pumpe für einen einfachen Start.
14
99
Bis zu 17% Nachlass!
Dennerle Cleanator Aquarium Scheibenreiniger
Reinigungsschwamm mit Edelstahlwolle zur Entfernung von hartnäckigsten Algen und auch Kalkrückständen. Ergonomische Form um auch kleinste Winkel zu...
4
99
5
99
JBL Floaty Mini Acryl / Glas Aquarium Scheibenreiniger
Schwimmender, magnetischer Scheibenreiniger für die Reinigung von Acryl- und Glasscheiben. An Scheiben bis 4mm lassen sich Algen und Schmutz...
5
99
Varianten
Mini
JBL Aqua In-Out Aquarium Bodenreiniger
Bodengrundreiniger mit Wasserwechselset für Aquarien mit einem Wasserstand von 45 bis 70cm. Automatische Ansaugung und einfaches Befüllen des...
44
99
Tipps, Steckbriefe und mehr

Steckbrief Antennenwels
Der Antennenwels (Ancistrus) gehört zu den Harnischwelsen. Ihren deutschen Namen verdanken diese südamerikanischen Harnischwelse den Auswüchsen auf dem Vorderkopf, die bei den Männchen wie ein Bart aussehen. weiterlesen »
Steckbrief Weissband-Putzergarnele
Zu den auffälligsten Garnelen der Korallenriffe zählt die Weißband-Putzergarnele, Lysmata amboinensis mit ihrem weißen Längsband auf dem Rücken, rechts und links begleitet von breiten leuchtend roten Binden. weiterlesen »
Steckbrief Diskusbuntbarsch
Beim Wort Diskus geraten viele Aquarianer ins Schwärmen. Unzählige Farbvarianten des Buntbarsches gibt es heute auf dem Markt, und fast jede hat ihren ganz besonderen Reiz. Ursprung all dieser "Traumfische" ist das Amazonasgebiet in Südamerika. weiterlesen »
Einstieg ins Aquascaping
Aquascaping ist Naturkunst im Aquarium! Durch den Einsatz unterschiedlicher Materialien wie Wurzeln, Steine und Wasserpflanzen kannst Du Deine eigene Unterwasserlandschaft kreieren. Egal ob zerklüftete Felsschlucht, üppig bewachsener Bachlauf oder japanischer Garten, beim Aquascaping sind Deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. weiterlesen »
Steckbrief Kirschflecksalmler
Der Kirschflecksalmler (Hyphessobrycon erythrostigma), oder auch Perez-Tetra genannt, fällt mit dem kirschroten Fleck auf den Schultern und seiner rötlicher Körpergrundfärbung und der scheibenförmigen Gestalt in jedem Aquarium auf. Das gilt besonders dann, wenn man eine kleine Gruppe von sechs bis acht Tieren pflegt. Kirschflecksalmler sind auch in der Natur Schwarmfische, die in langsam fließenden Gewässern leben. weiterlesen »
Unser neuer Aqua-Magalog ist da
In unserem neuen Magalog stellen wir Dir einen kleinen Ausschnitt aus unserer Vielfalt an tollen Süß- und Meerwasser-Produkten vor. Bei uns bekommst Du alles aus einer Hand. weiterlesen »
Steckbrief Goldfadenfisch
Der Goldfadenfisch ist eine Zuchtform des Blauen Fadenfisches. hat sie bei den Aquarianern beliebt gemacht. Die Stammform, Trichogaster trichopterus, ist in Südostasien weit verbreitet und bewohnt ganz unterschiedliche Lebensräume. Dank ihres Labyrinthorganes überleben sie auch in sauerstoffarmen Gewässern, da durch dieses Labyrinthorgan zusätzlich Luftsauerstoff aufgenommen werden kann. weiterlesen »
Steckbrief Schleierkampffisch
Nicht zu Unrecht trägt dieser Labyrinthfisch seinen deutschen Namen, denn sobald sich zwei Männchen sehen, gehen sie aufeinander los und fangen an, sich zu bekämpfen. Daher sollten sie stets als Pärchen oder auch ein Männchen mit zwei bis drei Weibchen gehalten werden. Die im Kölle Zoo angebotenen Kampffische sind stets Nachzuchten und gehören zur Zuchtform der Schleierkampffische, die es in der Natur nicht gibt. weiterlesen »
Steckbrief Diamant-Regenbogenfisch
Alle Regenbogenfische leben ursprünglich auf der australischen Festlandplatte, und immer wieder werden neue Arten gefunden und beschrieben. Meist stammen sie aus Gewässern, die schwer zugänglich sind, wie das vor allem auf Neuguinea der Fall ist. Manche sind sehr bunt und zeigen sich mit unterschiedlichen Farben und Streifenzeichnungen. Zu den "scheinbar einfarbigen" Arten gehört der erst seit einigen Jahren in die Aquaristik eingeführte Melanotaenia precox. weiterlesen »