Tipps, Steckbriefe und mehr

Steckbrief Punktierter Panzerwels
Dieser Panzerwels gehört schon seit seiner Ersteinführung 1893 zum eisernen Bestand unserer Aquarienfische. Seine Heimat liegt im südöstlichen Brasilien und im La-Plata-Gebiet. weiterlesen »
Steckbrief Augenfleck-Stachelaal
Aufmerksam beobachtet ein Augenpaar aus dem feinkörnigen Sand die sich am Boden des Aquariums tummelnden Wasserflöhe. Blitzschnell schießt das an einen Drachen erinnernde Wesen hervor und schnappt sich seine Beute. Bei dem gerne im Verborgenen lauernden Wesen handelt es sich um den Augenfleck-Stachelaal (Macrognathus aculeatus), einen im Aquarium eher selten gepflegten Süßwasserfisch, der durch seine besondere Optik hervorsticht. weiterlesen »
Steckbrief Copadichromis virginalis yellow crest
Die Gattung Copadichromis wird fast im ganzen Malawi-See angetroffen, vorwiegend aber in Tiefwasserzonen. Einheimische nennen sie Utaka, was soviel heißt wie "Freischwimmer". weiterlesen »
Steckbrief Banggai-Kardinalfisch
Der Molukken-Kardinalfisch, Pterapogon kauderni, stammt wie sein deutscher Name schon aussagt aus dem Gebiet zwischen Sulawesi und den Molukken und wurde erst vor einigen Jahren importiert. Schnell eroberte er die Aquarien der Meerwasser-Aquarianer, zumal auch schnell bekannt wurde, dass er leicht zu züchten ist. weiterlesen »
Steckbrief Feuerschwanz
Es gibt nur wenige Süßwasserfische, die einen derart starken Farbkontrast auf ihrem Körper zeigen, wie der Feuerschwanz (Epalzeorhynchus bicolor), der in der Literatur noch unter seinem früheren Namen Labeo bicolor zu finden ist. Es ist also kein Wunder, wenn ein Aquarianer diesen Fisch im Kölle Zoo zum ersten Mal sieht, dass er ihn in seinem Aquarium pflegen möchte. Allerdings muss er eine wichtige Eigenheit des Feuerschwanzes wissen, nämlich dass er mitunter unverträglich gegenüber Artgenossen ist. weiterlesen »
Steckbrief Indischer Wasserfreund
Im Aquarium ist Hygrophila polysperma eine der besten Wasserpflanzen überhaupt, denn sie stellt praktisch keine Ansprüche an das Wasser und wächst bei guten Lichtverhältnissen zu einer kräftigen Pflanze heran. weiterlesen »
Steckbrief Zebrabärbling
Der Zebrabärbling ist ein so genannter Anfängerfisch, der selbst in dicht bepflanzten Aquarien nicht zu übersehen ist, denn wenn er sich wohl fühlt, ist er ständig auf Achse und zwängt sich auch zwischen geringste Abstände von Wasserpflanzen. Wer viel Spaß haben will, sollte sich stets eine Gruppe von mindestens sechs bis zehn Exemplaren ins Aquarium setzen. weiterlesen »
Steckbrief Roter Schwertträger
Zu den auffälligsten Lebendgebärenden Zahnkarpfen gehören die mittelamerikanischen Schwertträger (Xiphohorus helleri), bei denen die Männchen schwertartig ausgezogene Flossenstrahlen der unteren Schwanzflosse besitzen, die bei der Balz eine Rolle spielen. weiterlesen »
Steckbrief Schwarzer Neon
Der Schwarze Neon ist ein Schwarmfisch, welcher mit den eigentlichen Neonsalmlern nur weitläufig verwandt ist. An das Wasser im Pflegeaquarium stellt der Schwarze Neon keine besonderen Ansprüche und ernährt sich von allem, was fressbar ist. Daher ist er auch sehr gut für Anfänger geeignet. weiterlesen »