Topseller
Keine Filter aktiv
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Grässlin Rondomatic 400 Aquarium Futterautomat
Der Futterautomat versorgt deine Fische bei einer Fütterung täglich, bis zu 27 Tage lang automatisiert. Auch mehrere Fütterungen täglich sind...
54
99
(5)
4.4
(5)
5 Bewertungen
Juwel SmartFeed Aquarium Futterautomat
Mit diesem Futterautomaten sind bis zu 3x am Tag, automatisierte Fütterungen mit Flocken- und Granulatfutter möglich. Dabei lässt sich die...
49
99
Juwel EasyFeed Aquarium Futterautomat
Mit bis zu 60 möglichen Fütterungen - je nach Futtermenge, wird das Füttern deiner Fische einfach und schnell automatisiert. In einem Abstand von...
21
99
Eheim Autofeeder Aquarium Futterautomat
Die sinnvolle Unterstützung durch automatisierte Fütterung, ist vor allem während eines Urlaubes oder auch sonstiger Abwesenheit kaum weg zu...
39
99
Eheim Twinfeeder Aquarium Futterautomat
Vor allem während eines Urlaubes oder auch sonstiger Abwesenheit, sind automatisierte Fütterungen eine sinnvolle Unterstützung. Der Futterautomat...
49
99
Tipps, Steckbriefe und mehr

Außenfilter von JBL
Du bist auf der Suche nach einem Außenfilter mit hervorragender Reinigungsleistung bei gleichzeitiger Energieeffizienz? Das und noch mehr bieten JBL CristalProfi Greenline Außenfilter. weiterlesen »
Steckbrief Rotfeuerfisch
Rotfeuerfische (Pterois volitans) fallen in jedem Meeresaquarium sofort auf. Aber Achtung: Rotfeuerfische sind giftig! Das trifft auf seine gesamte Verwandtschaft zu. An der Basis seiner Rückenflossenstacheln besitzt er Giftdrüsen, die ihren Inhalt entlang der Stachelstrahlen entleeren, wenn der Strahl angedrückt wird. Das kann beim Hantieren im Aquarium passieren, wenn man nicht sorgfältig arbeitet. Dann muss man sofort einen Arzt aufsuchen! weiterlesen »
Steckbrief Zwerg-Schwertpflanze
In einem normal eingerichteten Zimmeraquarium fehlen vielfach Pflanzen, die den Bodengrund abdecken, also kleinwüchsig bleiben und sich so auch für den Vordergrund eignen. Echinodorus tenellus eignet sich dafür ausgezeichnet, weil sie bei gutem Wuchs rasenartig wächst und ganze Bodenpartien abdecken kann. weiterlesen »
Steckbrief Rotfeuerfisch
Rotfeuerfische (Pterois volitans) fallen in jedem Meeresaquarium sofort auf. Aber Achtung: Rotfeuerfische sind giftig! Das trifft auf seine gesamte Verwandtschaft zu. An der Basis seiner Rückenflossenstacheln besitzt er Giftdrüsen, die ihren Inhalt entlang der Stachelstrahlen entleeren, wenn der Strahl angedrückt wird. Das kann beim Hantieren im Aquarium passieren, wenn man nicht sorgfältig arbeitet. Dann muss man sofort einen Arzt aufsuchen! weiterlesen »
Steckbrief Schwarzer Neon
Der Schwarze Neon ist ein Schwarmfisch, welcher mit den eigentlichen Neonsalmlern nur weitläufig verwandt ist. An das Wasser im Pflegeaquarium stellt der Schwarze Neon keine besonderen Ansprüche und ernährt sich von allem, was fressbar ist. Daher ist er auch sehr gut für Anfänger geeignet. weiterlesen »
Steckbrief Copadichromis virginalis yellow crest
Die Gattung Copadichromis wird fast im ganzen Malawi-See angetroffen, vorwiegend aber in Tiefwasserzonen. Einheimische nennen sie Utaka, was soviel heißt wie "Freischwimmer". weiterlesen »
Steckbrief Zwerg-Schwertpflanze
In einem normal eingerichteten Zimmeraquarium fehlen vielfach Pflanzen, die den Bodengrund abdecken, also kleinwüchsig bleiben und sich so auch für den Vordergrund eignen. Echinodorus tenellus eignet sich dafür ausgezeichnet, weil sie bei gutem Wuchs rasenartig wächst und ganze Bodenpartien abdecken kann. weiterlesen »
Steckbrief Weissband-Putzergarnele
Zu den auffälligsten Garnelen der Korallenriffe zählt die Weißband-Putzergarnele, Lysmata amboinensis mit ihrem weißen Längsband auf dem Rücken, rechts und links begleitet von breiten leuchtend roten Binden. weiterlesen »
Steckbrief Roter von Rio
Der Rote Rio (Hyphessobrycon flammeus) gehört der Familie der Echten Salmler (Characidae) und der Gattung Hyphessobrycon an. Unter den Salmlern gibt es eine Reihe von Arten, die sich besonders für den Einsteiger eignen, aber auch bei den fortgeschrittenen Aquarianern beliebt geblieben sind. Ja, mancher "alte Hase" pflegt den Roten von Rio immer noch, sozusagen aus alter Treue, weil er zu den ersten Fischen gehörte, die er pflegte. weiterlesen »