Topseller
Keine Filter aktiv
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Brennenstuhl Zeitschaltuhr MZ 20 Aquarium Zeitschaltuhr
Die kindersichere Tages-Zeitschaltuhr mit LED-Funktionsanzeige verfügt über 96 Ein- und Ausschaltzeiten. Der Mindest-Schaltabstand beträgt 15 Minuten.
5
99
JBL Thermometer Slim Aquarium Thermometer
Schlankes Glasthermometer zur präzisen Bestimmung der Temperatur im Aquarium. Einfache Befestigung mit säure- und laugenfestem Saughalter.
6
99
Tipps, Steckbriefe und mehr

Steckbrief Gelbsaum-Harnischwels L177
Im Englischen nennt man diese Art "Iriri Yellow Seam", das heißt, Gelbsaum Harnischwels aus dem Rio Iriri. Seit einiger Zeit sind die kleiner bleibenden Harnischwelse mit ihrer auffälligen und oft auch hübschen Färbung und Zeichnung beliebt gewordene Pfleglinge. weiterlesen »
Steckbrief Grosses Fettblatt
Zu den ausdauerndsten Aquarienpflanzen gehört das Große Fettblatt, das man in der Literatur je nach Autor auch unter dem wissenschaftlichen Namen Bacopa amplexicaulis findet. In ihrer Heimat Nordamerika ist das Große Fettblatt als kriechende Sumpfpflanze in den mittleren und südlichen USA zu finden. weiterlesen »
Steckbrief Neonsalmler
Der Neonsalmler ist ein Anfängerfisch, welcher in fast allen Aquarien leicht zu pflegen ist, wenn man darauf achtet, dass er sich am wohlsten, in einer größeren Gruppe von mindestens 8 Exemplaren, fühlt. Er hält sich mehr im unteren Drittel des Aquariums auf und nimmt alles als Nahrung an, was er bewältigen kann weiterlesen »
Unser neuer Aqua-Magalog ist da
In unserem neuen Magalog stellen wir Dir einen kleinen Ausschnitt aus unserer Vielfalt an tollen Süß- und Meerwasser-Produkten vor. Bei uns bekommst Du alles aus einer Hand. weiterlesen »
Steckbrief Brokatbarbe
Der lateinische Artname ist in Anführungstriche gesetzt, weil die Art zwar im Handel so bezeichnet wird, aber keinen wissenschaftlichen Namen besitzt, denn es ist noch immer umstritten, ob es sich bei der Brokatbarbe um eine echte, in der Natur vorkommende Art handelt oder lediglich ein Zuchtprodukt, das es in der freien Natur nicht gibt. weiterlesen »
Steckbrief Banggai-Kardinalfisch
Der Molukken-Kardinalfisch, Pterapogon kauderni, stammt wie sein deutscher Name schon aussagt aus dem Gebiet zwischen Sulawesi und den Molukken und wurde erst vor einigen Jahren importiert. Schnell eroberte er die Aquarien der Meerwasser-Aquarianer, zumal auch schnell bekannt wurde, dass er leicht zu züchten ist. weiterlesen »
Einfüllen des Wassers und Wasserwechsel
Zunächst ist jedes Leitungswasser für Aquarienzwecke geeignet. Es ist für die normale Zimmeraquaristik von entscheidender Bedeutung, wie hoch oder wie niedrig der pH-Wert und die Härte sind. Einsteiger haben heute eine grundlose Furcht vor der Wasserchemie. Hier zunächst nur ein paar Grundlagen, die wichtig und einfach zu lösen sind und auf denen Liebhaber aufbauen können, wenn sie besondere Verhältnisse benötigen. weiterlesen »
Steckbrief Sumatrabarbe
Zu den beliebtesten Aquarienfischen gehört seit seiner Ersteinführung im Jahre 1935 die Sumatrabarbe, Puntius tetrazona, die man wegen ihrer schwarzen Streifenzeichnung auch Viergürtelbarbe nennt. In jedem Aquarium fällt diese Barbenart sofort auf, vor allem durch ihre schöne und auffällige Färbung. weiterlesen »
Steckbrief Gewöhnliche Wasserschraube
Es gibt kaum eine Wasserpflanze, die zu einer solchen Popularität als Aquarienpflanze wie Vallisneria spiralis geworden ist. Mit ihren schmalen, bis ungefähr 10 Millimeter breiten, bandförmigen Blättern ist sie ein gewohnter Anblick in fast jedem Aquarium. Dazu kommt, dass die Blätter bei manchen Wuchsformen korkenzieherartig gedreht sind. weiterlesen »