Topseller
Keine Filter aktiv
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Tetra Tetra Holiday Aquarium Futter
Gelfutterblock zur Ferienfütterung (bis zu 14 Tage) von Zierfischen mit allen wichtigen Nährstoffen.
3
99
Grundpreis:
€ 13,30
/ 100 Gramm
Varianten
30 g
JBL Holiday Aquarium Futter
Der Futterblock versorgt 20 – 25 mittelgroße Fische für ca. 2 Wochen mit Futter und eignet sich besonders für die Ferienfütterung.
2
99
Grundpreis:
€ 6,95
/ 100 Gramm
JBL Weekend Aquarium Futter
Ein Futterblock (4 Stück enthalten) versorgt bis zu 15 mittelgroße Fische für 3 Tage mit Futter. Enthält Fischfleisch in Lebensmittelqualität und...
2
99
Grundpreis:
€ 14,95
/ 100 Gramm
Tipps, Steckbriefe und mehr

Steckbrief Seegrasblättriges Trugkölbchen
Diese in Südamerika weit verbreitete Aquarienpflanze gehört seit ihrer Einführung zum Standardangebot. Sie ist anspruchslos und kann in allen Aquarientypen gepflegt werden. weiterlesen »
Steckbrief Neonsalmler
Der Neonsalmler ist ein Anfängerfisch, welcher in fast allen Aquarien leicht zu pflegen ist, wenn man darauf achtet, dass er sich am wohlsten, in einer größeren Gruppe von mindestens 8 Exemplaren, fühlt. Er hält sich mehr im unteren Drittel des Aquariums auf und nimmt alles als Nahrung an, was er bewältigen kann weiterlesen »
Steckbrief Schwarzachsel-Schwalbenschwänzchen
Wer ein großes Meerwasseraquarium besitzt und in ihm einen lebhafteren Schwarmfisch pflegen möchte, findet in Chromis atripectoralis einen dankbaren Gast, denn seine Pflege birgt kaum Schwierigkeiten, wenn man ein paar Voraussetzungen beachtet. weiterlesen »
Steckbrief Schwimmende Ludwigie
Bei dieser in der Natur das flache Wasser und auch verschlammte Böden besiedelnden und hier kriechenden Pflanze, kommt es zur Bildung von in Büscheln stehenden sogenannten Atemwurzeln oder Aerenchyme, die der Pflanze ein ganz eigenes Erscheinungsbild verleihen. weiterlesen »
Steckbrief Gelber Labidochromis
Labidochromis caeruleus "Yellow", welche endemisch (also nur hier) im Malawisee leben, gehören sicherlich zu den meistgepflegten Ostafrikanischen Buntbarschen in unseren Aquarien. Aufgrund der spitz zulaufenden Maulform kann davon ausgegangen werden, dass diese Art sich vorwiegend von kleinen Insekten ernährt, welche sie aus den Ritzen der Felsspalten heraus picken. Sie leben in der Natur in Tiefen zwischen 10 und 20 Metern zwischen Felsen und Sandboden. weiterlesen »
Steckbrief Zebrabärbling
Der Zebrabärbling ist ein so genannter Anfängerfisch, der selbst in dicht bepflanzten Aquarien nicht zu übersehen ist, denn wenn er sich wohl fühlt, ist er ständig auf Achse und zwängt sich auch zwischen geringste Abstände von Wasserpflanzen. Wer viel Spaß haben will, sollte sich stets eine Gruppe von mindestens sechs bis zehn Exemplaren ins Aquarium setzen. weiterlesen »
Steckbrief Tanganjika-Beulenkopf
Der Tanganjika-Beulenkopf (Cyphotilapia frontosa) zählt zu den größer werdenden Exemplaren der Buntbarsche. Außerdem gehört er zu den fischfressenden Cichliden im Tanganjikasee. Vor allem nachts überfällt er andere, schlafende und kleine Buntbarsche. weiterlesen »
Steckbrief Kleinohriger Schwimmfarn
In der Aquaristik spielen Schwimmpflanzen nur eine untergeordnete Rolle, denn man sieht von ihnen nicht gerade viel, höchstens das Wurzelwerk. Nur wenn man die Pflanzen von oben sieht, erkennt man auch ihren Wuchs und die unterschiedlichen Blattformen. weiterlesen »
Steckbrief Gewöhnliche Wasserschraube
Es gibt kaum eine Wasserpflanze, die zu einer solchen Popularität als Aquarienpflanze wie Vallisneria spiralis geworden ist. Mit ihren schmalen, bis ungefähr 10 Millimeter breiten, bandförmigen Blättern ist sie ein gewohnter Anblick in fast jedem Aquarium. Dazu kommt, dass die Blätter bei manchen Wuchsformen korkenzieherartig gedreht sind. weiterlesen »