Topseller
Keine Filter aktiv
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
JBL Fangnetz grob Aquarium Kescher
Weitmaschiges Fangnetz aus strapazierfähigem Nylongewebe. Für ein behutsames und stressfreies Fangen von Fischen und Wirbellosen. Mit verstärktem...
ab
2
99
Varianten
25 cm
8 cm
12 cm
15 cm
20 cm
JBL Fangnetz fein Aquarium Kescher
Für behutsames und stressfreies Fangen von Fischen und Wirbellosen. Strapazierfähiges, schwarzes Nylonnetz erleichtert das Fangen. Mit verstärktem...
ab
2
99
Varianten
8 cm
12 cm
15 cm
20 cm
25 cm
JBL Aqua-T Handy angle Aquarium Scheibenreiniger
Abgewinkelter Scheibenreiniger mit 30 cm langem, stabilem Griff. Durch die 7 cm Edelstahlklinge lassen sich hartnäckige Algen mühelos entfernen.
14
99
JBL Biotopol Nachfüllpack Aquarium Wasseraufbereitung
Mehr Inhalt bei weniger Verpackung. Neutralisiert Schadstoffe für ein biotopgerechtes Aquarienwasser. Mit Aloe Vera und Vitamin B-Komplex.
9
99
Grundpreis:
€ 1,60
/ 100 Milliliter
Bis zu 25% Nachlass!
JBL AquaEx Set Aquarium Bodenreiniger
Bodenreiniger in 3 Größen für Aquarien mit 10 – 70cm Höhe. Für effektives Entfernen von Mulm im Aquarium. Integriertes Schutzsieb verhindert...
ab
8
99
11
99
Varianten
10 - 35
20 - 45
45 - 70
JBL Floaty II Aquarium Scheibenreiniger
Schwimmender, magnetischer Scheibenreiniger in 3 Größen. Geeignet für die kratzfreie Reinigung von Glas-Aquarienscheiben bis 15mm.
ab
12
99
Varianten
Größe S
Größe M
Größe L
JBL Pro Scan Recharge Aquarium Wassertest
24 Wasseranalysestreifen als Nachfüller für ist die neueste Generation der Wasseranalyse, den JBL Pro Scan (gesondert erhältlich).
14
99
JBL NovoBel Nachfüllpack Aquarium Futter
Umweltschonender Nachfüllpack für die 1 Liter Dose von JBL Novobel. JBL Novobel ist ein vollwertiges Zierfischfutter für tropische Süßwasserfische.
5
99
Grundpreis:
€ 7,99
/ 1 Liter
JBL Nano-Catappa Aquarium Wasseraufbereitung
Kleine Seemandelbaumblätter als natürlicher Wasseraufbereiter. Kann Wohlbefinden und Vitalität der Aquarienbewohner unterstützen und zum Schutz der...
7
99
Grundpreis:
€ 0,80
/ 1 Stück
Bis zu 12% Nachlass!
JBL Pro AquaTest Easy 7in1 Aquarium Wassertest
Schnelltest für die 7 wichtigsten Wasserwerte im Süßwasser-Aquarium oder Gartenteich. Nach nur 60 Sekunden können die Wasserwerte ermittelt werden.
14
99
16
99
JBL Catappa XL Aquarium Wasseraufbereitung
Die XL-Seemandelbaumblätter können das Wohlbefinden, die Vitalität und die Laichbereitschaft Deiner Fische und Wirbellosen im Aquarium fördern.
10
99
Grundpreis:
€ 1,10
/ 1 Stück
JBL Holiday Aquarium Futter
Der Futterblock versorgt 20 – 25 mittelgroße Fische für ca. 2 Wochen mit Futter und eignet sich besonders für die Ferienfütterung.
2
99
Grundpreis:
€ 6,95
/ 100 Gramm
Tipps, Steckbriefe und mehr

Steckbrief Keilfleckbarbe
Die Keilfleckbarbe (Rasbora heteromorpha) gehört zu den schönsten Aquarienfischen seit ihrer Ersteinführung 1906. Sie wird auch Keilfleckrasbora genannt. Ihr lateinischer Artname weist darauf hin, dass der Fisch von der Körpergestalt der übrigen Rasbora abweicht, denn sie ist nicht rundlich und langgestreckt, sondern hat eher eine hochrückige Körperform, also hetero (= verschieden) und morpha (= Gestalt). weiterlesen »
Steckbrief Copadichromis virginalis yellow crest
Die Gattung Copadichromis wird fast im ganzen Malawi-See angetroffen, vorwiegend aber in Tiefwasserzonen. Einheimische nennen sie Utaka, was soviel heißt wie "Freischwimmer". weiterlesen »
Steckbrief Paradiesfisch
Der Paradiesfisch (Macropodus opercularis) ist ein Labyrinthfisch, der relativ leicht zu pflegen und sehr farbenprächtig ist. Zu seinem natürlichen Lebensraum gehören Teile von Korea, China und Vietnam. Hier ist er in flachen, stehenden und langsam fließenden Gewässern mit viel Pflanzenbewuchs oder auch in überfluteten Reisfeldern zu finden. weiterlesen »Steckbrief Zwergspeerblatt
Das Zwergspeerblatt ist eine aus Kamerun stammende Sumpfpflanze, die sich in den heutigen Aquarien einen Stammplatz erobert hat, weil sie widerstandsfähig gegenüber den unterschiedlichsten Aquarienverhältnissen ist und außerdem mit ihren kräftig grün gefärbten Blättern einen Blickpunkt bildet. weiterlesen »
Steckbrief Javafarn
Javafarn eignet sich gut für ein Aquaterrarium oder Paludarium, weil der Farn in einer Umgebung mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit leben und wachsen kann; man darf ihn nur nicht austrocknen lassen! In der Aquaristik pflegt man ihn aber nur in seiner Unterwasserform, die im Aussehen sich völlig von der Landform unterscheidet. weiterlesen »
EFS Aquarium „Made in Germany“
Ein EFS Aquarium im Wohnraum ist nicht nur ein Blickfang, sondern kann eine Perle in einer Wohlfühl-Oase sein. Deshalb fertigt das Unternehmen EFS für Dich hier in Deutschland hochwertige Aquarien aus „Weißglas“ bzw. „Floatglas“. weiterlesen »
Steckbrief Sumatrabarbe
Zu den beliebtesten Aquarienfischen gehört seit seiner Ersteinführung im Jahre 1935 die Sumatrabarbe, Puntius tetrazona, die man wegen ihrer schwarzen Streifenzeichnung auch Viergürtelbarbe nennt. In jedem Aquarium fällt diese Barbenart sofort auf, vor allem durch ihre schöne und auffällige Färbung. weiterlesen »
Steckbrief Brabantbuntbarsch
Einer der bekanntesten und beliebtesten Tanganjikasee-Buntbarsche ist der Brabantbuntbarsch (Tropheus duboisi "Maswa"). Besonders begeistert sein fantastisches Jugendkleid, bei welchem die vielen weißen Pünktchen eine Assoziation an Korallenfische weckt. Adulte (ausgewachsene) Tiere besitzen hingegen einen blauen Kopf und oftmals eine breite gelbe Binde, welches ein Qualitätsmerkmal darstellt. weiterlesen »
Steckbrief Königschichlide
Zu den einfacher zu pflegenden klein bleibenden Cichliden gehört Pelvicachromis pulcher, den man in der älteren Literatur noch unter dem Namen "Kribensis" findet. Männchen und Weibchen sehen unterschiedlich gefärbt aus, und meist ist das Weibchen deutlich farbenfreudiger. weiterlesen »