Topseller
Keine Filter aktiv
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Microbe-Lift Plantscaper Aquarium Sekundenkleber
Schadstofffreier Sekundenkleber aus Cyanacrylat für alle Aquarienpflanzen und Dekogegenstände zum Gestalten von kreativen Aquascapes.
9
99
Grundpreis:
€ 2,00
/ 1 Gramm
Varianten
2 x 5 g
Microbe-Lift Phos-Out 4 Phosphatentferner Aquarium Filtermedium
Filtermedium auf Eisenhydroxid-Basis in Granulatform zur Entfernung von Phosphat, Silikat, Sulfid und Gelbstoffen. Für Süß- und Meerwasseraquarien.
19
99
Grundpreis:
€ 31,98
/ 1000 Gramm
Varianten
1000 ml
Microbe-Lift Garlic Futterzusatz Aquarium Futter
Praktisch zu dosierender, flüssiger Futterzusatz für Süß- und Meerwasserfische mit Knoblauchextrakt zum Benetzen des Futters. Bewährt bei kranken...
16
99
Grundpreis:
€ 16,99
/ 100 Milliliter
Varianten
100 ml
Microbe-Lift Thera P Aquarium Bakterien
Spezielle Mischung nützlicher Bakterien zur Unterstützung des Wohlbefindens und der Gesundheit von Süß- und Meerwasserbewohnern.
26
99
Grundpreis:
€ 5,71
/ 100 Milliliter
Varianten
473 ml
Microbe-Lift Substrate Cleaner Mulmglocke Aquarium Bakterien
Bakterienmischung zur Unterstützung des biologischen Abbaus organischer Ablagerungen wie Mulm im Bodengrund und auf Gestein von Süß- und...
24
99
Grundpreis:
€ 5,28
/ 100 Milliliter
Varianten
473 ml
Microbe-Lift Nite-Out II Aquarium Bakterien
Bakterienkulturen zum biologischen Abbau von Giftstoffen im Aquarium bei Neueinrichtung, Wasserwechsel und Neubesatz.
24
99
Grundpreis:
€ 5,28
/ 100 Milliliter
Varianten
473 ml
Microbe-Lift Aqua Balance Aquarium Wasseraufbereitung
Mischung aus denitrifizierenden Bakterien in Sporenform zur Förderung des biologischen Nitratabbaus. Kann sowohl in Süß- als auch in...
19
99
Grundpreis:
€ 4,23
/ 100 Milliliter
Varianten
473 ml
Tipps, Steckbriefe und mehr

Steckbrief Schillerbärbling
Wie seine Verwandten aus der Gattung Brachydanio ist auch der Schillerbärbling ein Schwarmfisch, der auch im Aquarium am besten zur Geltung kommt, wenn man ihn in einer Gruppe von mindestens sechs Exemplaren pflegt. Dann komm das ganze Temperament der Fische zur Entfaltung. weiterlesen »
Steckbrief Ohrgitter-Harnischwels
Zu den beliebtesten Algenfressern im Liebhaberaquarium gehören seit Jahrzehnten die Vertreter der Gattung Otocinclus, vor allem wegen ihrer geringen Größe. Sie werden kaum größer als 6 cm und fallen mit ihren gedeckten Farben im Aquarium nur dadurch auf, dass man sie oft entlang der Scheiben oder über Pflanzen und Dekorationen entlang rutschen sieht, wobei man deutlich erkennt, wie sie mit ihrem unterständigen Saugmaul den Aufwuchs abschaben. weiterlesen »
Steckbrief Brasilianische Graspflanze
Ihrer Kleinwüchsigkeit wegen eignet sich Lilaeopsis ausgezeichnet für die Bepflanzung des Vordergrundes, denn trotz möglicher Helligkeit durch die Aquarienbeleuchtung bleibt die Pflanze ziemlich kurz. weiterlesen »
Steckbrief Seepferdchen
Wenn man als unbefangener Betrachter zum ersten Mal ein lebendes Seepferdchen (Hippocampus spec.) im Aquarium sieht, wird man kaum glauben wollen, dass es sich um einen Fisch handelt, denn sein Aussehen weicht zu stark von der Vorstellung ab, wie ein normaler Fisch aussieht. Es gibt 30 bis 35 verschiedene Arten der Seepferdchen. weiterlesen »
Steckbrief Zebrabärbling
Der Zebrabärbling ist ein so genannter Anfängerfisch, der selbst in dicht bepflanzten Aquarien nicht zu übersehen ist, denn wenn er sich wohl fühlt, ist er ständig auf Achse und zwängt sich auch zwischen geringste Abstände von Wasserpflanzen. Wer viel Spaß haben will, sollte sich stets eine Gruppe von mindestens sechs bis zehn Exemplaren ins Aquarium setzen. weiterlesen »
Steckbrief Wendt's Wasserkelch
Zu den schönsten und pflegeleichtesten Wasserkelchen oder Cryptocorynen, wie sie in Aquarianerkreisen genannt werden, gehört die Art wendtii, die 1958 von Prof. de Wit zu Ehren des Wasserpflanzenspezialisten Albert Wendt aus Rostock benannt wurde. Seit ihrer Einführung ist sie nicht mehr aus unseren Aquarien weg zu denken, weiterlesen »
Steckbrief Paletten Doktorfisch
Da der Paletten Doktorfisch eher Einzelgänger ist kann man davon ausgehen, dass er alles andere als vergesslich ist. Er beweist dadurch, dass er eine gute Orientierung hat. Seinen Namen hat dieser Meeresbewohner durch seine scharfen Schuppen an seiner Schwanzwurzel, diese sind scharf wie ein Skalpell, welches auch Doktoren benutzen. Ausgewachsen kann der Fisch bis zu 30 cm groß werden. Zu seinen Feinden im Meer gehören unter anderem Thunfische und Haie. weiterlesen »
Steckbrief Spritzsalmler
Zu den interessantesten Fischen in der gesamten Fischwelt gehört zweifellos der Spritzsalmler, denn seine Fortpflanzungsweise ist einzigartig. Aus diesem Grund ist ein großes, helles und gut abgedecktes Aquarium sehr wichtig. weiterlesen »
Steckbrief Pyjama-Kardinalfisch
Besonders auch für den beginnenden Meerwasseraquarianer ist der Faden-Kardinalfisch ein ausgezeichneter Pflegling. Er ist kein rasanter Schwimmer. Im Gegenteil: Seine Bewegungen sind ruhig und gemäßigt, was aber nicht bedeutet, dass er plötzlich sozusagen ansatzlos davonschießen kann, wenn auch nur über eine kürzere Distanz. weiterlesen »