Erziehung und Verhalten

Träumen Hunde?

Wusstest Du, dass Hunde die gleichen Schlafphasen haben wie wir selbst? In diesem Artikel haben wir spannende Infos zum Schlafverhalten von Hunden für Dich zusammengetragen.

Können Hunde trauern?

Seine unverbrüchliche Treue zum Menschen ist ganz unbestreitbar eine der hervorstechendsten Tugenden des Hundes. Vermutlich stand der Hund schon an der Seiten unserer Vorfahren, als diese lernten, das Feuer zu beherrschen und bevor sie das Rad erfanden. Doch was passiert, wenn die Freundschaft zwischen Mensch und Hund ein abruptes Ende nimmt, nämlich dann, wenn der Zweibeiner plötzlich stirbt und der Vierbeiner allein zurückbleibt? Ist die Fellnase dann traurig über den erlittenen Verlust – so w

Leinenaggression bei Hunden

Hunde, die an der Leine aggressiv auf Artgenossen oder Menschen reagieren, können eine echte Herausforderung sein und den täglichen Spaziergang in einen Spießrutenlauf verwandeln. In diesem Artikel erklären wir Dir, was die Ursachen für derartiges Verhalten sein können und welche Tipps und Trainingsmaßnahmen es gibt, um eine Verbesserung zu erzielen.

Ängstlicher Hund oder Angsthund – was tun?

Angst ist eine eigentlich sinnvolle Reaktion des Körpers auf (potenzielle) Gefahrensituationen. Sie hält Lebewesen – so auch Hund und Mensch – davon ab, sich in Gefahr zu begeben, und übernimmt damit eine wichtige Schutzfunktion. Wenn die Angst jedoch überhandnimmt, schränkt dies die Lebensqualität des betroffenen Hundes stark ein und kann die Geduld von Herrchen oder Frauchen empfindlich auf die Probe stellen. Hier erfährst Du, wie Du Angst bei Deinem Vierbeiner erkennst, und was Du dagegen unt

Hund entlaufen - was tun?

Ein Alptraum: Du stehst an der Haltestelle, wartest auf den Bus und Dein Blick fällt auf ein Plakat: Oben links das Foto eines schwarzen Cocker-Spaniels, der verschmitzt in die Kamera lächelt – darüber in schwarzen großen Lettern der Schriftzug „Vermisst“. Der folgende Artikel soll Dir helfen, dass dieser Albtraum möglichst nicht wahr wird, und Dir für den Fall der Fälle ein paar hilfreiche Tipps an die Hand geben.

Antijagdtraining für den Hund

Dein Hund buddelt gern Löcher in Deinem Garten, tobt ausgelassen mit seinen Artgenossen und stellt vielleicht auch einmal übereifrig Nachbars Katze nach? Dieses Verhalten verweist auf die Natur Deiner Fellnase – in ihrem Ursprung sind Hunde Jäger bzw. Beutegreifer, deswegen zeigen sie ein mehr oder weniger stark ausgeprägtes Jagdverhalten. Hat Dein Vierbeiner einen starken Jagdtrieb, kann das zu Problemen führen, sobald sein Wunsch zu jagen größer wird als sein Interesse, auf Dich zu hören bzw.

Leinenführigkeit beim Hund trainieren – stressfrei Gassi gehen

Eine Situation, die viele Hundehalter kennen: Du möchtest – vielleicht möglichst schnell und kurz – mit Deiner Fellnase vor die Tür, doch kaum habt ihr das Haus verlassen, beginnt es vorne oder hinten an der Leine zu ziehen und zu zerren und der kurze Ausflug wird zur Belastungsprobe für Dich und Deinen Fellfreund. Was tun, um die Situation zu entspannen bzw. im wahrsten Sinne des Wortes zu entzerren? Hier ist guter Rat zum Glück nicht teuer – die folgenden Tipps sollen Dir und Deinem Hund helfe

Hund an Maulkorb gewöhnen – so klappt´s

Die Gründe für das Tragen eines Maulkorbes können vielfältig sein. Jeder Hund sollte an einen Maulkorb gewöhnt werden, denn auch wenn er jetzt nicht eingesetzt werden muss, kann er im Laufe eines Hundelebens immer mal notwendig werden. Wir erklären Dir, in welchen Situationen das Tragen eines Maulkorbes sinnvoll oder sogar Pflicht ist, welche Arten an Maulkörben es gibt und wie Du Deinen Hund optimal und stressfrei an ihn gewöhnst.

Zusammenhang Futter und Verhalten beim Hund

Lässt sich bestimmtes Verhalten Deines Hundes durch Futter beeinflussen? Kannst Du durch die Wahl des Futters oder einzelner Zutaten „unerwünschtes“ Verhalten wie Aggression, Unruhe, Ängstlichkeit, Stress, gesteigertes sexuelles Interesse oder jagdliche Ambitionen vermindern oder gar abstellen? Wir bringen Licht ins Dunkel!

Hund stubenrein bekommen - so funktioniert’s

Einen Welpen stubenrein zu bekommen, kann eine ganz schöne Geduldsprobe sein. Doch auch, wenn das einmal geschafft ist, ist es möglich, dass man sich irgendwann wieder damit auseinandersetzen muss, denn nicht wenige Hunde haben gerade im Alter wieder Probleme mit dem Einhalten. Hier erfährst Du, wie Du einen Welpen stubenrein bekommst und wie Du vorgehen solltest, wenn Dein erwachsener Hund (wieder) in die Wohnung macht.

Hund hat Angst vor Tierarzt - Tipps & Tricks

Auf dem Weg zum Tierarzt fängt der Vierbeiner an zu zittern, er weigert sich, aus dem Auto auszusteigen, macht sich bei der Untersuchung ganz steif oder schnappt sogar – viele Hundebesitzer kennen das: Der Tierarzttermin wird zum Spießroutenlauf. Damit Dein Hund und Du dem bevorstehenden Tierarzttermin entspannt entgegensehen könnt, haben wir hier einige Tipps für einen angstfreien Tierarztbesuch mit Hund zusammengefasst.

Kleiner Hunde-Knigge

Für Hund und Halter gibt es ungeschriebene Regeln für ein harmonisches, rücksichtsvolles Miteinander mit anderen Zwei- und Vierbeinern. Welche das sind verraten wir Dir in unserem kleinen Hunde-Knigge.

Gute Tischmanieren kann jeder Hund lernen

Gerät Dein Hund in Aufruhr, wenn es bei Dir Essen gibt? Lässt sich Deine Fellnase so einiges einfallen, um etwas von Deinem Teller zu ergattern? Wird er zur Essenszeit zum penetranten Schnorrer, helfen konsequentes Training und kleine Tricks, um ihm bessere Tischmanieren beizubringen.

Trennungsangst beim Hund

Dein Hund bellt und jault sobald er allein gelassen wird? Er zerkratzt die Türen und das Sofa musste auch schon daran glauben? Dies sind typische Anzeichen für Trennungsangst! Wie Du Dir und Deinem Tier das Leben leichter machen kannst, erfährst Du im folgender Artikel. Dann beschweren sich auch die Nachbarn nicht mehr.