Aquarienfilter richtig reinigen
Deine Aquarienbewohner sollen sich dauerhaft wohlfühlen wie der sprichwörtliche Fisch im Wasser. Die aus ihren Ausscheidungen, Futterresten oder zersetzendem Pflanzenmaterial stammenden Schadstoffe lösen sich im Aquarienwasser und müssen durch häufige Wasserwechsel beseitigt werden oder mit Hilfe eines Filters aus dem System entfernt bzw. abgebaut werden. Wie Du Deinen Aquarienfilter reinigst und was dabei zu beachten ist, erfährst Du in diesem Blogartikel.Süßwasseraquaristik-Abteilung bei Kölle Zoo – Freunde mit Flossen
Wir sind Aquaristik – seit 1969! Die Aquaristik ist von Beginn an unsere große Leidenschaft. In unseren Erlebnismärkten findest Du eine riesige Auswahl an Produkten zu den Themen Süß- und Meerwasseraquaristik sowie Teich. Wir führen in unseren Kölle Zoo Märkten in Deutschland und Österreich alles, was das Aquarianerherz höherschlagen lässt. In diesem Artikel möchten wir Dir die Süßwasserabteilungen in unseren Kölle Zoo Märkten vorstellen.Die Weißpünktchenkrankheit bei Fischen
Wer hat es nicht schon einmal erlebt? Scheinbar von einem Tag auf den anderen sind die Fische im Aquarium oder Teich mit einer Vielzahl von kleinen weißen Pünktchen bedeckt, welche die Haut wie in Grieß paniert aussehen lassen. Wir verraten Dir, wie Du diese Krankheit vermeidest und Deine Fische retten kannst.Unser neuer Aqua-Magalog ist da
In unserem neuen Magalog stellen wir Dir einen kleinen Ausschnitt aus unserer Vielfalt an tollen Süß- und Meerwasser-Produkten vor. Bei uns bekommst Du alles aus einer Hand.Süßwasser-Schaubecken Kölle Zoo Karlsruhe
Bei unserer internen Aquaristikmeisterschaft 2020 war unser Kölle Zoo in Karlsruhe von allen 21 Märkten der strahlende Sieger! Wir möchten Euch daher heute eines der Schmuckstücke aus unserem Karlsruher Markt vorstellen bzw. vorstellen lassen. Die Vorstellung des Beckens übernimmt nämlich unser tierischer Experte fürs Aquascaping, Joey, die Amano-Garnele!
Steckbriefe Fische
Steckbrief Kakadu Zwergbuntbarsch
Der Kakadu-Zwergbuntbarsch (Apistogramma cacatuoides) zählt zu den beliebtesten Zierfischen und macht ein Aquarium mit seiner faszinierenden Farbvielfalt und extravaganten Äußeren zu einem echten Blickfang.

Steckbrief Ohrgitterharnischwels
Der Ohrgitterharnischwels (Otocinclus cf. affinis) zählt zu den beliebtesten Zierfischen und stammt ursprünglich aus Südamerika, wo er in schnell fließenden Bergbächen sowie Regenwaldflüssen lebt.

Steckbrief Labidochromis hongi sweden
Der Labidochromis hongi sweden aus dem Malawisee sticht durch seinen orange bis rot gefärbten Kopf und seine auffällig orange leuchtende Rückenflosse besonders unter seinen Artgenossen hervor.

Steckbrief Medaka Oryzias latipes Japanischer Reisfisch
Den Teich oder Miniteich von Stechmücken und Schnaken bzw. deren Larven zu befreien ist eine der Schlüsseleigenschaften, die Medaka, auch Japanische Reisfische oder Reiskärpflinge genannt, mitbringen. In der Nähe der Wasseroberfläche scannen sie diese nach Leckerlis ab. Dabei sind z. B. Schwarze Mückenlarven, also die Larven (und Puppen) der Stechmücke, ihre liebste Speise.
Die absolut friedlichen Fische sind auch für Einsteiger in das schöne Hobby Aquaristik bestens geeignet. Neben der großen Bandbreite an zuträglichen Wasserwerten im Hinblick auf Härte und pH-Wert, ist auch ein weiter Temperaturbereich für die Pflege dieser aktiven Fische möglich. Sie fühlen sich sowohl im beheizten als auch unbeheizten Aquarium und sogar in einem Miniteich auf Balkon oder Terrasse wohl.

Steckbrief Sumatrabarbe
Wahrscheinlich wirst Du beim ersten Anblick dieser flinken und agilen Fische hin und weg gewesen sein. Die Fischlein haben Dich bestimmt interessiert angeschaut, um schon bald danach wieder neugierig das Aquarium nach Fressbarem abzusuchen. In der Regel findest Du in Deinem Zoofachgeschäft neben der ursprünglichen Naturform, die mit vier senkrechten Balken schwarz-gelb gestreift ist und bei den Männchen rote Flossen oder Flossenränder zeigt, auch noch die Moosbarbe, goldgelbe und seltener auch platinblaue oder albinotische Zuchtformen. Aufgrund ihres weiten Wohlfühlbereichs, was die Wasserwerte angeht, kann man mit Fug und Recht sagen, dass Sumatrabarben und deren Zuchtformen echte Anfängerfische sind. Hier erfährst Du alles Wissenswerte über die quirligen Farbtupfer!

Steckbriefe Pflanzen
Steckbrief Kleiner Wasserstern
Das einzigartige Erscheinungsbild der Pflanze, mit ihren gewellten und sternförmig arrangierten Blättern, macht sie seit ihrem Bekanntwerden im aquaristischen Hobby Ende der 1990er zu einem echten „Popstar“. Zunächst war die Pflanze nur im Aquascaping bekannt, glücklicherweise ist sie jetzt ein fester Bestandteil in jedem Wasserpflanzenangebot. In diesem Steckbrief möchten wir Dir die besten Tipps geben, dass auch Du langfristige Freude an dieser tollen Vordergrundpflanze hast.

Steckbrief Zwergspeerblatt
Dekorativ, vielseitig, anspruchslos und pflegeleicht - das Zwergspeerblatt ist eine der beliebtesten Aquarienpflanzen. Wir verraten Dir, wie Du das kleinblättrige Speerblatt am effektivsten einsetzt und dauerhaft viel Freude daran hast.

Steckbrief Zwerg-Schwertpflanze
In einem normal eingerichteten Zimmeraquarium fehlen vielfach Pflanzen, die den Bodengrund abdecken, also kleinwüchsig bleiben und sich so auch für den Vordergrund eignen. Echinodorus tenellus eignet sich dafür ausgezeichnet, weil sie bei gutem Wuchs rasenartig wächst und ganze Bodenpartien abdecken kann.

Steckbrief Wendt's Wasserkelch
Zu den schönsten und pflegeleichtesten Wasserkelchen oder Cryptocorynen, wie sie in Aquarianerkreisen genannt werden, gehört die Art wendtii, die 1958 von Prof. de Wit zu Ehren des Wasserpflanzenspezialisten Albert Wendt aus Rostock benannt wurde. Seit ihrer Einführung ist sie nicht mehr aus unseren Aquarien weg zu denken,

Steckbrief Seegrasblättriges Trugkölbchen
Diese in Südamerika weit verbreitete Aquarienpflanze gehört seit ihrer Einführung zum Standardangebot. Sie ist anspruchslos und kann in allen Aquarientypen gepflegt werden.

Einrichtung und Pflege
Grundlagen der Beleuchtung im Süßwasseraquarium
Fiat lux! Es werde Licht! Oder doch eher Lumen, Kelvin oder Watt? Für weniger Fragezeichen in Deinem Kopf bieten wir Dir hier die Grundlagen der Beleuchtung in Deinem Süßwasser-Aquarium!

Wie alt werden Guppys?
In diesem Artikel möchten wir die Frage beantworten, wie alt Guppys werden können und welche Parameter im Aquarium ihre Lebensqualität erhöhen können.

Aquarienfilter richtig reinigen
Deine Aquarienbewohner sollen sich dauerhaft wohlfühlen wie der sprichwörtliche Fisch im Wasser. Die aus ihren Ausscheidungen, Futterresten oder zersetzendem Pflanzenmaterial stammenden Schadstoffe lösen sich im Aquarienwasser und müssen durch häufige Wasserwechsel beseitigt werden oder mit Hilfe eines Filters aus dem System entfernt bzw. abgebaut werden. Wie Du Deinen Aquarienfilter reinigst und was dabei zu beachten ist, erfährst Du in diesem Blogartikel.

Fische ins Aquarium einsetzen
Die Freude ist groß – endlich dürfen die ersten Fische ins neue Aquarium einziehen, endlich hast Du den langgesuchten selten angebotenen Buntbarsch erwerben können, oder Deine Neonsalmler können sich auch einfach auf Verstärkung für ihren Schwarm freuen. In allen Fällen steht den neuen Fischen nun dasselbe bevor: Sie müssen eingewöhnt werden. Was bei der Eingewöhnung neuer Aquarientiere zu beachten ist und welche unterschiedlichen Vorgehensweisen es dafür gibt, haben wir in unserem Blogartikel für Dich zusammengefasst.

Wasserwechsel im Aquarium
Wasser ist das Lebenselement Deiner Fische. Verschlechtert sich die Wasserqualität in Deinem Aquarium, so können die Fische nicht einfach davonschwimmen – Du musst ihnen helfen und für gleichbleibend gute Wasserwerte sorgen. Wie das geht, lernst Du in diesem Beitrag!

Steckbriefe Garnelen und Co
Steckbrief Zebra-Apfelschnecke
Hier geht der Vorhang auf für: Die schönste Antwort auf die Verwertung von Futterresten, abgestorbenen Pflanzenteilen und Algenwuchs. Für fast alle Aquarien ist sie geeignet. Viele Wasserwerte macht sie nicht nur mit, sondern gedeiht auch gut und fühlt sich pudel- äh schneckiwohl.

Steckbrief Amano-Garnele
Die Amanogarnele (Caridina multidentata) findet man häufig in heimischen Aquarien. Diese Süßwassergarnele ist sehr fleißig und kann dabei helfen, das biologische Gleichgewicht im Aquarium zu erhalten. Die Amanogarnele gehört zu den ersten Süßwassergarnelen in heimischen Aquarien. Bekannt wurde sie durch Takashi Amano, von ihm hat sie auch ihren Namen.

Süßwasserkrebs Steckbrief
Weltweit gibt es mehr als 500 Krebsarten, die meisten in Nordamerika und Australien. Krebse werden in drei Familien eingeordnet: die Krebse der nördlichen Halbkugel in den Familien Astacidae und Cambaridae und die der südlichen Halbkugel in der Familie Parastacidae. Den Schwerpunkt der Artenvielfalt bilden allerdings der Südosten der USA und Australien.

Süßwasser-Garnelen Steckbrief
Viele der Garnelenarten sind exzellente Algenvertilger und können so manches Aquarium von dieser Plage befreien und sind außerdem sehr interessant zu beobachten. Im Gegensatz zur herkömmlichen Meinung sind sie jedoch nicht in der Lage die langen Haar- oder Pinselalgen zu bewältigen, die bereits im Aquarium zur Plage geworden sind.

Technik und Zubehör
Pflanzenpflege
Grossprojekte und Schauanlagen
Süßwasseraquaristik-Abteilung bei Kölle Zoo – Freunde mit Flossen
Wir sind Aquaristik – seit 1969! Die Aquaristik ist von Beginn an unsere große Leidenschaft. In unseren Erlebnismärkten findest Du eine riesige Auswahl an Produkten zu den Themen Süß- und Meerwasseraquaristik sowie Teich. Wir führen in unseren Kölle Zoo Märkten in Deutschland und Österreich alles, was das Aquarianerherz höherschlagen lässt. In diesem Artikel möchten wir Dir die Süßwasserabteilungen in unseren Kölle Zoo Märkten vorstellen.

Süßwasser-Schaubecken Kölle Zoo Karlsruhe
Bei unserer internen Aquaristikmeisterschaft 2020 war unser Kölle Zoo in Karlsruhe von allen 21 Märkten der strahlende Sieger! Wir möchten Euch daher heute eines der Schmuckstücke aus unserem Karlsruher Markt vorstellen bzw. vorstellen lassen. Die Vorstellung des Beckens übernimmt nämlich unser tierischer Experte fürs Aquascaping, Joey, die Amano-Garnele!

Alles aus einer Hand – Jedes Aquarium ein Unikat!
Dieses Aquarium wurde mit viel Liebe und Know-How von unserem Aquarien- und Teichbauexperte Thilo Schwarz und seinem Team geplant und konzipiert. Das 5.000 Liter Becken ist 420 cm lang, 120 cm tief und 100 cm hoch. Als Bodengrund dient der Diskuskies Rio Xingu weiß und als Dekoration Talawa Wood und die japanische Mini-Landschaft Seiryu Rock.

Krankheiten
Produkttipps
Sera Nature – konsequente Nachhaltigkeit bei Inhalt und Verpackung
Sera bietet nicht nur seit 50 Jahren Produkte für eine artgerechte, naturnahe Fütterung Deiner Heimtiere, sondern geht mit den neuesten Futtermitteln aus der Nature Reihe neue Wege in Sachen Nachhaltigkeit. In unserem Produkt-Tipp erfährst Du mehr!

sera crystal clear Professional – das Hochleistungsfiltermedium
Das vielfach bewährte sera siporax Professional bietet optimale Leistung für die biologische Filterung in Süß- und Meerwasseraquarien sowie Teichen. Nun hat sera ein weiteres innovatives Filtermedium zur Anwendung in Kombination mit siporax Professional entwickelt, das wir Dir in diesem Produkt-Tipp vorstellen möchten.

Sera Nitrit-minus – die Soforthilfe gegen Nitrit
Sera entwickelt seit über 50 Jahren innovative Produkte für Dein Aquarium. Die langjährige Erfahrung fließt auch in sera Nitrit-minus ein, die zuverlässige Soforthilfe gegen Nitrit, die wir Dir in diesem Produkt-Tipp vorstellen möchten.

Sera aquatan – altbewährte Qualität jetzt mit Mineralstoffen und frei von Farbstoffen
Nach der Einführung der sera Nature-Reihe mit Zierfischfutter ohne Farb- und Konservierungsstoffe hat sich sera dafür entschieden, auch im Bereich der Wasseraufbereiter auf Farbstoffe zu verzichten. Weitere Informationen findest Du in unserem Produkt-Tipp.

Mehrweg-Pfandeimer in der Aquaristik
Aus Liebe zur Umwelt verzichten wir ab sofort auf Einweg-Fischtransporttüten und sparen so mehr als 200.000 Stück pro Jahr ein. Wenn Du Fische oder Wasserpflanzen bei uns kaufst, erhältst Du von nun an einen Mehrwegeimer gegen ein Pfand oder kannst Deinen eigenen Behälter mitbringen.
