Steckbriefe Pflanzen

Steckbrief Kleiner Wasserstern
Das einzigartige Erscheinungsbild der Pflanze, mit ihren gewellten und sternförmig arrangierten Blättern, macht sie seit ihrem Bekanntwerden im aquaristischen Hobby Ende der 1990er zu einem echten „Popstar“. Zunächst war die Pflanze nur im Aquascaping bekannt, glücklicherweise ist sie jetzt ein fester Bestandteil in jedem Wasserpflanzenangebot. In diesem Steckbrief möchten wir Dir die besten Tipps geben, dass auch Du langfristige Freude an dieser tollen Vordergrundpflanze hast.

Steckbrief Zwergspeerblatt
Dekorativ, vielseitig, anspruchslos und pflegeleicht - das Zwergspeerblatt ist eine der beliebtesten Aquarienpflanzen. Wir verraten Dir, wie Du das kleinblättrige Speerblatt am effektivsten einsetzt und dauerhaft viel Freude daran hast.

Steckbrief Zwerg-Schwertpflanze
In einem normal eingerichteten Zimmeraquarium fehlen vielfach Pflanzen, die den Bodengrund abdecken, also kleinwüchsig bleiben und sich so auch für den Vordergrund eignen. Echinodorus tenellus eignet sich dafür ausgezeichnet, weil sie bei gutem Wuchs rasenartig wächst und ganze Bodenpartien abdecken kann.

Steckbrief Wendt's Wasserkelch
Zu den schönsten und pflegeleichtesten Wasserkelchen oder Cryptocorynen, wie sie in Aquarianerkreisen genannt werden, gehört die Art wendtii, die 1958 von Prof. de Wit zu Ehren des Wasserpflanzenspezialisten Albert Wendt aus Rostock benannt wurde. Seit ihrer Einführung ist sie nicht mehr aus unseren Aquarien weg zu denken,

Steckbrief Seegrasblättriges Trugkölbchen
Diese in Südamerika weit verbreitete Aquarienpflanze gehört seit ihrer Einführung zum Standardangebot. Sie ist anspruchslos und kann in allen Aquarientypen gepflegt werden.

Steckbrief Schwimmende Ludwigie
Bei dieser in der Natur das flache Wasser und auch verschlammte Böden besiedelnden und hier kriechenden Pflanze, kommt es zur Bildung von in Büscheln stehenden sogenannten Atemwurzeln oder Aerenchyme, die der Pflanze ein ganz eigenes Erscheinungsbild verleihen.

Steckbrief Großes Fettblatt
Zu den ausdauerndsten Aquarienpflanzen gehört das Große Fettblatt, das man in der Literatur je nach Autor auch unter dem wissenschaftlichen Namen Bacopa amplexicaulis findet. In ihrer Heimat Nordamerika ist das Große Fettblatt als kriechende Sumpfpflanze in den mittleren und südlichen USA zu finden.

Steckbrief Leopard-Schwertpflanze
Zu den beliebtesten Aquarienpflanzen gehören die Schwertpflanzen Südamerikas, von denen einige in unserer Liebhaberei Hausrecht erworben haben und im Kölle Zoo in verschiedenen Arten und Zuchtformen erhältlich sind.

Steckbrief Kleinohriger Schwimmfarn
In der Aquaristik spielen Schwimmpflanzen nur eine untergeordnete Rolle, denn man sieht von ihnen nicht gerade viel, höchstens das Wurzelwerk. Nur wenn man die Pflanzen von oben sieht, erkennt man auch ihren Wuchs und die unterschiedlichen Blattformen.

Steckbrief Hornblatt
Zu den am einfachsten zu pflegenden Pflanzen im Aquarium gehören die Hornblätter Ceratophyllum demersum und Ceratophyllum submersum. Beide Arten sind weltweit verbreitet und gehören zur heimischen Flora.

Steckbrief Kirschblatt
Zu den empfehlenswertesten, wuchsfreudigsten und hübschesten Pflanzen für Aquarien gehört der dekorative Kirschblatt-Wasserfreund, Hygrophila corymbosa, aus Südostasien in seinen verschiedenen Wuchsformen, denen man je nach Autor eigene Namen gegeben hat.

Steckbrief Javafarn
Javafarn eignet sich gut für ein Aquaterrarium oder Paludarium, weil der Farn in einer Umgebung mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit leben und wachsen kann; man darf ihn nur nicht austrocknen lassen! In der Aquaristik pflegt man ihn aber nur in seiner Unterwasserform, die im Aussehen sich völlig von der Landform unterscheidet.

Steckbrief Indischer Wasserfreund
Im Aquarium ist Hygrophila polysperma eine der besten Wasserpflanzen überhaupt, denn sie stellt praktisch keine Ansprüche an das Wasser und wächst bei guten Lichtverhältnissen zu einer kräftigen Pflanze heran.

Steckbrief Gewöhnliche Wasserschraube
Es gibt kaum eine Wasserpflanze, die zu einer solchen Popularität als Aquarienpflanze wie Vallisneria spiralis geworden ist. Mit ihren schmalen, bis ungefähr 10 Millimeter breiten, bandförmigen Blättern ist sie ein gewohnter Anblick in fast jedem Aquarium. Dazu kommt, dass die Blätter bei manchen Wuchsformen korkenzieherartig gedreht sind.

Steckbrief Blehers Schwertpflanze
Wer eine dekorative Solitärpflanze in seinem Aquarium haben möchte, der findet in dieser Schwertpflanze einen guten Pflegling, die mit zunehmendem Wuchs immer dekorativer wird.

Steckbrief Brasilianische Graspflanze
Ihrer Kleinwüchsigkeit wegen eignet sich Lilaeopsis ausgezeichnet für die Bepflanzung des Vordergrundes, denn trotz möglicher Helligkeit durch die Aquarienbeleuchtung bleibt die Pflanze ziemlich kurz.

Steckbrief Rubin Schwertpflanze
Zweifellos ist Echinodorus "Rubin" aber die wohl dekorativste Solitärpflanze in unseren Aquarien. An das Wasser stellt diese Echinodorus-Zuchtform keine besonderen Ansprüche.

Steckbrief Carolina-Haarnixe
Cabomba caroliniana ist eine sehr dekorative Pflanze, die im Aquarium sofort ins Auge fällt. Stimmen die Umweltverhältnisse und ist sie richtig gepflegt, dann entsteht so mit der Zeit ein schöner und außerordentlich dekorativer Bestand.

Steckbrief Dauerwellen-Hakenlilie
Durch die stark gekräuselten, langen Blätter ist die Hakenlilie eine ungewöhnliche, aber dennoch sehr dekorative Hintergrundpflanze für Aquarien ab 200 Liter.