Bearded bedeutet "bärtig", und dadurch scheint die Rasse zunächst nicht zur Vorstellung von einem Collie zu gehören. Aber auch er ist ein schottischer Schäferhund, dessen Urahnen aber wohl aus Osteuropa stammen, möglicherweise aus Polen. Die nach Schottland gelangten Exemplare, waren ein Tausch gegen schottische Schafe.
Auf den ersten Blick sieht der Bearded Collie eher wie ein kleiner Bobtail aus, aber die lange Rute, die hängend getragen wird und zum Ende hin eine Aufwärtsbiegung zeigt, lässt ihn auf den zweiten Blick als eigene Rasse erkennen. Auch bei ihr bedecken lange Haare manchmal die Augen, aber sie sind weich genug, daß jeder Windzug sie von den Augen treibt.
Ursprünglich züchtete man diese Rasse in Schottland zur Arbeit als Schafshüter, aber Dank ihres hübschen Aussehens, dient er heute auch als reiner Begleithund.
Auf Wanderungen ist er unermüdlich unterwegs, entfernt sich aber bei einem Familienausflug nicht weit von der Familie, die er zusammenhalten möchte. Seine Anhänglichkeit ist groß. Zudem ist er gelehrig und klug.
Der Bearded Collie eignet sich auch ausgezeichnet für Familien mit Kindern, auf die er ein wachsames Auge hat. Man sollte ihn aber nicht als reinen Stubenhund betrachten, er braucht Auslauf und körperliche Bewegung.
Alles, was Sie zur Pflege eines Bearded Collies benötigen, führen wir im Kölle-Zoo. Hier dürfen Sie auch gern unser geschultes Fachpersonal des Kölle Zoo-Teams befragt werden.
Gruppe:
Hüte- und Treibhunde
Ursprungsland:
Großbritannien
Zuchtziel/Verwendung:
Begleithund
Widerristhöhe:
Rüde 53-56 cm Hündin 51-53 cm
Gewicht:
20-30 kg
Fellfarbe:
Schwarz, blau, alle Schattierungen von grau, braun und sandfarben, rötlich rehfarben
Charakter:
Aktiv, lebhaft, selbstsicher, ausgeglichen, äußerst kinderlieb, bellfreudig, ausgeprägter Geruchssinn
Haltung:
Regelmäßig viel Auslauf, sollte nicht allein bleiben, mindestens 2x pro Woche bürsten