Katzen sind sensible Gewohnheitstiere. Selbst kleine Veränderungen können sie beunruhigen und dazu führen, dass sie sich anders verhalten als gewohnt. Eine häufige Reaktion ist dann, dass die Katze sich erstmal zurückzieht und augenscheinlich schmollt. Das Schmollen ist aber in vielen Fällen Verunsicherung und macht sich z. B. so bemerkbar:
Verhaltensveränderungen
- Katze meidet plötzlich den Kontakt zum Menschen
- Katze reagiert aggressiv
- Katze miaut viel oder überhaupt nicht mehr
- Katze frisst schlecht oder überhaupt nicht mehr
- Katze wird plötzlich unsauber
Als Katzenliebhaber möchtest Du natürlich möglichst schnell dahinterkommen, warum Deine Samtpfote schmollt! Mögliche Ursachen können sein:
Stress
Eine häufige Ursache für Verhaltensveränderungen bei Katzen ist Stress. Auch bei ihnen gilt: Stress ist nicht gleich Stress und was die eine Samtpfote völlig kalt lässt, ist für eine andere Katze der Weltuntergang. Oftmals sind es Kleinigkeiten, die zu einer Verhaltensänderung führen. Stress bei Katzen kann z. B. verursacht werden durch:
1) Veränderte Lebensumstände
Unpünktlichkeit: Deine Katze ist es gewohnt, dass Du Montag bis Freitag um 17 Uhr zu Hause bist? Kommst Du plötzlich später, kann das eine besonders sensible Samtpfote verunsichern
Längere Abwesenheit des Besitzers, z. B. Krankenhausaufenthalt, Kur, Geschäftsreise, Urlaub
Neuer Partner: Hier kann die Katze durchaus eifersüchtig sein
2) Veränderte Wohnsituation
Umzug
Neue Haustiere
Anschaffung eines neuen Möbelstücks: Deine Katze liebte das alte Sofa und plötzlich steht da ein neues, möglicherweise auch noch an einer anderen Stelle? Für empfindliche Exemplare eine Katastrophe!
3) Ungewohnte Situationen oder allgemeine Veränderungen
Fremder oder für die Katze unsympathischer Besuch
Anderes Parfum, anderes Putzmittel, neuer Raumduft usw.
Tierarztbesuch/Tierarztwechsel
Krankheit
Meist verändern sich kranke Katzen im Verhalten und zeigen dann auch die oben genannten Symptome. Wird Deine Katze plötzlich ohne erkennbaren Grund unsauber, scheu, aggressiv oder frisst schlechter bzw. überhaupt nicht mehr, stelle sie bitte einem Tierarzt vor! Ursache für vermeintliches Schmollen kann nämlich auch eine Zahnfleischentzündung, Zahnprobleme, eine Blasenentzündung oder andere schmerzhafte Erkrankungen sein!
Was kannst Du tun?
Wenn eine Erkrankung als Ursache für das Schmollen ausgeschlossen werden konnte, kannst Du Deine Katze so unterstützen:
Versuche Deine Katze zum Kuscheln und zum Spielen zu animieren um sie abzulenken. Mag sie nicht, respektiere es.
Schaffe eine Wohlfühlatmosphäre für Deine Katze: Biete ihr genügend Rückzugsmöglichkeiten
„Aromatherapie“ für die Katze: Bei sehr gestressten und verunsicherten Samtpfoten kann auch ein Pheromonspray (z. B. Feliway Classic) helfen die Katze zu beruhigen
Oft dauert es eine Weile bis Deine Katze nicht mehr schmollt. Versuche in dieser Zeit Veränderungen zu vermeiden und bleibe ruhig und geduldig mit Deiner Katze.