
"Josera Puppy Family Plus Hunde Trockenfutter 2 x 15 kg"
Zusammensetzung
Getrocknetes Geflügelprotein, Reis, Geflügelfett, Vollkornmais, getrocknetes Lachsprotein 6,0 %, Maisprotein, Rübenfaser, hydrolysiertes Geflügelprotein, Pflanzenfaser; Johannisbrotmehl, Mineralstoffe, gemahlene Chicorée-Wurzel (natürliche Quelle von Inulin).
Zusatzstoffe
Je kg:
Vitamin A 24.000 I.E., Vitamin D3 1.800 I.E., Vitamin E 220 mg, Vitamin C (als Ascorbylmonophosphat, Calcium-Natrium-Salz) 200 mg, Vitamin B1 15 mg, Vitamin B2 20 mg, Vitamin B6 20 mg, Vitamin B12 100 mcg, Calcium-D-Pantothenat 50 mg, Niacin 90 mg, Folsäure 5 mg, Biotin 1.000 mcg, L-Carnitin 200 mg, Eisen (Eisen(II)-sulfat-Monohydrat) 220 mg, Zink (Glycin-Zinkchelat-Hydrat (fest)) 180 mg, Mangan (Mangan(II)-oxid) 20 mg, Kupfer (Kupfer(II)-GlycinchelatHydrat (fest)) 18 mg, Jod (Kalziumjodat, wasserfrei) 2,20 mg, Selen (Natriumselenit) 0,35 mg.
Technologische Zusatzstoffe:
Antioxidationsmittel: Stark tocopherolhaltige Extrakte natürlichen Ursprungs
Analytische Bestandteile
Protein 30 %, Fettgehalt 22 %, Rohfaser 2,5 %, Rohasche 6,2 %, Calcium 1,35 %, Phosphor 0,95 %, Natrium 0,30 %, Magnesium 0,09 %, Taurin 1000 mg/kg,
metabolisierbare Energie 17,4 MJ/kg bzw. 4159 kcal/kg.
Fütterungsempfehlung
Für tragende Hündinnen:
Gewicht Deines Hundes in kg |
Futtermenge in g je Tag ( 6. - 9. Trächtigkeitswoche ) |
5 | 120 - 130 |
10 | 215 - 235 |
20 | 390 - 410 |
30 | 550 - 580 |
40 | 690 - 710 |
60 | 980 - 1045 |
80 | 1165 - 1305 |
Für Saugwelpen:
Futtermenge in g je Tag | ||
Gewicht Deines Hundes in kg |
3. - 4. Woche | 5. - 8. Woche |
5 | 20 - 35 | 35 - 55 |
10 | 40 - 75 | 75 - 130 |
20 | 55 - 110 | 130 - 215 |
30 | 75 - 190 | 190 - 280 |
40 | 95 - 240 | 240 - 390 |
60 | 110 - 260 | 280 - 515 |
80 | 140 - 320 | 320 - 465 |
Die angegebenen Werte sind Richtwerte und sollten je nach Aktivität und Futterzustand Deines Hundes individuell angepasst werden. Bei laktierenden Hündinnen kann das Futter zur freien Verfügung angeboten werden, da der Futterbedarf je nach Anzahl der Welpen und der Milchleistung unterschiedlich ist. Bei tragenden Hunden hängt der tatsächliche Futterbedarf im letzten Drittel der Trächtigkeit von der Rasse und der Anzahl Welpen ab. Bitte überfüttere Deine tragende Hündin nicht, da es sonst eventuell zu Schwierigkeiten bei der Geburt oder Störungen während der Säugezeit kommen kann.
Bitte sorge dafür, dass Deine Hunde immer ausreichend frisches Trinkwasser zur Verfügung haben.