
"Stallgold Kräutermüsli Pferde Futter 2 x 10 kg"
Zusammensetzung
49,05 % Gerste (gewalzt, getoastet), 16,50 % Haferschälkleiepellets, 9,00 % Mais (gepoppt), 5,20 % Luzernecobs, 4,80 % Zuckerrübentrockenschnitzel, 3,00 % Sonnenblumenkerne, 3,00 % Zuckerrübenmelasse, 2,00 % Luzerne (hochtemperaturgetrocknet), 2,00 % Apfeltrester (getrocknet), 1,62 % Calciumcarbonat, 1,2 % Sojaöl, 0,32 % Petersilie, 0,24 % Natriumchlorid, 0,23 % Natriumbicarbonat, 0,21 % Weizenkleie, 0,18 % Magnesiumoxid, 0,17 % Koriander, 0,15 % Minzöl, 0,12 % Pfefferminz, 0,12 % Brennnessel, 0,12 % Rosmarin, 0,12 % Monocalciumphosphat, 0,10 % Basilikum, 0,06 % Biertreber, 0,05 % Knoblauch, 0,04 % Bierhefe*.
*Die Differenz zu 100 % ist der Anteil an Zusatzstoffen in der Rezeptur.
Zusatzstoffe
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg: Vit. A (3a672a) 9600 IE, Vit. D3 (3a671) 1500 IE, Vit. E (3a700) 60 mg, Vit. B1 (3a821) 1,5 mg, Vit. B2 6 mg, Vit. B6 (3a831) 4,5 mg, Vit. B12 24 mcg, Folsäure (3a316) 3 mg, Calcium-D-Pantothenat (3a841) 9 mg, Niacinamid (3a315) 24 mg, Cholinchlorid (3a890) 60 mg, Biotin (3a880) 30 mcg, Vitamin C (3a300) 60 mg, Zinkoxid (3b603)104,4 mg, Glycin-Zinkchelat-Hydrat (fest) (3b607) 15,6 mg, Eisen(II)-sulfat-Monohydrat (3b103) 54 mg, Eisen(II)-Glycinchelat-Hydrat (3b108) 6 mg, Mangan(II)-oxid (3b502) 80,1 mg, Glycin-Manganchelat-Hydrat (3b506) 9,9 mg, Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat (3b405) 22,5 mg, Kupfer(II)-Glycinchelat-Hydrat (fest) (3b413) 7,5 mg, Kalziumjodat, wasserfrei (3b202) 1,2 mg, Natriumselenit (3b801) 0,56 mg, Selenomethionin aus Saccharomyces cerevisiae (NCYC R646) (inaktivierte Selenhefe) (3b813) 0,05 mg, Molybdän als Natriummolybdat (E7) 0,3 mg.
Technologische Zusatzstoffe je kg: Klinoptilolith sedimentären Ursprungs (1g568) 1500 mg.
Analytische Bestandteile
Rohprotein 9,66 %, Rohfett 4,43 %, Rohfaser 9,97 %, Rohasche 6,08 %, Calcium 0,99 %, Phosphor 0,29 %, Natrium 0,20 %.
Fütterungsempfehlung
Füttere pro 100 kg Körpergewicht 200 – 600 g pro Tier und Tag, je nach Bedarf und Leistungsanforderung. Dieses Ergänzungsfuttermittel darf wegen der gegenüber Alleinfuttermitteln höheren Gehalte an Vitaminen und Spurenelementen nur nach den hier angegebenen Fütterungsempfehlungen verfüttert werden.