Haltung

Freiflug für Vögel

Ein Vogel, der niemals fliegen kann, ist ein trauriger Anblick. Vögel brauchen bei der Wohnungshaltung unbedingt täglich Freiflug, um gesund, fit und agil zu bleiben. Durch den Freiflug werden verschiedene Körperfunktionen und Organsysteme angeregt, außerdem können Wellensittich & Co. nur so ihren großen Bewegungsdrang ausleben. In folgendem Blogartikel haben wir Infos, Tipps & Tricks rund um den Freiflug für Dich zusammengetragen.

Männchen oder Weibchen? – Geschlechter unterscheiden bei Wellensittichen

Männchen oder Weibchen? Wie lässt sich das Geschlecht von Wellensittichen bestimmen und welche Gruppenzusammensetzung ist zu empfehlen?
vogel-wellensittich-alleine.webp

Wellensittiche alleine halten ­– ja oder nein?

Kann oder darf man Wellensittiche eigentlich alleine halten? Die Frage lässt sich am besten beantworten, wenn man sich das vielseitige Sozialleben von Wellensittichen und ihre Interaktion mit Artgenossen anschaut. Wellensittiche müssen unbedingt mindestens einen Partner haben. Wir erklären Dir, warum das so ist.

Zimmer vogelsicher machen

Freiflug ist wichtig für Vögel und sollte ohne Ausnahme Teil einer tiergerechten Vogelhaltung sein. Bevor die Vögel jedoch ihre Flugkünste zur Schau stellen können, ist es wichtig, das Freiflug-Zimmer „vogelsicher“ zu machen, also alle Gefahrenquellen zu beseitigen. Die folgenden Tipps gelten sowohl für die ganztägige freie Haltung in einem Vogelzimmer als auch für den Freiflug bei Volierenhaltung.

Tiergerechte Vogelhaltung

Vögel sind faszinierende Tiere, was ihre Beliebtheit als „Haustier“ erklärt, aber auch dazu führt, dass ihre Haltung komplizierter ist, als man zunächst denkt. Möchte man den Tieren ein tiergerechtes Leben ermöglichen, so sollten einige Dinge beachtet werden. Hier erfährst Du, was wichtig ist.

Abkühlung für Vögel bei Hitze

Im Sommer ist es nicht nur draußen heiß, auch in unseren Wohnungen kann es sehr warm werden. Dies kann auch unseren Wellen- und Nymphensittichen, Zebrafinken, Papageien oder Kanarienvögeln, die wir als Heimtiere halten, zu schaffen machen. Da Vögel keine Schweißdrüsen besitzen und somit anders als wir Menschen nicht schwitzen, können zu warme Wohnräume und insbesondere Stauwärme sehr gefährlich für die kleinen gefiederten Tiere werden. Um die Gefahr einer Überhitzung und eines Hitzeschlags abzuw

Wellensittich-Haltung – Was ist wichtig?

Wellensittiche sind typische Schwarmvögel, die mindestens paarweise mit einem artgerechten Sozialpartner gehalten werden sollten, damit ihrem ausgeprägten Sozial- und Komfortverhalten Rechnung getragen wird.