Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Teichschlamm einfach entfernen mit dem Teichschlammsauger
Views: 76
Teich mit blühenden weißen und rosa Seerosen, umgeben von Schilf

Hast Du Dir Deinen Traum von einem idyllischen Gartenteich mit üppiger Bepflanzung und wunderschönen, munteren Fischen erfüllt, der sich in Deine blühende und wachsende Gartenlandschaft einfügt? Damit Dein Teich auch ein Schmuckstück bleibt, solltest Du regelmäßig den Bodengrund von abgelagertem Schlamm befreien. Das gelingt am einfachsten mit einem Teichschlammsauger. 

Wie Teichschlamm entsteht 

Alle Tiere im und auf dem Wasser geben Ausscheidungen ab, die absinken und sich gemeinsam mit eventuellen Futterresten, toten Insekten und anderen toten Tieren am Gewässergrund sammeln. Hinzu kommen Laub der teichnahen Bäume und Sträucher sowie Blütenblätter und Pollen. Schließlich finden auch abgestorbene Wasserpflanzenteile ihren Weg an den Boden des Gartenteichs und tragen zu einer wachsenden Schlammschicht bei.

Teichschlamm - nützlich oder gefährlich?

Diese Schlammschicht kann auch nützliche Funktionen im Teich erfüllen. Sie bildet die Lebensgrundlage für eine Vielzahl an Mikroorganismen und damit auch eine Rückzugsmöglichkeit und Nahrungsquelle für Krebstiere, Insektenlarven und wasserlebende Würmer. Gerade größere Fische gründeln daher gerne in der Schlammschicht nach Nahrung und wirbeln dabei Mulm auf, was das Wasser trüben und die Sichtweite deutlich herabsetzen kann. Durch die Aktivität der Kleinstlebewesen findet eine langsame Zersetzung der herabgesunkenen Substanzen statt unter Freisetzung von Nährstoffen, welche im Teichwasser gelöst werden und zu unerwünschtem Algenwachstum bis hin zum gefürchteten „grünen Wasser“ führen können. Durch die Abbauprozesse wird Sauerstoff verbraucht und eine Algenplage kann zusätzlich den Deinen Fischen zur Verfügung stehenden Sauerstoffgehalt im Teich reduzieren.

null

Teichschlamm kann zu Algenplagen und trübem Wasser führen.

Faulschlamm im Teich

Lagern sich immer neue Schichten organisches Material auf den zersetzenden Schlamm, so kann in den unteren Zonen der komplette vorhandene Sauerstoff aufgebraucht werden und es in sauerstofffreien Bereichen zur Entstehung von Faulschlamm kommen. Hier werden giftige Faulgase produziert, die, wenn sie ins Freiwasser gelangen, die Gesundheit und das Leben Deiner Fische gefährden können, insbesondere wenn die Gase im Winter unter einer geschlossenen Eisdecke nicht aus dem Teich entweichen können. Selbst die langsam stattfindenden normalen Abbauprozesse in der Schlammschicht können unter dem Eis im Winter übrigens dazu führen, dass der von den Fischen dringend benötigte Sauerstoff aufgezehrt wird!

null

Sauerstoffmangel treibt die Fische an die Wasseroberfläche

Tipp: Mit einem langen Stock kannst Du ganz einfach testen, ob sich in Deinem Teich schon Faulschlamm gebildet hat. Stich dazu mit dem Stock an verschiedenen Stellen in die Schlammschicht. Steigen Gasblasen auf, die möglicherweise auch noch übel riechen, so ist es höchste Zeit für eine Schlammentfernung!

Herbstzeit ist Teichreinigungszeit

Um es gar nicht erst bis zur Bildung von Faulschlamm kommen zu lassen, solltest Du regelmäßig den angesammelten Schlamm vom Boden Deines Gartenteichs entfernen. Der perfekte Zeitpunkt dafür – wie für viele Arbeiten am und um den Teich - ist zum Ende der Vegetationsperiode im Herbst, bevor sich die Fische mit Einzug des Winters an den Gewässergrund zurückziehen.

Methoden zur Teichschlammentfernung

Zur Schlammentfernung hast Du verschiedene Möglichkeiten, die sich in Aufwand und Effektivität deutlich unterscheiden. Das Abschöpfen der Schlammschicht per Hand wirbelt nicht nur sehr viel Schlamm auf, es eignet sich auch nur für sehr kleine, flache Teiche und ist daher nicht empfehlenswert. Kleinere Teiche werden auch häufig nach dem Herausfangen der Fische komplett leergepumpt, um den Teichschlamm nach der Trocknung einfach herauszuschaufeln. Dies bedeutet aber nicht nur großen Stress für die Fische und einen sehr hohen Arbeitsaufwand, sondern auch, dass der Teich nach der erneuten Befüllung zunächst wieder biologisch neu einfahren muss. Diese Methode sollte daher nur zum Einsatz kommen, wenn das Ausflicken der Teichfolie o. ä. sowieso ein Leeren des Gartenteichs nötig macht.

Schlammsauger oder Schlammentferner?

Es bleiben zwei Möglichkeiten, den angesammelten Teichschlamm loszuwerden: Teichschlammsauger oder biologisch-chemische Teichschlammentferner. Letztere gibt es sowohl in pulverförmiger als auch flüssiger Form und sie können direkt in das Teichwasser gegeben werden, zeigen aber nur langsame Wirkung und sind daher nur für geringe Schlammablagerungen geeignet. Zudem entstehen relativ hohe, regelmäßig wiederkehrende Kosten, da die Dosierung öfter wiederholt werden muss. Dies alles macht Teichschlammentfernungs-Präparate für größere Teiche und dickere Schlammschichten, wie sie bereits nach wenigen Jahren im Teich entstehen können, nicht zur ersten Wahl.

Vorteile von Teichschlammsaugern

Teichschlammsauger bieten hier den deutlich größeren Nutzen. Sie ziehen nach dem Staubsaugerprinzip eine Mischung aus Teichschlamm und Wasser vom Teichgrund ab und entfernen so die angesammelten Nährstoffe aus dem biologischen Kreislauf, bevor diese zu Problemen im Teich führen können. Je nach den Anforderungen Deiner Wasseroase gibt es geeignete Modelle für Teiche von unter einem Meter bis über 2,5 m Tiefe. Damit die Teichreinigung schnell von der Hand geht, ist eine gute Saugleistung von mehreren Tausend Litern pro Stunde Pflicht für hochwertige Schlammsauger.

Tipp: Achte beim Kauf eines Teichschlammsaugers auf vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Manche Modelle können auch als Nasssauger im Haushalt zum Einsatz kommen und machen sich gleich doppelt bezahlt. Integrierte Transportrollen leisten hier wertvolle Dienste.

Funktionsweise von Teichschlammsaugern

Das abgesaugte Schlamm-Wassergemisch kann auf unterschiedliche Arten aufgefangen oder weitergeleitet werden, aber auch das vom Schlamm getrennte Wasser darf auf keinen Fall zurück in den Teich gelangen. Es enthält hochfeine Partikel und gelöste Stoffe, die zu einer Wasserbelastung beitragen könnten. Einfachere Schlammsauger-Modelle besitzen einen Auffangbehälter, der nach jeder Füllung geleert werden muss – dazu muss der Saugvorgang unterbrochen werden. Komfortabler in der Handhabung sind Modelle mit einem Zwei-Kammer-System. Beide Kammern des Schlammsaugers werden abwechselnd befüllt und während Wasser aus einer Kammer wieder abläuft, wird die andere vollgepumpt, so dass keine unnötigen Pausen entstehen. Die Ablaufseite sollte mit einem ausreichend langen Schlauchstück und idealerweise einem Auffangsack für Grobschmutz versehen sein.

Tipp: Kontrolliere den Grobschmutzsack und den gesammelten Teichschlamm regelmäßig auf angesaugte kleine Fische und andere Teichlebewesen, damit Du diese rechtzeitig in den Teich zurücksetzen kannst.

Nützliches Zubehör bei Teichschlammsaugern

Viele Teichschlammsauger bieten unterschiedliche Düsenaufsätze für den Saugschlauch, um beispielsweise zu verhindern, dass Steinchen mit angesaugt werden, die den Schlauch verstopfen könnten. Um den Durchfluss immer im Blick zu haben, sollte der Saugschlauch zusätzlich über einen transparenten Abschnitt verfügen. Weitere Düsenaufsätze können dazu dienen, hartnäckige Algenrasen im Flachwasserbereich abzubürsten oder lästige Fadenalgen anzusaugen.

Wohin mit dem Schlamm?

Im alten Ägypten wurde der bei Überflutungen mitgeschwemmte Nilschlamm systematisch zur Düngung der Felder eingesetzt – auch Du kannst Dir die Nährstoffe aus dem Teichschlamm als natürlichen Dünger für umliegende Beete zunutze machen. Bringe entweder direkt den frischen, feuchten Schlamm aus oder trockne die benötigte Menge und dünge Deine Gartenpflanzen nach und nach damit.
Nicht benötigten Teichschlamm kannst Du – am besten auch etwas getrocknet – in kleinen Mengen über den Rest- oder Biomüll entsorgen. Sind größere Volumina angefallen, so solltest Du bei Deiner Gemeinde anfragen, welche Entsorgungsmöglichkeiten es lokal gibt: Dies kann von der gebührenbefreiten Abgabe in einer Kompostieranlage bis zur Deklaration als Sondermüll variieren.

null

Gesunde Fische und klares Wasser nach Entfernung des Teichschlamms

Fazit

Auch wenn Dein Gartenteich Dir viele Jahre ohne Probleme Freude bereitet hat, kann am Gewässerboden unsichtbar eine Zeitbombe ticken, die Du rechtzeitig entschärfen solltest. Mit Hilfe eines Teichschlammsaugers mit hoher Saugleistung und Zwei-Kammer-System bringst Du Dein Biotop ruckzuck wieder ins Gleichgewicht. Zur Vorbeugung gegen übermäßige erneute Teichschlammbildung eignet sich ein Teichnetz, welches im Herbst, wenn das Laub fällt, über Deinen Gartenteich gespannt wird. Mäßige Fütterung der Fische und vorsichtige Düngung der Wasserpflanzen bei regelmäßigem Rückschnitt wuchernder Seerosen oder Schilfbestände tun ein Übriges für ungetrübtes Vergnügen an Deinem Gartenteich. Unsere Kölle Zoo Mitarbeiter in Deinem Markt vor Ort beraten Dich gerne zu allen Fragen rund um den perfekten Gartenteich. Sprich uns an - wir freuen uns auf Dich!

Produktgalerie überspringen

Empfohlene Produkte

> 500 lagernd
TRIXIE Außen-Futterampel 17cm 900ml

Online verfügbar
9,99 €*
Superfish Hi-Oxy Koi Ausströmer 22 x 4 cm
Maße 2D: 22 x 4 cm

Online nicht verfügbar
17,99 €*
Oase BioPress Set Modell 10000 Druckfilterset
Modell: 10000

Varianten ab 279,99 €*
Online nicht verfügbar
299,99 €*
Oase Y-Verteiler 1 1/2"

Online nicht verfügbar
47,99 €*
Oase BioSmart UVC 16000 Durchlauffilter

Online nicht verfügbar
219,99 €*
Oase Teichnetz Aquanet 3 x 4 m
Maße 2D: 3 x 4 m

Online nicht verfügbar
12,99 €*
Oase Spiralschlauch 1 1/4" 5 Meter schwarz
Durchmesser: 1 1/4" | Maße 1D: 5 Meter

Inhalt: 5 Meter (4,00 €* / 1 Meter)

Online nicht verfügbar
19,99 €*
JBL PROPOND SHRIMP M 0,34kg
Gewicht: 0,34 kg

Inhalt: 0.34 kg (38,21 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
12,99 €*
%
Sparpaket 2 x 5 kg Lottis Piepmätze Lieblingsfutter Insekt Wildvogel Futter
Gewicht: 2 x 5 kg

Inhalt: 10 kg (3,23 €* / 1 kg)

Varianten ab 5,99 €*
Online verfügbar
32,28 €* 33,98 €* (5% gespart)
Oase BioSmart Set Modell 18000 Durchlauffilterset
Modell: 18000

Online nicht verfügbar
529,99 €*
Oase BioTec ScreenMatic² Modell 60000 Durchlauffilter
Modell: 60000

Varianten ab 829,99 €*
Online nicht verfügbar
899,99 €*
Oase Vitronic 11 W UVC-Vorklärgerät
Leistung: 11 Watt

Varianten ab 99,99 €*
Online nicht verfügbar
109,99 €*
Oase Universal Schlauchverbinder 1"
Durchmesser: 1"

Online nicht verfügbar
14,99 €*
%
Sparpaket 2 x 20 kg Versele-Laga Country's Best Gold 4 mash Legehennen Legemehl Hühner
Gewicht: 2 x 20 kg

Inhalt: 40 kg (0,95 €* / 1 kg)

Varianten ab 9,99 €*
Online verfügbar
37,98 €* 39,98 €* (5% gespart)
Oase AquaMax Eco Premium 9000 Teichpumpe
Modell: 9000

Online nicht verfügbar
499,99 €*
%
Sparpaket 2 x 350 g JR Farm Peanut Bar Erdnussbutter Regenwürmer Nachfüller Wildvogelfutter
Gewicht: 2 x 350 g

Inhalt: 0.7 kg (12,19 €* / 1 kg)

Varianten ab 4,49 €*
Online verfügbar
8,53 €* 8,98 €* (5.01% gespart)
Söll Premium FadenalgenVernichter 12kg für bis zu 400.000 qm Teichoberfläche
Gewicht: 12 kg

Inhalt: 12 kg (18,33 €* / 1 kg)

Varianten ab 54,99 €*
Online nicht verfügbar
219,99 €*
LOTTIS PIEPMÄTZE Meinsenknödel mit Netz im Eimer 60 Stück
Menge: 60 Stück

Inhalt: 5.4 kg (3,70 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,99 €*
Online verfügbar
19,99 €*
Söll Sauerstoff Aktiv 0,5 Kilogramm für bis zu 5.000 Liter Wasseraufbereitung
Gewicht: 500 g

Inhalt: 0.5 kg (53,98 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
26,99 €*
OASE AquaOxy 7500 Teichbelüfter
Modell: 7500

Varianten ab 299,99 €*
Online nicht verfügbar
319,99 €*
Oase OxyTex 1000

Online nicht verfügbar
139,99 €*
Claus Spezial-Igelfutter 750 g

Inhalt: 0.75 kg (13,32 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
9,99 €*
VERSELE-LAGA Country's Best Gra-Mix Ardenner Mischung 4 Kilogramm Geflügelfutter
Gewicht: 4 kg

Inhalt: 4 kg (1,75 €* / 1 kg)

Online verfügbar
6,99 €*
JR FARM Peanut Bar Erdnussbutter 2er-Pack Heuschrecken & Seidenraupen 700g Wildvogelfutter zum Nachfüllen
Gewicht: 700 g

Inhalt: 0.7 kg (9,99 €* / 1 kg)

Online verfügbar
6,99 €*
Pontec Pondo-Clear UV-C-Lampe 7 W

Online nicht verfügbar
24,99 €*
Oase Ersatzschwamm Set blau für BioTec 40000 (2Stück)
Farbe: blau | Modell: 40000

Online nicht verfügbar
29,99 €*
LOTTIS PIEPMÄTZE Sonnenblumenkerne gesschält im Eimer 3 kg
Gewicht: 3 Kilogramm

Inhalt: 3 kg (6,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 7,99 €*
Online verfügbar
17,99 €*
Oase Ersatzlampe Bitron UVC 36 Watt Teichtechnik
Leistung: 36 Watt

Online nicht verfügbar
49,99 €*
Oase BioTec ScreenMatic² Set 60000 OC Teichfilter
Modell: 60000

Varianten ab 1.799,00 €*
Online nicht verfügbar
1.899,00 €*
LOTTIS PIEPMÄTZE Sonnenblumenkerne ungeschält 5 kg
Gewicht: 5 Kilogramm

Inhalt: 5 kg (3,40 €* / 1 kg)

Varianten ab 4,99 €*
Online verfügbar
16,99 €*
sera pond omnipur A 5 l
Volumen: 5 l

Inhalt: 5 Liter (30,00 €* / 1 Liter)

Varianten ab 15,99 €*
Online nicht verfügbar
149,99 €*
Unique Koi Kescherstiel 1 m
Maße 1D: 100 cm

Varianten ab 12,99 €*
Online nicht verfügbar
19,99 €*
Genesis Evo Flow 300 L 33 m Rolle
Modell: 300L

Inhalt: 33 Meter (0,82 €* / 1 Meter)

Varianten ab 15,99 €*
Online nicht verfügbar
26,99 €*
LOTTIS PIEPMÄTZE Streufutter Eimer 3 kg
Gewicht: 3 Kilogramm

Inhalt: 3 kg (4,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,99 €*
Online verfügbar
11,99 €*
Oase PondoVac 5 Teich- und Poolsauger

Online nicht verfügbar
779,99 €*
Söll SeerosenDüngeKegel 10 Stück

Inhalt: 10 Stück (0,70 €* / 1 Stück)

Online nicht verfügbar
6,99 €*
Söll TeichFit 5kg für bis zu 50.000 Liter
Gewicht: 5 kg

Inhalt: 5 kg (20,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 26,99 €*
Online nicht verfügbar
99,99 €*
Pontec MultiClear Set 15000
Modell: 15000

Varianten ab 169,99 €*
Online nicht verfügbar
299,99 €*
JBL Propond Autofood Futterautomat

Online nicht verfügbar
349,99 €*
Tetra Pond Flakes 10 Liter Teichfischfutter

Inhalt: 10 Liter (3,50 €* / 1 Liter)

Online nicht verfügbar
34,99 €*
%
Sparpaket 2 x 400 g JR Farm Peanut Pot Erdnussbutter mit Mehlwürmern (schalenfrei) Wildvogelfutter
Gewicht: 2 x 400 g

Inhalt: 0.8 kg (16,60 €* / 1 kg)

Varianten ab 6,99 €*
Online verfügbar
13,28 €* 13,98 €* (5.01% gespart)
TRIXIE Futterautomat 1 l / 20 cm

Online verfügbar
12,99 €*

Weitere interessante Blogartikel für Dich

Teichfische richtig füttern

Ein naturnaher Gartenteich hat Platz für vielfältiges tierisches und pflanzliches Leben. Er bietet dadurch auch den darin lebenden Fischen meist eine große Auswahl an verschiedensten Nahrungsquellen.

Steckbrief Koi

Vom Speisefisch zum Symbol kultureller Werte und Glücksbringer! Hier erfährst Du alles über den farbenprächtigen, majestätischen Koi und dessen unterschiedliche Zuchtformen, Herkunft und Haltung in Deinem Gartenteich.

Algen im Teich

Hier haben wir alles Wissenswerte zur praktischen Erkennung, Bekämpfung und Prophylaxe von Fadenalgen, Schwebealgen und anderen Algentypen im Gartenteich oder Schwimmteich für Dich zusammengefasst!