Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Steckbrief Mandarinfisch
Zwei Mandarinfische im Aquarium vor Korallenriff
Keine Frage – ein Pärchen der wunderschönen und auffälligen Mandarinfische macht jedes Meerwasser-Aquarium zu einem Blickfang erster Klasse! Allerdings zählt der Synchiropus splendidus zu den eher anspruchsvollen Pfleglingen in Deiner heimischen Unterwasserwelt, für dessen fischgerechte Haltung neben einem sehr gut eingefahrenen Aquarium auch einige aquaristische Vorerfahrung notwendig ist.
Der Synchiropus splendidus bzw. Pterosynchiropus splendidus zählt zur Familie der Callionymidae und wird daher auch als Mandarin-Leierfisch oder wissenschaftlich nicht ganz korrekt einfach als Leierfisch bezeichnet. Denn die barschverwandten Leierfische bilden eine Gruppe von insgesamt circa 20 Gattungen und etwa 190 Arten. Allen Leierfischen gemein ist, dass es sich bei ihnen um langgestreckte und schuppenlose Bodenfische handelt. Fast alle Arten verfügen über zwei Rückenflossen, wobei die erste bei den Männchen oft größer und farbenfroher ausgeprägt ist als bei den weiblichen Fischen. Die Bauchflossen der Leierfische sind sehr groß, stehen weit auseinander und werden als Stützen genutzt, wenn sie am Meeresgrund verweilen.
Als Leierfisch ist auch der Mandarinfisch schuppenlos, statt der Schuppen verfügt er über eine feste Haut, die mit einer Schleimschicht überzogen ist, die ihm Schutz vor Krankheiten und Parasiten bietet und ihn für etwaige Fressfeinde wohl relativ unappetitlich macht. Bei Kontakt mit Luft außerhalb des Wassers setzt diese Schleimschicht übrigens einen unangenehmen Geruch frei.

null

Anstatt von Schuppen ist die Haut des Mandarinfisches von einer Schleimschicht bedeckt, die ihn vor Parasiten, Krankheiten und Fressfeinden schützen soll.

Sein farbenfrohes Aussehen, seine auffällige Art der Fortbewegung sowie seine interessante Ernährungsweise machen den Mandarinfisch zu einem äußerst attraktiven Bewohner Deines Meerwasser-Aquariums. Was es bei der fischgerechten Haltung des recht anspruchsvollen Pfleglings alles zu bedenken gilt, erfährst Du in unserem Steckbrief.

Herkunft

Die Heimat des Mandarinfisches liegt im westlichen Indopazifik – seine bevorzugten Habitate erstrecken sich dabei über einen Bereich von den Philippinen, Japan und Sri Lanka bis nach Australien. Man findet ihn dort überwiegend in geschützten Lagunen und Küstenriffen und kann ihn bis in eine Wassertiefe von knapp 20 Metern beobachten, wobei er sich häufiger in geringerer Wassertiefe aufhält. Oft sucht er in seinen Habitaten die Nähe zum sandigen bzw. schlammigen Meeresgrund, wo er sich besonders wohlfühlt und seinen Tag mit der Suche nach Nahrung verbringt. Allerdings versteckt er sich auch gern zwischen Steinen oder Korallen.

Verhalten

Besonders auffällig zeigt sich der Mandarinfisch hinsichtlich seiner Fortbewegung, denn er zieht seine Bahnen nicht wie viele andere Fische scheinbar schwerelos durch das Wasser, sondern hält sich die meiste Zeit in Bodennähe auf, sodass seine Bauchflossen sich in ständiger Berührung mit dem Meeresgrund befinden. Die Flossen nutzt er, um sich ruckartig abzustoßen und sich dann mit einer gleitenden Bewegung gemächlich fortzubewegen. Droht Gefahr, kann er sich allerdings auch sehr schnell davonkatapultieren, um Schutz zu suchen.

null

Mandarinfische gleiten nicht schwerelos durchs Wasser, sondern nutzen ihre Flossen, ums sich in gleitenden Bewegungen abzustoßen.

Mandarinfische sind als sogenannte Dauerfresser einen Großteil ihres Tages mit der Suche nach und der Aufnahme von Futter beschäftigt, wobei sie sich mitunter alle Zeit der Welt lassen. Beobachtet man einen Mandarinfisch beim Fressen, mag man sich an einen Vogel erinnert fühlen. Denn genau wie dieser scheint der Synchiropus splendidus mit seinem einem Schnabel ähnlich sehenden kleinen Maul nach seiner Beute zu picken.

Fischgerechte Unterbringung und Pflege

Mandarinfische sind aufgrund ihres farbenprächtigen Äußeren inzwischen zu sehr beliebten Bewohnern eines Meerwasser-Aquariums avanciert, sodass das Angebot an Nachzuchten die Nachfrage nicht immer decken kann und sich im Handel auch Wildfänge finden können. Wildfänge bedrohen eine Art oft nicht nur in ihrem Bestand, sondern können auch der umgebenden Umwelt erheblichen Schaden zufügen. Daher solltest Du im Sinne einer nachhaltigen Meerwasser-Aquaristik immer darauf achten, dass die Bewohner Deiner Unterwasserwelt aus Nachzuchten stammen. Nachzuchten gelten zudem häufig als robuster, da sie bereits ausreichend an die Lebensbedingungen in einem Aquarium akklimatisiert sind und im Fall des Mandarinfisches auch besser an die Fütterungsgewohnheiten angepasst sind.
Um Deinen Mandarinfischen auch in Deiner Unterwasserlandschaft möglichst perfekte Lebensbedingungen zu bieten, ist es wichtig, den richtigen Zeitpunkt zum Einsetzen der exotischen und farbenfrohen Schönheiten zu finden und sich gut in Geduld zu üben. Dein Aquarium sollte sehr gut eingefahren sein und Deinen Mandarinfischen durch eine gut entwickelte Population an Kleinstlebewesen ein ausreichendes Futterangebot zur Verfügung stellen. Es empfiehlt sich hier durchaus bis zu einem Jahr zu warten, bevor Mandarinfische in Deine Unterwasserwelt einziehen.
Deine Mandarinfische erreichen zumeist nur eine Körpergröße von bis zu 10 cm, sie zeigen sich aber trotz ihres ausgefallenen Schwimmstils durchaus aktiv und bewegungsfreudig, sodass ihnen ausreichend Platz zur Verfügung stehen sollte. Deine Unterwasserwelt sollte daher über ein Volumen von 450 l verfügen. Die Temperatur sollte zwischen 24 ° und 27 °C und der pH-Wert im Bereich von 8,1 – 8,3 liegen, die Gesamthärte sollte einen Wert zwischen 7 ° und 14 °dGH zeigen.
Die Gestaltung Deiner Unterwasserlandschaft sollte natürlich bestmöglich die Lebensbedingungen der ursprünglichen Habitate Deiner Mandarinfische widerspiegeln. Neben ausreichend Platz zum Schwimmen sind Korallen ein absolutes Muss. Ein sandiger Boden mit Steinen bietet Deinen Leierfischen optimale Bedingungen zur Nahrungssuche. Zusätzliche Steinaufbauten und Wurzeln dienen als perfekte Rückzugs- und Versteckmöglichkeiten und schaffen Deinen Mandarinfischen Verweilpunkte, um das Treiben in Deiner Unterwasserlandschaft in Ruhe beobachten zu können.
Mandarinfische legen Wert auf die Gesellschaft eines Artgenossen, sodass sie immer als Pärchen in Dein Aquarium einziehen sollten. Achte dabei darauf, nie zwei Männchen in Dein Becken zu setzen, denn diese würden sich in starken Revierkämpfen gegenseitig umbringen. Auch Weibchen sind oft nicht gut verträglich untereinander, sodass sich die Paarhaltung als einzige mögliche Haltung erweist. Auch eine Vergesellschaftung mit anderen Leierfischen empfiehlt sich nicht, da es auch in dieser Konstellation zu Kämpfen auf Leben und Tod kommen kann.

null

Mandarinfische sollten immer als ein Pärchen in Deinem Aquarium gehalten werden, denn zwischen Männchen kommt es zumeist zu tödlichen Revierkämpfen.

Ernährung

Hinsichtlich ihrer Ernährung zeigen Mandarinfische sich in Deinem Aquarium sehr wählerisch und daher als anspruchsvolle Pfleglinge. Als sogenannte Dauerfresser sind sie einen Großteil des Tages mit der Aufnahme von Nahrung beschäftigt, sodass mehrere Fütterungen täglich notwendig sind. Zudem ernähren Mandarinfische sich nahezu ausschließlich von Lebendfutter und lassen sich nur in Ausnahmefälle an Frostfutter gewöhnen. Ein gut eingefahrenes Aquarium mit einer stark entwickelten Mikrofauna ist also von elementarer Bedeutung, um den Ernährungsgewohnheiten Deiner Mandarinfische gerecht werden zu können. Auf dem Speiseplan Deiner Synchiropus splendidus stehen also, wie auch in freier Wildbahn, in aller Regel nahezu ausschließlich lebende Kleinsttiere, wie z. B. Artemia, Enchytraen, Gammarus, Ruderfußkrebse oder Salzwasserflöhe. Mandarinfische lassen sich nur äußerst selten an Frostfutter gewöhnen, bei Nachzuchten stehen die Chancen, dass diese futterfest sind, jedoch oft höher.

null

In Sachen Ernährung erweist der Mandarinfisch sich als anspruchsvoller Pflegling. Das „Erpicken“ seiner Nahrung erinnert dabei an einen Vogel.

Fortpflanzung

Die Paarung der Mandarinfische ist ein wahres Spektakel aus wirbelnden Farben: In der Abenddämmerung umschwimmt das Männchen die von ihm auserkorene Herzensdame und versucht, sie mit gewagten Flossenschlägen von der Ernsthaftigkeit seines Werbens zu überzeugen. Ist es ihm gelungen, die Aufmerksamkeit der Erwählten zu erlangen, führt er diese Bauch an Bauch in Richtung Wasseroberfläche, um dann wieder abzusinken und erneut, dieses Mal Seite an Seite, mit ihr emporzusteigen. Durch dieses Verhalten synchronisiert das Pärchen seine Bewegungen als Vorbereitung des eigentlichen Laichvorgangs. Die Fische legen nun ihre Afterflossen zu einer Rinne aneinander – dort werden dann die Eier abgelegt und befruchtet. Nun trennt das Paar sich wieder und sinkt Richtung Meeresboden zurück.

null

Die Balz der Mandarinfische ist ein farbenfrohes und wunderschön zu beobachtendes Spektakel.

Auch der Laich schwebt nach unten. Bereits nach 24 Stunden schlüpfen die Larven, die vorerst pelagisch, also frei im Wasser, leben, bevor sie nach zwei bis drei Wochen zu einer bodennahen und riffgebundenen Lebensweise übergehen. Erst mit einem Alter von circa drei Monaten ist die für den Mandarinfisch typische Färbung des Körpers abgeschlossen und die Fische sehen nun wie Miniatur-Ausgaben ihrer Eltern aus.

Fragen und Antworten zum Mandarinfisch


1. Wo lebt der Mandarinfisch?

Die ursprünglichen Habitate der Mandarinfische erstrecken sich von den Philippinen, Japan und Sri Lanka bis nach Australien. Als Bodenfische leben sie dort in der Nähe zum sandigen und schlammigen Meeresgrund, sodass man sie manchmal in Wassertiefen bis zu knapp 20 Meter antrifft. Seine bevorzugten Lebensräume bieten ihm Korallenriffe, in denen er sich gerne versteckt – auch Steine bieten ihm entsprechende Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten.

2. Wann sollte man Mandarinfische einsetzen?

Bevor Du ein Pärchen der optisch ausgefallenen Leierfische in Deine Unterwasserwelt einsetzt, sollte diese gut eingefahren sein und konstant gute Wasserwerte aufweisen. Daher ist es besser, sich in Geduld zu üben und zumindest sechs Monate, besser jedoch ein ganzes Jahr zu warten, bevor Deine Mandarinfische einziehen dürfen. Ein gut eingefahrenes Aquarium mit einer entsprechenden Mikrofauna ist zudem nötig, um Deine Mandarinfische als Dauerfresser in ihren Ernährungsgewohnheiten zu unterstützen bzw. sie satt zu machen. Eine ausreichende Population an Kleinkrebsen sollte daher gegeben sein, um Deinen exotischen Meeresbewohnern eine passende und ausreichende Nahrungsquelle zu bieten.

3. Wie alt wird ein Mandarinfisch?

Mandarinfische gehören zu den eher anspruchsvollen Pfleglingen in einem Meerwasser-Aquarium und werden daher leider oft nicht älter als ein Jahr, die Haltung empfiehlt sich daher nicht für Einsteiger, sondern für Fortgeschrittene mit aquaristischer Vorerfahrung. Denn bei guter Pflege und einer fischgerechten Unterbringung, die den Bedürfnissen der empfindlichen Mandarinfische entspricht, können diese auch in Deiner Unterwasserwelt eine deutlich längere Lebensspanne von mehreren Jahren erreichen.

4. Wie sieht ein Mandarinfisch aus?

Dem extravaganten Aussehen des Mandarinfisches kann wohl keine Beschreibung gerecht werden: Seine Haut schimmert in einem kräftigen blauen bis türkis gefärbten Ton und wird von rötlichen und braunen Streifen durchzogen, an seinem Kopf finden sich zudem grün bis gelb leuchtende Farbpartien. Eine weitere Besonderheit des Mandarinfisches ist mit Sicherheit das Fehlen von Schuppen. Statt der Schuppen verfügt der extravagante Leierfisch über eine feste Haut, die mit einer Schleimschicht bedeckt ist, die ihn vor Parasiten, Krankheiten und vielen potentiellen Fressfeinden schützt. Kommt diese Haut in Kontakt mit der Außenluft, sondert sie einen unangenehmen Geruch ab.


Produktgalerie überspringen

Empfohlene Produkte

Ciano Aquariumset "Aquarium" 60 weiß
Farbe: Weiß

Online nicht verfügbar
49,99 €*
JUWEL Rio 240 LED grau Aquarium Set
Farbe: grau

Online verfügbar
359,99 €*
JUWEL Rio 125 LED Aquarium mit Unterschrank grau
Farbe: Grau

Online nicht verfügbar
369,99 €*
sera Vipagran Granules 250 ml (100 g)
Volumen: 250 ml

Inhalt: 0.25 Liter (27,96 €* / 1 Liter)

Online nicht verfügbar
6,99 €*
Spirodela polyrrhiza 1-2-Grow!

Online nicht verfügbar
7,99 €*
Lilaeopsis mauritiana

Online nicht verfügbar
8,99 €*
%
Sparpaket 2 x 48 g Tetra FreshDelica Natural Snack Bloodworms Aquarium Gelfutter Rote Mückenlarven
Gewicht: 2 x 48 g

Inhalt: 0.096 kg (118,54 €* / 1 kg)

Varianten ab 5,99 €*
Online nicht verfügbar
11,38 €* 11,98 €* (5.01% gespart)
JBL Pronovo Cichlid Grano M 250 Milliliter Fischfutter
Volumen: 250 ml

Inhalt: 0.13 kg (92,23 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
11,99 €*
JBL Pronovo Malawi Grano M 250 Milliliter Fischfutter
Volumen: 250 ml

Inhalt: 0.13 kg (92,23 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
11,99 €*
JBL PRONOVO BEL GRANO XXS 100ml CLICK

Inhalt: 0.06 kg (116,50 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
6,99 €*
Ludwigia repens BUND

Online nicht verfügbar
3,99 €*
Bacopa salzmanni PRUPLE

Online nicht verfügbar
6,99 €*
JBL Pronovo Bel Weekend Fischfutter

Inhalt: 0.02 kg (174,50 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
3,49 €*
JBL Pronovo Bits Grano M 1000 Milliliter Fischfutter
Volumen: 1000 ml

Inhalt: 0.48 kg (52,06 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
24,99 €*
JBL Pronovo Betta Grano S 100 Milliliter Fischfutter
Volumen: 100 ml

Inhalt: 0.05 kg (139,80 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
6,99 €*
Dr.Bassleer Biofish BABY+NANO S 150 g
Gewicht: 150 g

Inhalt: 0.15 kg (153,27 €* / 1 kg)

Varianten ab 11,99 €*
Online nicht verfügbar
22,99 €*
Dr. Bassleer Biofish ALOE M 60 g
Größe: M

Inhalt: 0.06 kg (116,50 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
6,99 €*
NYOS Artemis 250 ml

Inhalt: 0.25 Liter (79,96 €* / 1 Liter)

Online nicht verfügbar
19,99 €*
amtra Naturholz Mangrove 70 - 80 cm
Maße 1D: 70 - 80 cm

Varianten ab 19,99 €*
Online nicht verfügbar
89,99 €*
Staurogyne repens

Online nicht verfügbar
9,99 €*
Ocean Nutrition Marine Green Algae 12 g

Inhalt: 0.012 kg (665,83 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
7,99 €*
Oase ORGANIX Daily Granulate 250 Mililiter Fischfutter
Volumen: 250 ml

Inhalt: 0.25 Liter (47,96 €* / 1 Liter)

Varianten ab 9,99 €*
Online nicht verfügbar
11,99 €*
amtra premium live Rote Mückenlarven 300 ml
Volumen: 300 ml

Inhalt: 0.3 Liter (16,63 €* / 1 Liter)

Varianten ab 1,29 €*
Online nicht verfügbar
4,99 €*
Ocean Nutrition Artemia FLACHTAFEL 454 g
Gewicht: 454 g

Inhalt: 0.454 kg (22,00 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
9,99 €*
Oase ORGANIX Colour Granulate 500 Mililiter Fischfutter
Volumen: 500 ml

Inhalt: 0.5 Liter (33,98 €* / 1 Liter)

Varianten ab 15,99 €*
Online nicht verfügbar
16,99 €*
Ocean Nutrition Krill Blister 100 g

Inhalt: 0.1 kg (44,90 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
4,49 €*
Lobelia cardinalis

Online nicht verfügbar
6,99 €*
Dr. Bassleer Biofish FORTE L 60 g
Gewicht: 60 g | Größe: L

Inhalt: 0.06 kg (116,50 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
6,99 €*
sera Spirulina Tabs 100 ml (60 g)

Inhalt: 0.1 Liter (129,90 €* / 1 Liter)

Online nicht verfügbar
12,99 €*
Egeria densa SPEZIAL

Online nicht verfügbar
7,99 €*
FAUNA MARIN LPS Grow and Color M 100 Milliliter Pflanzenpflege
Gewicht: 60 g | Größe: M

Inhalt: 0.1 Liter (199,90 €* / 1 Liter)

Online nicht verfügbar
19,99 €*
Mayaca fluviatilis BUND

Online nicht verfügbar
3,99 €*
Helanthium bolivianum QUADRICOSTATUS

Online nicht verfügbar
8,99 €*
Tetra Malawi Flakes 1000ml

Online nicht verfügbar
13,99 €*
ALOHA Süsswasserquartett BLISTER ECO 200 g
Gewicht: 200 g

Inhalt: 0.2 kg (22,45 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,49 €*
Online nicht verfügbar
4,49 €*
FAUNA MARIN Multi Mix 250 Millilter Fischfutter
Gewicht: 150 g

Inhalt: 0.25 Liter (119,96 €* / 1 Liter)

Online nicht verfügbar
29,99 €*
Cryptocoryne parva

Online nicht verfügbar
9,99 €*
amtra Superior Krill ganz Schale 100 g

Inhalt: 0.1 kg (39,90 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
3,99 €*
JBL PRONOVO BEL FLAKES M 750ml
Volumen: 750 ml

Inhalt: 0.14 kg (57,07 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
7,99 €*
Myriophyllum mattogrosense

Online nicht verfügbar
8,99 €*
JBL PRONOVO PLECO WAFER XL 250ml
Volumen: 250 ml

Inhalt: 0.13 kg (99,92 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
12,99 €*
Hottonia palustris 1-2-Grow!

Online nicht verfügbar
7,99 €*
sera Viformo Pleco Tabs 100 ml (64 g)
Volumen: 100 ml

Inhalt: 0.1 Liter (69,90 €* / 1 Liter)

Online nicht verfügbar
6,99 €*
Hygrophila serpyllum 1-2-Grow!

Online nicht verfügbar
7,99 €*
JBL PRONOVO TAB M 1000ml
Volumen: 1000 ml

Inhalt: 0.6 kg (83,32 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
49,99 €*
BogWood Microsorum Anubias DUET L

Online nicht verfügbar
34,99 €*
Echinodorus argentinensis BUND

Online nicht verfügbar
3,99 €*
Hydrocotyle leucocephala

Online nicht verfügbar
7,99 €*
Oase ORGANIX Daily Flakes 1000 Mililiter Fischfutter
Volumen: 1000 ml

Online nicht verfügbar
19,99 €*

Weitere interessante Blogartikel für Dich

Meerwasser-Aquarium für Anfänger

Du träumst von einem Meerwasser-Aquarium? Lass Deinen Traum Wirklichkeit werden! In unserem Blog erhältst Du alle wichtigen Informationen für einen erfolgreichen Einstieg in die Meerwasser-Aquaristik!

Steckbrief Banggai-Kardinalbarsch

Der Banggai-Kardinalbarsch (Pterapogon kauderni) besticht durch sein einzigartiges Äußeres: Die weiß-silbrige Färbung mit den markanten schwarzen Querbändern und den schimmernd weißen Punkten an Flossen, Flanken und Schwanzstiel verleiht jedem Exemplar eine ganz individuelle Optik!

Steckbrief Seepferdchen

Seepferdchen sind wunderschöne, grazile und majestätische Fische, in Deinem Meerwasser-Aquarium erweisen sie sich jedoch als anspruchsvolle Pfleglinge. Alle wichtigen Informationen findest Du hier!