Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Aquarium im Urlaub
Views: 134
Hand schneidet Aquariumpflanzen mit Pinzette, Garnelen im Gras.
Urlaub und Aquarium – zwei Themen, die auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam haben – oder vielleicht doch? Denn für Aquarienbesitzer kann die Urlaubszeit zu einer echten Herausforderung werden. Denn wer kümmert sich um die Fische, wenn man selbst am Strand liegt oder die Berge erkundet? Die gute Nachricht: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Dein Aquarium auch während Deiner Abwesenheit gut gepflegt wird. In diesem Zusammenhang können automatische Futter- und Filteranlagen oder auch professionelle Aquariumsbetreuer eine gute Lösung sein. In diesem Beitrag werden verschiedene Tipps vorgestellt, wie Aquarienbesitzer ihr Aquarium während des Urlaubs gut versorgt wissen.

Tipp 1: Die Wahl des Standortes

 Auch wenn es um den Urlaub geht, ist es wichtig, den Standort Deines Aquariums im Auge zu behalten. Denn während du verreist, wird Dein Aquarium weiterhin von der Sonne beeinflusst. Um sicherzustellen, dass es während Deiner Abwesenheit nicht überhitzt, solltest Du es am besten an einem schattigen Ort platzieren, der auch während der sonnenreichen Sommermonate vor direkter Sonneneinstrahlung ausreichend geschützt ist.

null

Überprüfe vor Deinem Urlaub den Standort Deines Aquariums, um eine Überhitzung durch Sonneneinstrahlung zu vermeiden!

Sollte Dein Aquarium allerdings an einem Ort stehen, der viel Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, solltest Du über eine Verschattungsmöglichkeit nachdenken. Vorhänge oder Jalousien können dabei helfen, das Sonnenlicht zu blockieren und Dein Aquarium vor Überhitzung und Algenwachstum zu schützen.

Warum ist das wichtig?

 Der Standort Deines Aquariums ist ein wichtiger Faktor, da Sonnenlicht eine Vielzahl von negativen Auswirkungen auf die Wasserqualität und das Wohlbefinden der Fische haben kann. Zu viel Sonneneinstrahlung kann das Wachstum von Algen fördern, was nicht nur in einem unschönen Aussehen des Aquariums resultieren kann, sondern auch die Wasserqualität negativ beeinträchtigen kann. Außerdem kann es durch starke Sonneneinstrahlung dazu kommen, dass sich die Karbonathärte im Wasser senkt und der pH-Wert schwankt. In extremen Fällen kann dies zu einem Kollaps des Aquariums führen und das Leben der Fische gefährden.
Wenn man in den Urlaub fährt, wird das Aquarium oft längere Zeit unbeaufsichtigt sein. Daher ist es umso wichtiger, dafür zu sorgen, dass es an einem schattigen Ort steht oder vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist, um zu gewährleisten, dass die Fische und Pflanzen im Aquarium auch während der Abwesenheit des Besitzers optimal gedeihen können.

Tipp 2: Aquariensitter organisieren und einweisen

Wenn Du in den nächsten Tagen verreisen musst oder aus einem anderen Grund für längere Zeit abwesend bist, solltest Du sicherstellen, dass Dein Aquarium gut versorgt ist. Aus diesem Grund kann es empfehlenswert sein, einen Aquariensitter zu organisieren, der sich um Deine Fische und Pflanzen kümmert. Hier musst Du ganz für Dich entscheiden, ob die Wahl eines Aquariensitters auf einen Freund aus Deinem Bekanntenkreis fällt oder Du einen professionellen Sitter mit der Pflege Deiner Unterwasserlandschaft betraust. Einer der großen Vorteile bei einem Aquariensitter aus dem professionellen Bereich oder dem Bekanntenkreis ist, dass Du auch während Deiner Abwesenheit kontinuierlich über den Zustand Deines Beckens informiert werden kannst und bei eventuell auftretenden Problemen kontaktiert werden kannst, damit Du dann selbst entscheiden kannst, welche Maßnahmen gegebenenfalls ergriffen werden müssen.
Um sicherzustellen, dass der Aquariensitter seine Aufgabe erfolgreich erfüllt, solltest Du ihn im Vorfeld ausführlich einweisen. Am besten lässt Du ihn das erste Mal z. B. gemeinsam mit Dir einen Teilwasserwechsel durchführen, damit er sich mit den Standorten der Wasseranschlüsse und des Stromkastens vertraut machen kann.

null

Weise Deinen Aquariensitter möglichst genau in die notwendigen Abläufe ein!

Zusätzlich solltest Du alle relevanten Informationen detailliert notieren und ihm zur Verfügung stellen. Hierzu gehören beispielsweise die Fütterungszeiten und -mengen sowie die Dosierung des Wasseraufbereiters. Auch die Kontaktdaten des Tierarztes sollten nicht fehlen. Damit der Aquariensitter jederzeit handlungsfähig ist, sollten alle benötigten Utensilien stets griffbereit sein. Dazu gehören z. B. ein Eimer, ein Schlauch, ein Kescher und der Wasseraufbereiter. Auch eine genaue Dosierungsangabe ist wichtig, um mögliche Fehler zu vermeiden.
Weißt Du Dein Aquarium in den Händen eines verlässlichen Sitters, kannst Du sicherstellen, dass es Deinen Fischen und Pflanzen auch während Deiner Abwesenheit an nichts fehlen wird, und verringerst so das Risiko z. B. einer Überfütterung oder sogar eines Kippens Deines Beckens. Wenn Du weniger als eine Woche verreisen solltest, muss der Sitter eigentlich nur zum Füttern und gelegentlichen Prüfen des Beckens vorbeikommen. Sollte unerwartet aber z. B. das Wasser trüb werden, ist es natürlich von Vorteil, wenn dieser weiß, wie er im Ernstfall zu handeln hat.

Tipp 3: Großreinemachen vor der Abreise

Wenn Du in den Urlaub fährst und Dein Aquarium zurücklässt, solltest Du vor Deiner Abreise unbedingt eine gründliche Reinigung durchführen. Hierbei gibt es einige wichtige Dinge zu beachten.

Filter reinigen

Zunächst einmal solltest Du den Filter reinigen und frische Reinigungsbakterien hinzufügen. Der Filter ist das Herzstück Deines Aquariums und hat eine wichtige Funktion bei der Aufrechterhaltung einer stabilen Wasserqualität. Durch das Reinigen des Filters kurz vor der Abreise stellst Du sicher, dass er optimal funktioniert und das Wasser sauber hält. Auch das Hinzufügen von frischen Reinigungsbakterien kann dazu beitragen, dass das biologische Gleichgewicht im Aquarium aufrechterhalten wird.

Teilwasserwechsel durchführen

Ein Teilwasserwechsel ist ebenfalls empfehlenswert, um das Wasser im Aquarium frisch zu halten und den Nährstoffgehalt im Wasser stabil zu halten. Zusätzlich kannst Du auch großzügig düngen, um sicherzustellen, dass die Pflanzen im Aquarium während Deiner Abwesenheit ausreichend mit Nährstoffen versorgt sind.

Mulm entfernen

Es ist auch wichtig, den Bodengrund im Aquarium sauber zu halten. Durch das Absaugen des Mulms vom Bodengrund entfernst Du abgestorbene Pflanzenreste, Futterreste und andere organische Materialien, die zu einer Verschlechterung der Wasserqualität führen können.

null

Wichtig ist auch, den Mulm am Bodengrund abzusaugen, um eine unnötige Belastung der Wasserqualität während Deines Urlaubs zu verhindern.

Aufspüren von Fäulnisstellen

Eine weitere wichtige Maßnahme ist das Aufspüren von Fäulnisstellen, die sich im Aquarium bilden können. Wenn Du an einer Stelle viele Luftblasen aufsteigen siehst, könnte dies ein Anzeichen für einen solchen Fäulnisherd sein. In diesem Fall solltest Du schnell handeln und den Fäulnisherd beseitigen, um das Wohlbefinden Deiner Fische und Pflanzen zu gewährleisten.

Tipp 4: Aquarientechnik vorbereiten

Damit Deine Fische auch während Deines Urlaubes nicht Hunger leiden müssen, kann ein Futterautomat eine zuverlässige Lösung bieten, um Deine Aquarienbewohner mit ausreichenden Nährstoffen zu versorgen. Stelle sicher, dass Du die Futtermenge und -intervalle entsprechend einstellst, um eine Überfütterung zu vermeiden und eine optimale Versorgung zu gewährleisten. Mit einer Zeitschaltuhr kannst Du zusätzlich die Beleuchtungszeit Deines Aquariums programmieren, damit Deine Pflanzen weiterhin Photosynthese betreiben können. Beachte jedoch, dass Du die Heizung in den warmen Sommermonaten abstellen solltest, um eine Überhitzung des Wassers zu vermeiden. Vor Deiner Abreise solltest Du auch noch einmal den Filter auf seine Funktionstüchtigkeit prüfen. Es kann auch sinnvoll sein, einen zweiten, kleineren Filter als Notfall-Filter einzusetzen, um im Falle eines Defekts des Hauptfilters schnell reagieren zu können.

null

Um das Wohl Deiner Aquarien-Bewohner auch während Deiner Abwesenheit gewährleisten zu können, solltest Du vor Deiner Abreise noch einen Technik-Check durchführen.

Urlaubscheckliste

Bereits lange bevor es ans Kofferpacken geht oder die genaue Reiseroute festgelegt wird, solltest Du mit den ersten Urlaubsvorbereitungen für Dein Aquarium beginnen, damit nichts schief läuft! Schon zwei Wochen vor Deiner Abreise solltest Du nämlich eine gründliche Überprüfung Deiner Aquarien-Technik durchführen, um noch ausreichend Zeit zu haben, defekte Teile ersetzen zu können.

14 Tage vor Abreise

  • Aquariensitter organisieren und einweisen
  • Futterautomat besorgen und testen
  • Wasserwechsel durchführen
  • Filter reinigen und prüfen
  • Reservefilter und Ersatzteile bereithalten
  • Heizung prüfen und bei Bedarf einstellen
  • Beleuchtungszeit programmieren
  • Futterrationen und -zeiten notieren
  • Wasseraufbereiter und Dosierungsangaben bereitlegen
  • Kontaktinformationen des Tierarztes und Notfallnummern notieren
  • Aquarienbewohner beobachten und gegebenenfalls behandeln lassen
  • Pflanzenpflege durchführen
  • Aquarienabdeckung auf ihre Stabilität prüfen

Kurz vor der Abreise

Die Koffer sind gepackt, die Bahntickets liegen bereit bzw. das Auto ist startklar und die Vorfreude auf das erste Hopfenkaltgetränk vor der Urlaubskulisse schon riesig? Gerade jetzt sollte die Sorge um Dein Aquarium nicht in den Hintergrund geraten, denn jetzt ist eine finale Prüfung notwendig, damit auch Deine Unterwasserlandschaft Deinen Urlaub genießen kann. Hier ist es besonders wichtig, darauf zu achten, dass nicht nur Dein Becken in einwandfreiem Zustand ist, sondern dass auch alle notwendigen Utensilien und Kontakte für Deinen Aquariensitter bereitliegen.
  • Prüfe noch einmal die Filter, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.
  • Stelle sicher, dass die Heizung auf die richtige Temperatur eingestellt ist.
  • Prüfe, ob das Futter im Futterautomat noch ausreichend ist, und fülle ggf. nach.
  • Reinige die Aquarienabdeckung, um sicherzustellen, dass sie staubfrei ist.
  • Überprüfe noch einmal die Wasseraufbereiter und Dosierungsangaben und stelle sicher, dass sie griffbereit sind.
  • Prüfe, ob alle Notfallnummern und Kontakte des Tierarztes notiert und griffbereit sind.

Sind beide Checklisten ohne Beanstandung abgearbeitet, steht einem stressfreien und entspannten Urlaub nun nichts mehr im Wege und Du kannst endlich losziehen!

null

Weißt Du Deine Fische um Urlaub gut versorgt, kannst Du Deine Auszeit richtig genießen!

Nach dem Urlaub

Wenn Du dann gut erholt aus dem Urlaub zurückkommst, ist es an der Zeit, Dich ein wenig um Deine Unterwasserlandschaft zu kümmern und zu überprüfen, ob Deine Pfleglinge die Zeit Deiner Abwesenheit gut überstanden haben. Dies ist insbesondere dann notwendig, wenn Du Dein Aquarium für eine kurze Abwesenheit weniger Tage sich selbst überlassen hast. Aber auch wenn Du Dein Becken einem erfahrenen und verlässlichen Sitter überlassen hast, scheint eine (kurze) Überprüfung sinnvoll, da vier Augen bekanntlich immer mehr sehen als zwei. Zuallererst solltest Du eine Volkszählung durchführen, um festzustellen, dass alle Deine Aquarienbewohner noch anwesend sind und gesund aussehen, um auszuschließen, dass einer Deiner Pfleglinge Deine Abwesenheit nicht überlebt hat oder dringend medizinische Hilfe benötigt. Überprüfe im Anschluss daran den Wasserstand und fülle diesen gegebenenfalls auf. Auch die Wasserparameter solltest Du möglichst schnell prüfen, um sie, falls nötig, schnell anpassen zu können. Der Filter sollte ebenfalls kurz untersucht und eventuell gereinigt werden, unter Umständen ist jetzt auch ein Teilwasserwechsel notwendig, um ein wenig Frische ins Aquarium zu bringen. Auch das leibliche Wohl darf natürlich nicht zu kurz kommen, da nun der richtige Zeitpunkt ist, Deine Aquarienbewohner nach Deinem Urlaub wieder selbst zu füttern. Zuletzt solltest Du alle Geräte auf ihren ordnungsgemäßen Zustand überprüfen und sie gegebenenfalls reparieren oder ersetzen. Beobachte Deine Aquarienbewohner in den nächsten Tagen besonders aufmerksam, um sicherzustellen, dass sie keine Anzeichen von Krankheiten zeigen.

Fazit

Eine erholsame Urlaubsreise, eine vielleicht nicht ganz so entspannte Dienstreise oder ein mehr oder weniger freiwilliger mehrtägiger Besuch der Verwandtschaft und ein schönes Aquarium zu Hause schließen sich keinesfalls aus. Allerdings braucht es eine gute und zeitintensive Vorbereitung, um zu gewährleisten, dass Deine Unterwasserlandschaft und deren Bewohner auch während Deiner Abwesenheit optimal versorgt sind. Planst Du eine längere Reise, ist ein verlässlicher Aquariensitter wichtig, um eine ausreichende Versorgung gewährleisten zu können. Wichtig sind eine gute Vorbereitung und eine sorgfältige Überprüfung Deiner gesamten Technik sowie eine umfassende Grundreinigung, damit Dein Aquarium perfekt für Deinen Urlaub vorbereitet ist. Zudem kann es sinnvoll sein, die Wahl des Standortes zu ändern, um Dein Becken vor zu starker Sonneneinstrahlung zu schützen. Futterautomaten, Zeitschaltuhren und automatische Filteranlagen können bei einer kürzeren Abwesenheit eine ausreichende Versorgung unterstützen – allerdings ist es immer besser, einem verlässlichen Sitter vor Ort vertrauen zu können, der das Wohl Deiner Unterwasserwelt jederzeit im Blick hat und Dich bei Problemen gegebenenfalls sofort kontaktieren kann. Auch nach Deinem Urlaub solltest Du eine umfassende Überprüfung vornehmen, um sicherzugehen, dass Technik, Fische und Pflanzen Deine Abwesenheit gut überstanden haben.
Produktgalerie überspringen

Empfohlene Produkte

Hottonia palustris 1-2-Grow!

Online nicht verfügbar
7,99 €*
> 500 lagernd
JUWEL Digital-Thermometer 4.0

Online verfügbar
21,99 €*
amtra Aktivkohlekartusche FILPO CLICK 250

Inhalt: 0.12 kg (41,58 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
4,99 €*
amtra premium live Nauplien 45 ml
Volumen: 45 ml

Inhalt: 0.045 Liter (30,89 €* / 1 Liter)

Online nicht verfügbar
1,39 €*
ARKA myAqua 400® Kohlefilter C2

Online nicht verfügbar
9,99 €*
Kölle Zoo Geschenkkarte Gutschein 50 €
Wert: 50 €

Varianten ab 25,00 €*
Online verfügbar
50,00 €*
FAUNA MARIN Multi Reference 100 ml Wassertest

Inhalt: 0.1 Liter (149,90 €* / 1 Liter)

Online nicht verfügbar
14,99 €*
JBL Pronovo Spirulina Grano S 100 Milliliter Fischfutter

Inhalt: 0.06 kg (116,50 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
6,99 €*
AQUA MEDIC Titan 1600 Aquarienkühler
Modell: 1600

Varianten ab 729,99 €*
Online nicht verfügbar
1.299,00 €*
%
Sparpaket 2 x 5 kg Orbit Aquarien-Kies Naturkies fein Aquarium Bodengrund
Gewicht: 2 x 5 kg

Inhalt: 10 kg (1,90 €* / 1 kg)

Varianten ab 9,99 €*
Online verfügbar
18,98 €* 19,98 €* (5.01% gespart)
Nur 5 auf Lager!
%
Sparpaket 2 x 165 Stück Tetra FunTips Tablets Aquarium Futtertabletten
Menge: 2 x 165 Stück

Varianten ab 12,99 €*
Online verfügbar
24,68 €* 25,98 €* (5% gespart)
%
Sparpaket 2 x 200 g Dennerle Shrimp King Bee Salt GH+/KH+ Aquarium Wasseraufbereitung
Gewicht: 2 x 200 g

Inhalt: 0.4 kg (85,45 €* / 1 kg)

Varianten ab 17,99 €*
Online nicht verfügbar
34,18 €* 35,98 €* (5% gespart)
amtra MAYA HÖHLE

Online nicht verfügbar
12,99 €*
%
Sparpaket 2 x Juwel bioPlus coarse Filterschwamm Aquarium Filtermedium L
Größe: 2 x L

Varianten ab 4,99 €*
Online verfügbar
11,38 €* 11,98 €* (5.01% gespart)
> 500 lagernd
Aqua Rebell Makro Basic Estimative 500 ml
Volumen: 500 ml

Inhalt: 0.5 Liter (31,98 €* / 1 Liter)

Online verfügbar
15,99 €*
JBL Pronovo Betta Grano S 100 Milliliter Fischfutter
Volumen: 100 ml

Inhalt: 0.05 kg (139,80 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
6,99 €*
> 500 lagernd
Red Sea REEFER 250 G2+ System weiß
Farbe: Weiß

Varianten ab 1.499,00 €*
Online verfügbar
1.599,00 €*
> 500 lagernd
JUWEL Rio 450 schwarz Aquariumunterschrank
Farbe: schwarz

Online verfügbar
210,00 €*
FAUNA MARIN Reef ICP Total Set 6 Stück
Modell: 6er-Set

Inhalt: 6 Stück (33,33 €* / 1 Stück)

Varianten ab 41,99 €*
Online nicht verfügbar
199,99 €*
> 500 lagernd
Aquael Aquarienset LEDDY Day & Night 75 cm schwarz

Online verfügbar
149,99 €*
ALOHA Anubias barteri auf Wurzel

Online nicht verfügbar
24,99 €*
%
Sparpaket 2 x 5 kg Orbit Aquarien-Kies Quarzsand weiß Aquarium Bodengrund
Gewicht: 2 x 5 kg

Inhalt: 10 kg (2,85 €* / 1 kg)

Varianten ab 14,99 €*
Online verfügbar
28,48 €* 29,98 €* (5% gespart)
Sydeco Aqua Forest Sicily 45 cm h (P4)

Online nicht verfügbar
13,99 €*
ARKA Carbopure 1000 ml Aktivkohle
Volumen: 1 l

Online nicht verfügbar
12,99 €*
Tetra Pleco Wafer 250 Milliliter
Volumen: 250 ml

Inhalt: 0.25 Liter (47,96 €* / 1 Liter)

Online nicht verfügbar
11,99 €*
FAUNA MARIN Skim Breeze Reactor Set

Online nicht verfügbar
59,99 €*
Oase HighLine optiwhite 300 eiche Aquarium mit Unterschrank
Farbe: eiche

Online nicht verfügbar
1.699,00 €*
Tetratec GC 30 Komfort-Bodenreiniger

Online nicht verfügbar
13,99 €*
FAUNA MARIN Professional Sea Salt 20 kg
Gewicht: 20 kg

Inhalt: 20 kg (3,75 €* / 1 kg)

Varianten ab 24,99 €*
Online nicht verfügbar
74,99 €*
ALOHA Microsorum pteropus

Online verfügbar
9,99 €*
Salifert Profi-Test - pH Wassertest

Online nicht verfügbar
11,99 €*
amtra Eichenextrakt 1000 ml
Volumen: 1000 ml

Online nicht verfügbar
32,99 €*
amtra premium live Rote Mückenlarven Jumbo 80 ml

Inhalt: 0.08 Liter (24,88 €* / 1 Liter)

Online nicht verfügbar
1,99 €*
Dr. Bassleer Biofish food fuco L
Größe: L

Inhalt: 0.06 kg (133,17 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
7,99 €*
Oase HighLine optiwhite 600 schwarz Aquarium mit Unterschrank
Farbe: schwarz

Online nicht verfügbar
2.499,00 €*
amtra FELS GALLURA GRAU L
Farbe: Grau | Größe: L

Varianten ab 19,99 €*
Online nicht verfügbar
59,99 €*
amtra FELS GALLURA BEIGE VERTIKAL
Farbe: Beige

Online nicht verfügbar
19,99 €*
Oase ScaperLine 60 Unterschrank grau
Farbe: grau

Online nicht verfügbar
600,00 €*
TUNZE Turbelle® nanostream® 6025

Online nicht verfügbar
59,99 €*
AQUA MEDIC T-meter twin Thermometer

Online nicht verfügbar
21,99 €*
JBL Pronovo Cichlid Grano M 250 Milliliter Fischfutter
Volumen: 250 ml

Inhalt: 0.13 kg (92,23 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
11,99 €*
AQUA DELLA OAKLY S
Größe: S

Inhalt: 0.17 kg (88,18 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
14,99 €*
sera med Professional Nematol 50 ml Medikament für Zierfische
Volumen: 50 ml

Inhalt: 0.05 Liter (699,80 €* / 1 Liter)

Varianten ab 32,99 €*
Online nicht verfügbar
34,99 €*
> 500 lagernd
ARKA SUBSTRATE CLEANER 118 ml
Volumen: 118 ml

Inhalt: 0.118 Liter (67,71 €* / 1 Liter)

Online verfügbar
7,99 €*
Oase ORGANIX Colour Granulate 500 Mililiter Fischfutter
Volumen: 500 ml

Inhalt: 0.5 Liter (33,98 €* / 1 Liter)

Varianten ab 15,99 €*
Online nicht verfügbar
16,99 €*
> 500 lagernd
JUWEL NovoLux LED 80 White Aquarienbeleuchtung
Modell: 80

Varianten ab 41,99 €*
Online verfügbar
46,99 €*
JBL Biotopol 250 ml
Volumen: 250 ml

Inhalt: 0.25 Liter (39,96 €* / 1 Liter)

Online nicht verfügbar
9,99 €*
%
Sparpaket 2 x Eheim T-Verbinder Aquarium Zubehör 12 / 16 mm
Innen-/Außendurchmesser: 2 x 12 / 16 mm

Varianten ab 5,99 €*
Online verfügbar
11,38 €* 11,98 €* (5.01% gespart)

Weitere interessante Blogartikel für Dich

Steckbrief Apistogramma agassizii

Der Apistogramma agassizii doppelt rot ist ein tropischer Süßwasserfisch, dessen ursprüngliche Heimat im Gebiet des Amazonas liegt. Seine intensive rote Farbenpracht macht ihn zu einem beliebten Aquarienbewohner!

Aquarienfilter richtig reinigen

Deine Aquarienbewohner sollen sich dauerhaft wohlfühlen wie der sprichwörtliche Fisch im Wasser. Was Du bei der Reinigung des Filters in Deinem Aquarium beachten solltest, erklären wir Dir hier!

Wie alt werden Guppys?

Wie alt können Guppys werden und welche Parameter können im Aquarium ihre Lebensqualität erhöhen? Diese und andere Fragen möchten wir in diesem Artikel beantworten.