Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Häufige Krankheiten bei Hamstern: Anzeichen & Prävention
Ist Mein Hamster Krank Teaser
Hamster sind liebenswerte kleine Gefährten, die durch ihr charmantes und fröhliches Wesen im Handumdrehen unser Herz erobern. Leider können sie jedoch auch anfällig für verschiedene Erkrankungen sein, insbesondere im fortgeschrittenen Lebensalter. In freier Wildbahn ist es für die kleinen Nager überlebenswichtig, Schwäche und Krankheit möglichst lange zu verbergen, um nicht zur leichten Beute für Raubtiere zu werden. Dieses instinktive Verhalten kann es zu einer Herausforderung machen, gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen und eine geeignete Behandlung einzuleiten. Bei vielen Erkrankungen ist aber genau das von zentraler Bedeutung, denn der Gesundheitszustand solch kleiner Tiere kann sich binnen weniger Stunden rapide verschlechtern. Um den Fellnasen ein langes, glückliches und gesundes Leben zu ermöglichen, sind genaue Beobachtung und schnelles Handeln von großer Wichtigkeit. In unserem Artikel erfährst Du, auf welche Krankheitsanzeichen Du achten solltest und welche Erkrankungen bei Hamstern besonders häufig auftreten. 

Warnsignale: Ist mein Hamster krank? 

Hamster sind kleine Individualisten mit eigenem Wesen, Temperament und Charakter. Je länger Deine Fellnase bei Dir lebt, desto besser wirst Du Dich mit ihren Verhaltensweisen und Eigenschaften vertraut machen und desto eher wird es Dir auffallen, wenn etwas nicht stimmt. Frisst Dein Schützling zum Beispiel plötzlich keine Kürbiskerne mehr, obwohl diese immer sein Lieblingssnack waren, rennt nicht mehr im Laufrad, obwohl er vorher gerne gesportelt hat, oder ist plötzlich ungewohnt scheu, obwohl er sonst immer neugierig Deine Hand beschnüffelt hat, ist das Grund genug, aufmerksam zu werden und auf Ursachenforschung zu gehen. Oftmals sind die ersten Krankheitsanzeichen nämlich äußerst subtil – je früher Du aber reagierst, desto besser. 

Einige Symptome und Verhaltensänderungen weisen jedoch fast immer auf eine zugrunde liegende Erkrankung bei Hamstern hin und sollten daher unbedingt erst genommen und frühzeitig mit einem Tierarzt besprochen werden. Dazu gehören vor allem: 

  • Veränderungen im Fressverhalten: Appetitlosigkeit, Nahrungsverweigerung, gezieltes Assortieren oder Liegenlassen bestimmter Nahrungsmittel (wie z. B. härterer Kerne). 
  • Erhöhte oder verringerte Wasseraufnahme 
  • Veränderungen in der Aktivität: Bewegungsunlust, Lethargie, Rückzug, Einstellen von gewohnten Aktivitäten wie Graben oder Laufradlaufen, ungleichmäßiges Belasten von Gliedmaßen, Schonhaltung 
  • Plötzliche Gewichtszunahme oder -abnahme (möglichst wöchentlich wiegen!) 
  • Veränderungen im Kot- und Urinabsatz: Durchfall, weicher Kot, Verstopfung, Probleme beim Kotabsatz, verringerte oder erhöhte Urinmenge - Haut- und Fellveränderungen: Rötungen, kahle Stellen bzw. Fellverlust, Juckreiz, Infektionen usw. 
  • Atemprobleme: Schnelle, flache Atmung bzw. Flankenatmung, Geräusche beim Atmen 
  • Verhaltensänderungen: Aggressives oder ungewöhnlich schüchternes Verhalten

Es ist wichtig, Deinem kleinen Freund genügend Aufmerksamkeit zu schenken und regelmäßig zu überprüfen, ob er sich normal verhält. Wenn Du Zweifel hast oder irgendwelche dieser Symptome bemerkst, zögere nicht, einen Tierarzt aufzusuchen. Je früher eine Erkrankung behandelt wird, desto besser sind die Heilungschancen für Deinen Hamster.

null

Es wird empfohlen, Hamster einmal wöchentlich zu wiegen, um eine Gewichtsabnahme oder -zunahme rechtzeitig zu bemerken. Am einfachsten geht das, indem die Transportbox einmal ohne und einmal mit Hamster auf eine Küchenwaage gestellt und die Gewichtsdifferenz berechnet wird. 

Häufige Krankheiten bei Hamstern: Ursachen & Prävention

Die folgende Zusammenstellung soll Dir einen groben Überblick über häufige Erkrankungen bei Hamstern, deren Ursachen und Prävention geben.

Durchfall: Durchfall bei Hamstern kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, darunter eine ungeeignete Ernährung, plötzliche Futterumstellungen, Stress oder Infektionen. Neben weichem oder flüssigem Kot können zusätzliche Anzeichen wie lethargisches Verhalten oder ein aufgeblähter Bauch auftreten. Um Durchfall vorzubeugen, ist es wichtig, eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten. Plötzliche Futterwechsel sollten vermieden und neues Futter schrittweise eingeführt werden, um den Verdauungstrakt des Hamsters nicht zu belasten. Achte außerdem darauf, dass stets frisches Wasser verfügbar ist, da Dehydrierung eine ernsthafte Folge von Durchfall sein kann. 
Wenn Dein Hamster an Durchfall leidet, solltest Du sofort handeln. Stelle sicher, dass er ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt, und suche möglichst noch am selben Tag einen Tierarzt auf, um Komplikationen zu vermeiden.  

Verstopfung: Verstopfung kann bei Hamstern ebenfalls vorkommen und durch eine ballaststoffarme Ernährung, Dehydration oder zugrunde liegende gesundheitliche Probleme verursacht werden. Zu den Anzeichen einer Verstopfung gehören seltener Kotabsatz, das Strecken des Körpers beim Versuch zu pressen und möglicherweise Unruhe oder Unbehagen. Um Verstopfung vorzubeugen, solltest Du sicherstellen, dass Dein Hamster eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Ballaststoffen erhält. Frisches Gemüse wie Gurken können helfen, die Verdauung zu fördern. Außerdem ist ein ständiger Zugang zu frischem Wasser wichtig, um die Flüssigkeitsaufnahme des Hamsters zu unterstützen. Wenn Du den Verdacht hast, dass Dein Hamster unter Verstopfung leidet, solltest Du die Futteraufnahme und die Kotproduktion genau beobachten. Bei Anzeichen von Unbehagen oder bei ausbleibendem Kot solltest Du umgehend einen Tierarzt aufsuchen. In einigen Fällen kann eine medikamentöse Behandlung erforderlich sein, um die Verdauung zu regulieren und das Problem zu beheben. 

null

Nahrungsverweigerung oder Appetitmangel ist immer ein Warnsignal kann bei einer Vielzahl von Erkrankungen vorkommen, so auch bei Magen-Darm-Beschwerden. 

Atemwegsinfektionen: Atemwegsinfektionen bzw. Erkältungen sind bei Hamstern eine ernste Gesundheitsgefahr und können durch Bakterien, Viren oder Pilze verursacht werden. Zu den häufigsten Symptomen gehören Niesen, Husten, Nasenausfluss, Atembeschwerden, Verlust des Appetits sowie lethargisches Verhalten. Die auslösenden Faktoren für Atemwegsinfektionen sind vielfältig. Zugluft, kalte Temperaturen und eine unzureichende Hygiene können das Risiko erhöhen. Auch eine falsche Ernährung, die das Immunsystem schwächt, spielt eine Rolle. Hamster sind sehr empfindliche Tiere, deren Atemwege durch Staub und starke Parfums, Zigarettenrauch oder Chemikalien irritiert werden können. Um Atemwegsinfektionen vorzubeugen, ist es wichtig, Deinem Hamster eine stressfreie Umgebung zu bieten. Stelle sicher, dass das Gehege in einem ruhigen, zugfreien Raum steht und dass eine angemessene Temperatur von 20 bis 24 Grad Celsius eingehalten wird. Halte das Gehege sauber und wechsele die Einstreu regelmäßig, um die Ansammlung von Bakterien und Keimen zu verhindern. Falls Du bei Deinem Hamster Symptome einer Atemwegsinfektion bemerkst, solltest Du umgehend einen Tierarzt aufsuchen. Der Tierarzt wird in der Lage sein, eine genaue Diagnose zu stellen, und kann gegebenenfalls Antibiotika oder schmerzlindernde Medikamente verschreiben. Eine frühzeitige Intervention ist entscheidend, da Atemwegsinfektionen unbehandelt zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen können. 

Hautkrankheiten: Hautkrankheiten sind bei Hamstern ein häufiges Problem und können durch verschiedene Faktoren wie Parasiten, Infektionen, Allergien oder unsachgemäße Pflege verursacht werden. Zu den typischen Symptomen gehören Juckreiz, Rötungen, Haarausfall, Schuppenbildung und möglicherweise die Bildung von Hautgeschwüren oder Wunden. Eine der häufigsten Ursachen für Hautkrankheiten bei Hamstern sind Parasiten wie Milben oder Haarlinge. Diese können zu intensivem Juckreiz führen und die Haut schädigen, wenn der Hamster sich vermehrt kratzt oder beißt. Um Hautkrankheiten vorzubeugen, ist eine gute Hygiene des Geheges wichtig. Reinige die Umgebug Deiner Fellnase regelmäßig und verwende geeignete Einstreu, die frei von Chemikalien und Duftstoffen ist. Vermeide den Kontakt mit anderen kranken Tieren, um die Übertragung von Parasiten zu verhindern. Achte auch darauf, dass Dein Hamster eine ausgewogene Ernährung erhält, die reich an Nährstoffen ist, um ein gesundes Fell zu fördern. 

Wichtig: Hautpilze können auch für den Menschen ansteckend sein, weshalb nach Tierkontakt immer die Hände gewaschen werden sollten. Bei Verdacht sollte umgehend ein Tierarzt aufgesucht werden. 

Tumore: Tumore sind bei Hamstern leider nicht ungewöhnlich und können in unterschiedlichen Organen oder Geweben entstehen, häufig jedoch in der Haut, den Drüsen oder den inneren Organen. Symptome können variieren, umfassen jedoch in der Regel Schwellungen, ungewöhnliches Verhalten, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust und einen allgemeinen Rückgang der Aktivität. Die genauen Ursachen für die Entstehung von Tumoren bei Hamstern sind nicht vollständig verstanden, aber genetische Veranlagung, Alter und möglicherweise Umweltfaktoren spielen eine Rolle. Ältere Hamster sind insgesamt anfälliger für die Entwicklung von Tumoren. Zur Vorbeugung von Tumoren gibt es keine spezifischen Maßnahmen, jedoch können eine gesunde Ernährung, eine gute Pflege und ein stressfreies Umfeld dazu beitragen, das allgemeine Wohlbefinden Deines Hamsters zu fördern. Besonders entscheidend sind außerdem das wöchentliche Wiegen und „Begutachten“ der Tiere; da Umfangsvermehrungen unter Umständen sehr schnell wachsen, zählt jeder Tag, um sie rechtzeitig operativ entfernen zu können. Regelmäßige tierärztliche Kontrollen sind ebenfalls wichtig, um mögliche Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen und anzugehen. 

Zahnprobleme: Auch Zahnprobleme kommen bei Hamstern gelegentlich vor und können ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. Hamster haben ständig nachwachsende Schneidezähne – werden diese unzureichend abgenutzt, kann es zu Überwucherungen, Fehlstellungen oder anderen zahnmedizinischen Problemen kommen. Zu den Symptomen von Zahnproblemen gehören Schwierigkeiten beim Fressen, übermäßiger Speichelfluss, Abmagerung und Anzeichen von Schmerzen oder Unbehagen. Zur Vorbeugung einer unzureichenden Abnutzung der Schneidezähne können zum Beispiel Naturäste zum Knabbern angeboten werden. Wenn Du Anzeichen von Zahnproblemen feststellst, solltest Du umgehend einen Tierarzt aufsuchen. Der Tierarzt kann die Zähne Deines Hamsters gründlich untersuchen und gegebenenfalls eine Zahnbehandlung durchführen. In einigen Fällen kann eine Zahnkorrektur oder sogar das Entfernen überwachsender Zähne notwendig sein. 

Diabetes: Diabetes ist eine Stoffwechselerkrankung, die bei Hamstern vorkommen kann, insbesondere bei bestimmten Rassen und älteren Tieren. Bei Diabetikern ist der Blutzuckerspiegel erhöht, was zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen kann. Zu den häufigsten Symptomen von Diabetes gehören erhöhter Durst, häufiges Urinieren, Gewichtsverlust trotz erhöhtem Appetit und allgemeine Schwäche oder Müdigkeit. Die genaue Ursache von Diabetes bei Hamstern ist noch nicht vollständig geklärt, aber Faktoren wie genetische Veranlagung, Übergewicht und eine unausgewogene Ernährung können zur Entstehung der Krankheit beitragen. Eine zuckerreiche Ernährung oder der übermäßige Verzehr von fetthaltigen Snacks kann das Risiko erhöhen. Um Diabetes vorzubeugen, ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, die reich an Ballaststoffen und arm an Zucker ist. Frisches Gemüse und hochwertiges Hamsterfutter sollten die Hauptbestandteile der Ernährung darstellen. Solltest Du den Verdacht haben, dass Dein Hamster an Diabetes leidet, oder zeigt er Anzeichen der Erkrankung, ist es ratsam, zeitnah einen Tierarzt aufzusuchen. Der Tierarzt kann Blutzuckeruntersuchungen durchführen und eine genaue Diagnose stellen. Wenn Diabetes diagnostiziert wird, kann eine spezielle Diät erforderlich sein, zusätzlich zu regelmäßigen Tierarztbesuchen zur Überwachung des Gesundheitszustands Deines Lieblings. 

Fazit 

Um sicherzustellen, dass Dein kleiner Freund ein langes und glückliches Leben führt, ist es wichtig, präventive Maßnahmen zur Krankheitsprophylaxe zu ergreifen. Eine ausgewogene Ernährung, die sowohl hochwertiges Hamsterfutter als auch frische Kräuter und Gemüse umfasst, spielt eine zentrale Rolle dabei, die Vitalität Deines Hamsters zu fördern. Die Sauberkeit des Geheges ist ebenso essenziell, um Krankheiten und Infektionen zu vermeiden. Darüber hinaus ist es wichtig, Stressfaktoren zu minimieren, indem Du eine ruhige und sichere Umgebung schaffst, in der Dein Hamster sich wohlfühlen kann. Regelmäßige Tierarztbesuche sind notwendig, um potenzielle Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Achte außerdem darauf, dass Dein Hamster genügend Bewegung und Beschäftigung hat, um seine körperliche und geistige Gesundheit zu fördern. Indem Du diese grundlegenden Prinzipien befolgst, kannst du dazu beitragen, die Lebensqualität Deines Hamsters zu steigern und ihn vor vielen gesundheitlichen Problemen zu schützen.


Produktgalerie überspringen

Empfohlene Produkte

> 500 lagernd
TRIXIE Weidenball 100% Naturmaterial Ø6 cm
Durchmesser: 6 cm

Online verfügbar
2,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Hamsternapf mit Motiv 80ml

Online verfügbar
5,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Tonnapf mit abgerundetem Rand 250 ml
Volumen: 250 ml

Online verfügbar
4,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Transportbox Pico 23x16x17cm grü/gr
Maße 3D: 23 x 16 x 17 cm

Varianten ab 7,99 €*
Online verfügbar
9,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Nager-Hängematte 18x18 cm
Maße 2D: 18 x 18 cm

Online verfügbar
4,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Natural Living Hängebrücke

Online verfügbar
7,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Keramiknapf Maus/Hamster 100ml
Volumen: 100 ml

Online verfügbar
4,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Keramiknapf 100ml
Volumen: 100 ml

Varianten ab 2,99 €*
Online verfügbar
4,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Natural Living Hamsterleiter

Online verfügbar
7,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Laufrad Holz/Kork Ø28 cm
Durchmesser: 28 cm

Varianten ab 22,99 €*
Online verfügbar
29,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Weidentunnel 33cm
Durchmesser: 15 cm

Varianten ab 7,99 €*
Online verfügbar
12,99 €*
> 500 lagernd
LOTTIS FREUNDE Chinchilla Sand 4 kg
Gewicht: 4 Kilogramm

Inhalt: 4 kg (3,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,99 €*
Online verfügbar
11,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Grasmatte Degus/Ratten

Online verfügbar
9,99 €*
> 500 lagernd
HOBBY Korktunnel 20 Centimeter Aquarieneinrichtung
Maße 1D: 20 cm

Online verfügbar
9,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Natural Living Unterstand und Liegeplatz

Online verfügbar
12,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Natural Living Eckhaus Jesper 21x10x15cm Kleintierhaus
Maße 3D: 21 x 10 x 15 cm

Online verfügbar
9,99 €*
TRIXIE Haus 4 Kammern 25x10x25 cm
Maße 3D: 25 x 10 x 25 cm

Online verfügbar
21,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Transportbox Kleintiere 22x15x24cm
Maße 3D: 22 x 15 x 24 cm

Online verfügbar
9,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Natural Living Unterstand und Liegeplatz mit Treppe

Online verfügbar
14,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Natural Living Haus Hendrik Kleintierhaus

Online verfügbar
7,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Röhrentunnel mit Heu 30x9cm
Maße 2D: 9 x 30 cm

Varianten ab 12,99 €*
Online verfügbar
14,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Hängebrücke mit Hängematte

Online verfügbar
14,99 €*
TRIXIE Natural Living Haus Jerrik 28x16x18cm Kleintierhaus
Maße 3D: 28 x 16 x 18 cm

Varianten ab 9,99 €*
Online verfügbar
17,99 €*
> 500 lagernd
%
TRIXIE Iglu mit Kühlplatte 13x9x15 cm weiß

Online verfügbar
12,99 €* 14,99 €* (13.34% gespart)
TRIXIE Natural Living Hamster-Kletterwand

Online verfügbar
7,99 €*
%
TRIXIE Kühlplatte Hamster 20x15cm bl
Maße 2D: 20 x 15 cm

Online verfügbar
7,99 €* 9,99 €* (20.02% gespart)
TRIXIE Natural Living Blockhaus Bjork 31x28x29 cm
Maße 3D: 31 x 28 x 29 cm

Varianten ab 14,99 €*
Online verfügbar
29,99 €*
TRIXIE Natural Living Haus Ida 19x20x19cm

Online verfügbar
19,99 €*
TRIXIE Natural Living Spielturm

Online verfügbar
24,99 €*
TRIXIE Natural Living Tunnelsystem Frida

Online verfügbar
27,99 €*
TRIXIE Heuraufe Heu/Getreideringe17x17x21 cm

Online verfügbar
14,99 €*
TRIXIE Natural Living Spiel/Buddelturm20 cm

Online verfügbar
14,99 €*
TRIXIE Natural Living Labyrinthhaus Leif

Online verfügbar
24,99 €*
TRIXIE Natural Living Spielburg Matti

Online verfügbar
15,99 €*
TRIXIE Natural Living Haus Kasja 17x15x13cm Kleintierhaus

Online verfügbar
12,99 €*
TRIXIE Laufteller Hamster Holz/Kork Ø22 cm
Durchmesser: 22 cm

Online verfügbar
19,99 €*
JR FARM Kapok-Schote (1 Stück) Nistmaterial
Gewicht: 60 g

Inhalt: 0.06 kg (66,50 €* / 1 kg)

Online verfügbar
3,99 €*
JR FARM Kleinnager Bade-Box
Gewicht: 400 g

Online verfügbar
7,99 €*
TRIXIE Natural Living Haus Thordis 21x7x19 cm
Maße 3D: 21 x 7 x 19 cm

Varianten ab 7,99 €*
Online verfügbar
9,99 €*
JR FARM Kleinnager-Sand Spezial 350g
Gewicht: 350 g

Inhalt: 0.35 kg (8,54 €* / 1 kg)

Online verfügbar
2,99 €*
TRIXIE Haus 2 Kammern 25x12x25 cm
Maße 3D: 25 x 12 x 25 cm

Online verfügbar
19,99 €*
TRIXIE Sandbad mit Plattform für Mäuse/Hamster aus Keramik
Durchmesser: 20 cm

Online verfügbar
15,99 €*
TRIXIE Haus 3 Kammern 30x12x30 cm
Maße 3D: 30 x 12 x 30 cm

Online verfügbar
27,99 €*
JR FARM Back to Instinct Aktiv-Teppich 175g Spielwiese für Kleintiere

Inhalt: 0.175 kg (57,09 €* / 1 kg)

Online verfügbar
9,99 €*
TRIXIE Plattform mit Schraubbefestigung Kork Ø 8 cm

Online verfügbar
15,99 €*
> 500 lagernd
LOTTIS FREUNDE Wiesenheu ohne Zusätze 2,5 kg
Gewicht: 2,5 kg

Inhalt: 2.5 kg (4,80 €* / 1 kg)

Varianten ab 4,99 €*
Online verfügbar
11,99 €*
> 500 lagernd
LOTTIS FREUNDE Hanfeinstreu 100 l
Volumen: 100 Liter

Inhalt: 100 Liter (0,20 €* / 1 Liter)

Varianten ab 9,99 €*
Online verfügbar
19,99 €*
> 500 lagernd
LOTTIS FREUNDE Mehlwürmer in der Dose 70 g

Inhalt: 0.07 kg (85,57 €* / 1 kg)

Online verfügbar
5,99 €*
> 500 lagernd
LOTTIS FREUNDE Karottenchips 150 g

Inhalt: 0.15 kg (19,93 €* / 1 kg)

Online verfügbar
2,99 €*

Weitere interessante Blogartikel für Dich

Hamster-Arten im Überblick – wie unterscheiden sich Goldhamster, Zwerghamster & Co.?

Welche Hamster-Arten gibt es eigentlich und wie unterscheiden sie sich in ihren Ansprüchen und Bedürfnissen? In unserem Überblick findest Du die wichtigsten Infos zu den häufigsten Hamster-Arten, um Dich bei Deiner Entscheidung für einen neuen Mitbewohner zu untersützen!

Sind Hamster Einzelgänger?

Das Ziel in der Hamsterhaltung sollte es sein, so viele ihrer natürlichen Bedürfnisse zu erfüllen wie möglich. Doch wie leben Hamster eigentlich in der Natur? Sind es Einzelgänger oder Gruppentiere?

Steckbrief Goldhamster

Ursprünglich stammt der Goldhamster aus Nord-Syrien und ist in der aleppinischen Hochebene beheimatet. Dort lebt er in selbst gegrabenen Bauten von bis zu 2,5 m Tiefe. Worauf bei der Haltung zu achten ist, erfährst Du hier.