Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Steckbrief Hemigrammus bleheri
Ein Rotkopfsalmler vor unscharfem Hintergrund im Aquarium.
Der Bleher Rotkopfsalmler (Petitella bzw. Hemigrammus bleheri) besticht durch seine auffällige Farbgebung und gilt als gern gesehener Aquarien-Bewohner. Die charakteristischen Kennzeichen des äußerst lebhaften und geselligen kleinen Süßwasserfisches sind sein blutroter Kopf, wobei sogar die Iris rotgefärbt ist, und sein schwarz-weiß gebänderter Schwanz. Die Rotfärbung variiert übrigens mit der Stimmung der kleinen Salmler, nur wenn der Hemigrammus bleheri sich richtig wohlfühlt, leuchtet die rote Farbe in voller Intensität. Es wird davon ausgegangen, dass die auffallende Färbung dazu dient, auch im trüben Wasser Richtungsänderungen des Schwarms durch ein optisches Signal anzuzeigen. Der Körper des Blehers Rotkopfsalmler weist eine schlanke Form auf, wobei die Weibchen zumeist etwas fülliger sind, ausgewachsen kann der Salmler eine Körperlänge von bis zu 5 cm erreichen. Inzwischen im Handel erhältliche Nachzuchten sind generell etwas kräftiger gebaut als Wildfänge.
Auch heute noch kommt es übrigens vereinzelt zu Verwechslungen des Blehers Rotkopfsalmler mit dem Ahls Rotmaulsalmler, wobei beide Fische sich hinsichtlich der Schädelmorphologie und der Färbung unterscheiden, so zeigt die Rotfärbung des Rotmaulsalmlers zwar eine höhere Intensität, ist aber auf den Kopf beschränkt, während sich die Rotzeichnung beim Rotkopfsalmler über die Kiemendeckel hinauszieht. Auch der Georgs Rotkopfsalmler sieht dem Blehers Rotkopfsalmler zum Verwechseln ähnlich, allerdings reicht bei diesem die Schwarzfärbung des Schwanzes bis zur Körpermitte.

null

Trotz einiger markanter Unterschiede kommt es immer wieder zur Verwechslung zwischen Ahls und Blehers Rotkopfsalmler.

Alle wissenswerten Informationen zu Herkunft, Verhalten, Unterbringung, Pflege, Ernährung, Fortpflanzung und Zucht des Hemigrammus bleheri haben wir Dir in unserem Steckbrief zusammengestellt, dort erfährst Du auch die wichtigsten Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Herkunft

Die ursprünglichen Habitate des Rotkopfsalmlers liegen im Nordwesten Brasiliens sowie im Süden Kolumbiens am Amazonas, dort findet man ihn zumeist in Schwarz- und Klarwasserbächen des Rio Meta und Rio Negro, zuweilen sichtet man ihn aber auch im Weißwasser. Seine bevorzugten Lebensräume sind langsam fließende und gut strukturierte Gewässer in dunkler Umgebung, die ausreichend Versteckmöglichkeiten in Pflanzen bieten, ohne überwuchert zu sein. Die Heimatgewässer des Hemigrammus bleheri weisen einen niedrigen (sauren) pH-Wert auf, der Leitwert sowie die Gesamt- und Carbonathärte sind äußerst gering.

Verhalten

In freier Wildbahn leben Blehers Rotkopfsalmler in großen Gruppen zusammen, die sich aber nur zu einem Schwarm zusammenziehen, wenn sie sich gefährdet fühlen. Bei Stress verliert die rote Färbung der Süßwasserfische an Intensität und sie wirken dann relativ blass, erholen sie sich, gewinnt auch das Rot wieder an Leuchtkraft. Da der Hemigrammus bleheri als relativ schreckhaft gilt, bevorzugt er ruhige und langsam fließende Gewässer, in denen nicht allzu viel los ist, er viele Pflanzen zum Verstecken findet und die Lichtverhältnisse z. B. durch eine ausreichende Beschattung eher dunkel sind.

Fischgerechte Unterbringung und Pflege

Der Blehers Rotkopfsalmler ist ein schwimmfreudiger und aktiver Fisch, der sich nur in einer größeren Gruppe richtig wohlfühlt und fischgerecht gehalten werden kann. Das heißt, dass der kleine Fisch immer in einem Trupp von zumindest zehn Artgenossen, gerne mehr, in Dein Aquarium einziehen sollte. Ist Dein Aquarium groß genug, lässt sich der friedfertige Fisch auch gut mit anderen Flossenfreunden vergesellschaften, die ein ebensolches Temperament und eine ähnliche Körpergröße aufweisen, wie z. B. andere Salmler, Zwergbuntbarsche oder Panzerwelse.
Generell sollte Dein Aquarium für eine Gruppe der Rotnasen eine Kantenlänge von zumindest 100 cm aufweisen, um Deinen kleinen Fischen ausreichend Platz zum Schwimmen bieten zu können. Die optimale Temperatur liegt bei 23° – 26° C, wobei kleinere Schwankungen um ein Grad nach oben oder unten in der Regel gut toleriert werden. Der pH-Wert in Deinem Becken sollte zwischen 5,5 und 6,8 liegen, die Gesamthärte zwischen 2 – 10 °dH.
In Sachen Beleuchtung bevorzugen Rotkopfsalmler eher gedämpfte Lichtverhältnisse. Um die passende schummrige Atmosphäre in Deinem Becken zu erzeugen, solltest Du im besten Fall einen dunklen Bodengrund verwenden und einige Schwimmpflanzen in Dein Aquarium setzen, die für eine Beschattung sorgen. Zusätzlich wünschen Deine Rotkopfsalmler sich noch einige Versteckmöglichkeiten, hier bieten sich z. B. Wurzel an.

null

Deine kleinen Rotkopfsalmler bevorzugen einen dunklen Bodengrund. Dieser bringt auch die Farbe der Fische schön zur Geltung.

Da Rotkopfsalmler äußerst schreckhafte Fische sind, sollte auch der Standort des Aquariums gut bedacht sein, damit Deine kleinen Flossenfreunde nicht ständig aufgescheucht und dauerhaft in Angst und Schrecken versetzt werden. Ein ruhiger Standort mit keinem oder nur wenig Durchgangsverkehr ist daher die beste Wahl. Zudem neigen aufgeregte Rotkopfsalmler dazu, in Panik einen Sprung zu wagen, der sie auch über die Wasseroberfläche und damit aus dem Becken katapultieren kann, daher sollte Dein Aquarium über eine möglichst stabile Abdeckung verfügen.
Gegenüber erhöhten Nitrat-Werten zeigen sich Deine Rotkopfsalmler zudem sensibel, eine gute Filterung und regelmäßige wöchentliche Teilwasserwechsel schaffen hier Abhilfe und sorgen für eine entsprechende Wasserqualität für Deine Rotkopfsalmler. Zusätzliche Mandelbaumblätter können helfen, den pH-Wert zu senken, Schwankungen der Wasserwerte auszugleichen und ihnen wird zudem nachgesagt, dass sie einen positiven Einfluss auf das Immunsystem Deiner Rotkopfsalmler entfalten können.

null

Als Schwarmfisch wünschen sich Deine Rotkopfsalmler sich Gesellschaft!

Ernährung

In seinen ursprünglichen Habitaten ernähren Hemigrammus bleheri sich hauptsächlich von kleinen Wirbellosen, im Aquarium erweisen sie sich in der Regel als genügsame Allesfresser, die sich mit allen gängigen kleineren Futtersorten zufrieden geben und sich über eine Portion Frost- oder Lebendfutter freuen, wobei Mückenlarven als ganz besonders begehrt gelten.

Fortpflanzung und Zucht

Erweisen sich Blehers Rotkopfsalmler hinsichtlich ihrer Haltung als recht unkompliziert, sodass sie sich auch für Anfänger eignen können, zeigt sich ihre Zucht an anspruchsvoll. Als Freilaicher laichen die kleinen Salmler paarweise oder in kleineren Gruppen in feinfiedrigen Wasserpflanzen ab, wobei sie sich als schreckhafte Tiere manchmal etwas zieren und es durchaus länger dauern kann, bis alle Partner bereit sind, generell laichen Rotkopfsalmler relativ selten ab. Der Laichvorgang selbst vollzieht sich in der Nacht – nach 20 – 30 Stunden erfolgt der Schlupf der Larven, nach vier bis sechs Tagen schwimmen die kleinen Fische frei und können mit Artemia-Nauplien oder Staubfutter versorgt werden. Das Wasser im Zuchtbecken sollte sehr weich sein, mit feinfiedrigen Pflanzen ausgestattet und möglichst abgedunkelt sein. Nach dem Laichvorgang sollten die Elterntiere aus dem Becken entfernt werden, da sie sich oft als Laichräuber entpuppen.

Fragen und Antworten zum Hemigrammus bleheri


1. Welcher Fisch passt zum Rotkopfsalmler?

Rotkopfsalmler gelten als äußerst friedfertige Aquarien-Bewohner, die sich in einem Gemeinschaftsbecken auch gut mit anderen Arten vergesellschaften lassen, die ein vergleichbares Verhalten an den Tag legen und eine ähnliche Körpergröße aufweisen. Zu diesen zählen z. B. andere Salmler wie der Rote Neon, aber auch Panzerwelse oder kleinere Zwergbuntbarsche. Auch eine Haltung gemeinsam mit Zwerggarnelen ist möglich.

2. Welches Futter für Rotkopfsalmler?

Hinsichtlich seiner Ernährung erweist sich der Hemigrammus bleheri als unkompliziert, auch wenn er natürlich auf ein ausgewogenen Menüplan besteht. Neben Flockenfutter frisst der Rotkopfsalmler auch gern Frostfutter und freut sich über Lebendfutter.

3. Sind Rotkopfsalmler empfindlich?

Empfindlich reagieren Rotkopfsalmler, wenn sich zu viel Nitrat im Wasser befindet, weswegen ein wöchentlicher Teilwasserwechsel empfohlen wird, wenn Dein Becken einen kleinen Schwarm der hübschen Fische beherbergt. Rotkopfsalmler gelten zudem als äußerst schreckhaft, sodass die Gefahr besteht, dass sie aus dem Becken springen, daher solltest Du bei Deinem Aquarium auf eine möglichst stabile Abdeckung achten und einen ruhigen Platz als Standort wählen.

4. Wie viele Rotkopfsalmler?

Der Rotkopfsalmler ist ein geselliger Schwarmfisch, der sich nur in der Gesellschaft von Artgenossen richtig wohlfühlt, daher sollte der Hemigrammus bleheri immer in einer Gruppe von zumindest zehn Fischen in Deine Unterwasserwelt einziehen, wobei eine noch größere Anzahl natürlich besser ist, insofern Dein Aquarium ausreichend Platz bietet.


Produktgalerie überspringen

Empfohlene Produkte

> 500 lagernd
DENNERLE Nano Crusta Spinat Stixx 30g

Inhalt: 0.03 kg (266,33 €* / 1 kg)

Online verfügbar
7,99 €*
ATI Natürliches Meerwasser 2 x 10 kg

Inhalt: 20 kg (1,50 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
29,99 €*
Red Sea Netzabdeckung Keilroller

Online nicht verfügbar
8,99 €*
Red Sea Netzabdeckung Aufhänger

Online nicht verfügbar
8,99 €*
Oase OxyMax Schlauch 4/6

Online nicht verfügbar
4,99 €*
Nur 3 auf Lager!
Aquatlantis Aquarium Tong Pflanzenzange small 50
Größe: S

Online verfügbar
9,99 €*
FAUNA MARIN ICP Test FRESH

Online nicht verfügbar
39,99 €*
ARKA myAqua 1900 Osmoseanlage

Online verfügbar
299,99 €*
Oase OxyMax Ausströmer

Online nicht verfügbar
5,99 €*
Red Sea Netzabdeckung Profil 91 cm 2 Stück
Maße 1D: 91 cm

Varianten ab 26,99 €*
Online nicht verfügbar
29,99 €*
Red Sea Nitrat Pro Refill 100 Tests

Online nicht verfügbar
29,99 €*
> 500 lagernd
ALOHA Ohana 100 Aquarium weiß

Online verfügbar
549,99 €*
FAUNA MARIN Coral Frag Board feet L 4 x 15 cm
Maße 2D: 4 x 15 cm

Online nicht verfügbar
5,99 €*
ALOHA Süsswasserquartett BLISTER ECO 200 g
Gewicht: 200 g

Inhalt: 0.2 kg (22,45 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,49 €*
Online nicht verfügbar
4,49 €*
FAUNA MARIN Coral Frag Board Max 70 30 x 40 cm
Maße 2D: 30 x 40 cm

Varianten ab 32,99 €*
Online nicht verfügbar
39,99 €*
Red Sea REEFER Skimmer 600
Modell: 600

Online nicht verfügbar
379,99 €*
AQUA MEDIC Armatus 250 weiß Aquarium mit Unterschrank
Modell: 250

Varianten ab 1.099,00 €*
Online nicht verfügbar
1.199,00 €*
ALOHA Artemia mit Knoblauch BLISTER 100 g

Inhalt: 0.1 kg (24,90 €* / 1 kg)

Online verfügbar
2,49 €*
Dr. Bassleer Biofish Food Garlic XL 170 g Fischfutter
Gewicht: 170 g

Inhalt: 0.17 kg (70,53 €* / 1 kg)

Varianten ab 6,99 €*
Online nicht verfügbar
11,99 €*
ME Top-Glas Aquarium (200 x 60 x 60 cm) 12 mm 720 L
Maße 3D: 200 x 60 x 60 cm

Varianten ab 649,99 €*
Online nicht verfügbar
799,99 €*
AQUA DELLA Bubble-Decor Schiffswrack

Online nicht verfügbar
34,99 €*
Dr. Bassleer Biofish ALOE M 60 g
Größe: M

Inhalt: 0.06 kg (116,50 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
6,99 €*
> 500 lagernd
Red Sea REEFER MAX 170 G2+ schwarz
Farbe: Schwarz

Varianten ab 2.799,00 €*
Online verfügbar
2.899,00 €*
ARKA myAqua 400® - Umkehrosmoseanlage

Online nicht verfügbar
169,99 €*
Anubias barteri var. glabra

Online nicht verfügbar
9,99 €*
> 500 lagernd
amtra Premium Color Blister 100 g

Inhalt: 0.1 kg (39,90 €* / 1 kg)

Online verfügbar
3,99 €*
FAUNA MARIN Salinity Reference 100 ml

Inhalt: 0.1 Liter (49,90 €* / 1 Liter)

Online nicht verfügbar
4,99 €*
Ciano Water Algae XL Filtermedium

Online nicht verfügbar
9,99 €*
aquadeco Naturstein Multi-Lochgestein M (1,8-2,2 kg)
Größe: M

Varianten ab 6,99 €*
Online nicht verfügbar
11,99 €*
> 500 lagernd
EHEIM 2616710 Filtermatte + Filtervlies für prof 3 350/600 (2073/75), prof 3e 350 (2173)
Modell: Prof. 3 350/600

Online verfügbar
16,99 €*
> 500 lagernd
ARKA Special Blend 473 ml Wasserpflege
Volumen: 473 ml

Inhalt: 0.473 Liter (52,83 €* / 1 Liter)

Online verfügbar
24,99 €*
JBL Pronovo Color Flakes M 250 Milliliter Fischfutter

Inhalt: 0.05 kg (159,80 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
7,99 €*
FAUNA MARIN Coral Deck Set

Online nicht verfügbar
39,99 €*
%
Sparpaket 2 x Juwel Nitrax Nitratentferner Aquarium Filtermedium M
Größe: 2 x M

Varianten ab 7,99 €*
Online verfügbar
15,18 €* 15,98 €* (5.01% gespart)
> 500 lagernd
Red Sea REEFER MAX 625 G2+ weiß
Farbe: Weiß

Varianten ab 6.299,00 €*
Online verfügbar
6.599,00 €*
%
Sparpaket 2 x 5 kg Orbit Aquarien-Kies Naturkies fein Aquarium Bodengrund
Gewicht: 2 x 5 kg

Inhalt: 10 kg (1,90 €* / 1 kg)

Varianten ab 9,99 €*
Online verfügbar
18,98 €* 19,98 €* (5.01% gespart)
Ocean Nutrition Artemia Spirul/Garlic 100 g

Inhalt: 0.1 kg (44,90 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
4,49 €*
sera Vipan Baby Flakes 50 ml (30 g)

Inhalt: 0.05 Liter (79,80 €* / 1 Liter)

Online nicht verfügbar
3,99 €*
amtra PAGODENSTEIN XS 300-600 g
Größe: XS

Online nicht verfügbar
4,99 €*
FAUNA MARIN Ricordea/Zoanthus Food 100 Milliliter Fischfutter

Inhalt: 0.1 Liter (199,90 €* / 1 Liter)

Online nicht verfügbar
19,99 €*
ALOHA Anubias BONSAI auf Stein

Online nicht verfügbar
19,99 €*

Weitere interessante Blogartikel für Dich

Fortpflanzung im Süßwasser-Aquarium

Maulbrüter, Lebendgebärende, Substrat- oder Freilaicher? In unserem Artikel haben wir Dir viele spannende Details zum faszinierenden Balz- und Fortpflanzungsverhalten Deiner Aquarienfische zusammengestellt!

Was tun bei Stromausfall im Süßwasseraquarium?

Besitzt Du ein Aquarium? Dann ist ein Stromausfall sicher ein Albtraum, der Dich nachts plagt! Für einen ruhigen Schlaf haben wir Dir hier einige Maßnahmen zur Überbrückung eines Stromausfalls zusammengestellt!

Grundlagen der Beleuchtung im Süßwasseraquarium

Fiat lux! Es werde Licht! Oder doch eher Lumen, Kelvin oder Watt? Für weniger Fragezeichen in Deinem Kopf bieten wir Dir hier die Grundlagen der Beleuchtung in Deinem Süßwasser-Aquarium!