Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Rollige Katze – was ist zu tun?
Views: 2748
Graue Katze liegt auf dem Rücken und hebt eine Pfote auf weißem Hintergrund.

Deine Katze sitzt jaulend am Fenster, kratzt an Türen und Möbeln, ist unruhig und rollt sich auf dem Boden. An einem Tag ist sie anschmiegsam und sucht Deine Nähe, am anderen reagiert sie mit einem genervten Fauchen auf alles, was sich bewegt. Was ist nur los mit ihr? Viele Neukatzenbesitzer sind irritiert, wenn ihr sonst so entspanntes Kätzchen urplötzlich zum unleidigen Mitbewohner mutiert und den Haussegen empfindlich ins Wanken bringt. Diese Verhaltensweisen sind typisch für die sogenannte „Rolligkeit“, die Zeiten im Jahr, in denen unkastrierte weibliche Katzen paarungs- und empfängnisbereit sind. Diese Phase ist für Deine Katze belastend und voller Stress und Anspannung – sowohl körperlich als auch psychisch. Die einzige wirksame Methode, um der Katze zu helfen, ist eine Kastration. Sofern kein Nachwuchs geplant ist, solltest Du diese Möglichkeit rechtzeitig mit Deinem Tierarzt besprechen.

Was passiert während der Rolligkeit?

Katzen werden ab einem Alter von etwa 6 bis 9 Monaten geschlechtsreif, je nach Rasse kann es aber auch erst deutlich später so weit sein. Ab diesem Zeitpunkt ist sie körperlich in der Lage, sich fortzupflanzen. Die Produktion der Sexualhormone ist unter anderem abhängig von der Helligkeitsdauer. Daher steigt sie in den hellen Sommermonaten an, und die Katze ist bereit, Nachwuchs zu zeugen. Das hat die Natur clever eingerichtet, denn durch das Werfen in der warmen Jahreszeit haben die Kitten deutlich bessere Überlebenschancen als im Winter. Die Rolligkeit, in der Fachsprache Östrus genannt, zeigt an, dass eine Katze paarungsbereit ist. Zu dieser Zeit macht sie sich in der freien Wildbahn auf die Suche nach einem Partner. Die gebildeten Hormone sorgen zunächst nur für eine Heranreifung der Follikel. Der Eisprung selbst erfolgt nur dann, wenn die Katze gedeckt wird. Dieser Ablauf wiederholt sich meist zwei Mal im Jahr, nämlich im Frühling und im Herbst.

Doch unsere Hauskatzen werden erstens daran gehindert, sich fortzupflanzen, indem sie zum Beispiel in der Wohnung gehalten werden, und sind zweitens deutlich mehr Licht, nämlich Kunstlicht, ausgesetzt. Dies kann für die Katze eine deutlich häufigere Rolligkeit zur Folge haben und auch die einzelnen Rolligkeits-Phasen selbst dauern meist länger an – ein äußerst belastender Zustand für die Fellnasen.

Schon gewusst? Der Begriff „Rolligkeit“ stammt daher, dass sich Katzen in dieser Phase oft exzessiv auf dem Boden rollen.

Wie verhält sich eine rollige Katze?

Besonders für Neukatzenbesitzer ist es oftmals schwer, das veränderte Verhalten zu deuten und die Rolligkeit als Grund auszumachen. Daher sollte man die typischen Anzeichen kennen, um die Katze zu entlasten und auch entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, zum Beispiel das Trennen von nicht kastrierten Katern und Kätzinnen im Haushalt.

Jaulen, Kratzen und Rollen – der Katzenjammer beginnt!

Die meisten Katzen machen rund um die Zeit der Rolligkeit auf sich aufmerksam – und das ziemlich lautstark! Schließlich besteht ihr Ziel darin, Kater anzulocken. Jaulen, Gurren und Rufen – Du wirst Dich wundern über die Töne, die Deine Fellnase plötzlich anstimmt, denn die nun verwendeten Tonlagen hast Du bisher noch nicht von ihr gehört. Die Rufe können sehr laut sein, da es ihr Ziel ist, andere Tiere über weite Entfernungen zu erreichen. Dies kann insbesondere in der Wohnung mehr als anstrengend sein, vor allem, wenn man Nachbarn hat.

Neben dem lautlichen Anlocken eines potenziellen Partners wird Dein Kätzchen auch Verhaltensweisen an den Tag legen, die Du bisher nicht bei ihr beobachtet hast. Sie reibt sich an allen möglichen Gegenständen, streckt den Rücken durch und hält den Po nach oben und den Schwanz zur Seite. Während einige Katzen während der Rolligkeit nicht gerne berührt werden, mutieren andere zu Kuschelmonstern: Sie suchen die Nähe zu ihren Menschen, sind besonders anschmiegsam und fordern Streicheleinheiten ein. Oftmals rollen sie sich ausdauernd auf dem Boden und markieren ihre Umgebung mit teils äußerst unangenehm riechenden Duftmarken. Viele Katzen verlieren in der Zeit der Rolligkeit ihren Appetit und fressen deutlicher weniger als sonst.

null

Viele Katzen sind während der Rolligkeit besonders anschmiegsam. 

Außerdem wird Deine Wohnungskatze vermutlich schmachtend am Fenster sitzen und alles versuchen, um nach draußen zu gelangen. Für eine Freigänger-Katze, die zur Zeit der Rolligkeit zwangsweise Hausarrest hat, gilt das umso mehr. Schließlich laufen draußen die potenziellen Geschlechtspartner umher. Hier solltest Du besonders aufpassen, dass Deine Katze sich bei dem Versuch, nach draußen zu kommen, nicht verletzt, denn sie wird sehr erfinderisch sein und versuchen, jeden noch so kleinen Schlupfwinkel zu nutzen. Wenn die Türe oder das Fenster sich nicht nach dem Willen der Katze verhält – also geschlossen bleibt –, wird sie ihren Unmut womöglich durch heftiges Kratzen kundtun. Diese Verhaltensweise dient auch dem Stressabbau und wird daher gerne auch mal am Sofa ausgelebt.

null

Achte darauf, dass Deine rollige Katze nicht nach draußen gelangen kann und sich bei dem Versuch nicht verletzt. Besondere Vorsicht ist bei gekippten Fenstern geboten, hier können sich Katzen tödlich verletzen. 

Auch andere Haustiere können wegen des veränderten Verhaltens und Geruchs der rolligen Katze irritiert sein, was Streitereien zur Folge haben kann. Sei daher in dieser Zeit besonders aufmerksam und beobachte Deine Tiere gut.

Wie kann man der Katze während der Rolligkeit helfen?

Dir sollte bewusst sein, dass die Rolligkeit für Deine Katze sehr unangenehm ist. Ihre Hormone spielen verrückt und sie wird daran gehindert, ihren Instinkten zu folgen, indem sie zum Beispiel als Freigänger im Haus bleiben muss. Doch auch Wohnungskatzen entwickeln in dieser Zeit einen großen Drang, nach draußen zu gelangen. Die Katzen sind gestresst und scheinen nicht zu wissen, wohin mit sich. Daher solltest Du Deine Katze in dieser für sie schwierigen Phase unterstützen. Hier ein paar Tipps, um die für euch beide schwierige Zeit zu überstehen:

  • Schenke ihr Zuwendung und Aufmerksamkeit! Viele Katzen suchen während der Rolligkeit ganz besonders die Nähe ihrer Menschen. Dies solltest Du ihr nicht verwehren, sondern sie mit ausgiebigen Kuscheleinheiten besänftigen. Andere Katzen wollen jedoch lieber ihre Ruhe haben, auch das sollte natürlich akzeptiert werden.
  • Lenke sie ab! Vielleicht spendierst Du ihr ein neues Spielzeug, mit dem sie sich von ihren schmachtenden Blicken nach draußen ablenken kann. Auch Futtersuchspiele oder Intelligenzspielzeug lassen die Zeit schneller vergehen.
  • Verwöhne sie! Spendiere ihr eine Extraportion ihres Lieblingsfutters oder gönne ihr ein Leckerli, das es sonst nur selten gibt.  
  • Wärme sie! Viele Katzen haben in der Zeit der Rolligkeit ein besonderes Bedürfnis nach Wärme. Eine Heizdecke oder eine bequeme Höhle wird dann gerne angenommen.
  • Halte Kater fern! Je näher die paarungsbereiten Kater Deiner Katze kommen, desto gestresster ist sie. Versuche also, sie in der Zeit der Rolligkeit möglichst vom Grundstück fernzuhalten.
  • Biete ihr Kratzmöglichkeiten an! Deine Katze sollte in jedem Fall genug Möglichkeiten haben, um aufgestaute Energie und Frust loszuwerden. Vielfältige Kratzmöglichkeiten (Kratzbaum, Kratzpappe) sind in dieser Zeit sehr wichtig!
  • Teste Pheromonprodukte! Pheromone in Form eines Sprays oder Diffusors für die Steckdose erzielen bei manchen Katzen gute Erfolge, während sie bei anderen wirkungslos bleiben. Probiere es einfach einmal aus, vielleicht hilft es Deinem Stubentiger.

Wichtig: Verhält sich Deine Katze während der Rolligkeit sehr extrem und stellt womöglich sogar die Nahrungsaufnahme komplett ein, solltest Du mit Deinem Tierarzt sprechen. In einigen Fällen ist die Gabe von Medikamenten sinnvoll, um die schlimmste Phase zu überstehen.

Dauerrolligkeit – ein häufiges Problem

Es kann vorkommen, dass die Rolligkeit nicht mehr abklingt, sondern dauerhaft bestehen bleibt oder aber in sehr kurzen Zeitabständen erneut auftritt. Dies bezeichnet man als „Dauerrolligkeit“ und sie stellt ein anerkanntes Krankheitsbild dar. Bei der Dauerrolligkeit liegt ein dauerhaft erhöhter Östrogenspiegel vor. Dies bedeutet für die betroffene Katze nicht nur enormen Stress und Unwohlsein, sondern auch eine höhere Wahrscheinlichkeit des Auftretens bestimmter hormonbedingter Erkrankungen, etwa Eierstockzysten, Gebärmutterentzündungen oder Gebärmuttertumoren. Ebenfalls häufig zu beobachten ist eine Abmagerung der Katzen, da sie aufgrund der Rolligkeit keinen Appetit haben und zu wenig Nahrung aufnehmen. Nicht zuletzt führt die Rolligkeit von Katzen gerade in Mehrkatzenhaushalten häufig zu teils ernsthaften Streitigkeiten. Aus diesen Gründen solltest Du, wenn die Rolligkeit länger als gewöhnlich anhält oder nach kurzen Abständen erneut auftritt, einen Tierarzt aufsuchen.  

Hilft eine Kastration gegen Rolligkeit?

Das wirksamste Mittel, um die unangenehmen „Nebenwirkungen“ der Rolligkeit zu vermeiden, ist eine Kastration. Insbesondere bei Katzen, die großen Stress während der Rolligkeit oder eine Dauerrolligkeit aufweisen, ist eine Kastration unbedingt anzuraten. Diese Phase ist dann nämlich schlichtweg eine vermeidbare Belastung für Deinen Stubentiger! Unsere menschliche Sichtweise sollte hier hintenangestellt werden. Deine Katze wird die Rolligkeit sicherlich nicht vermissen! Auch ist es ein Mythos, dass eine Katze mindestens einmal rollig werden und Junge bekommen muss, bevor sie kastriert wird. Es gibt viele weitere gute Argumente, die für eine Kastration von Katzen sprechen, sofern kein Nachwuchs geplant ist, unter anderem die Verminderung hormonbedingter Erkrankungen, die Vermeidung einer unkontrollierten Vermehrung von Freigängerkatzen und des damit verbundenen Elends der Kitten sowie die Reduzierung von durch die Paarung übertragbaren Erkrankungen wie Leukose, Katzenseuche oder des felinen Immunschwäche-Virus. Nicht umsonst plädieren Tierschützer und zahlreiche Tierärzte seit Jahren für eine Kastration von Katzen, sofern keine Zuchtabsicht besteht. Insbesondere Freigänger sollten unbedingt kastriert werden. Hier erfährst Du mehr zum Thema Kastration/Sterilisation von Katzen. 

Eisprung auslösen durch Wattestäbchen?

Wie oben geschrieben, wird der Eisprung erst durch den Paarungsakt ausgelöst. Sobald dieser erfolgt ist, hört auch die Rolligkeit auf. Dies führt dazu, dass oftmals die teils fatale Empfehlung ausgesprochen wird, den Eisprung auszulösen, indem der Katze ein Wattestäbchen oder Ähnliches eingeführt wird. Dieses Vorgehen soll den Paarungsakt simulieren und somit die Rolligkeit beenden. Wir raten eindringlich von diesem Vorgehen ab, insbesondere davon, dies „auf eigene Faust“ zu versuchen. Du kannst Deine Katze damit schwer verletzen, bitte verzichte darauf! Wenn Deine Katze starke Probleme mit der Rolligkeit hat, suche einen Tierarzt auf. Er wird Dir vermutlich zu einer Kastration raten. Dieser Empfehlung schließen wir uns an.

Fazit

Die Rolligkeit von weiblichen, unkastrierten Katzen zeigt sich durch eine Reihe markanter Verhaltensweisen wie dauerndes Jaulen und Miauen, Auf-dem-Boden-Rollen, Kratzen an Fenstern und Türen und Markieren. Mit viel Zuwendung und Ablenkung kannst Du Deiner Fellnase über diese psychisch und körperlich anstrengende Zeit hinweghelfen. Ist kein Nachwuchs geplant, solltest Du über eine Kastration nachdenken und diese Möglichkeit mit Deinem Tierarzt besprechen. So verhinderst Du nicht nur ungewollten Nachwuchs, sondern kannst Deinem Liebling auch den mit einer Rolligkeit einhergehenden Stress ersparen und nicht zuletzt die Wahrscheinlichkeit hormonbedingter Erkrankungen reduzieren.

Produktgalerie überspringen

Empfohlene Produkte

HAPPY CAT Culinary Land-Ente 300 g
Gewicht: 300 g

Inhalt: 0.3 kg (13,30 €* / 1 kg)

Online verfügbar
3,99 €*
HAPPY CAT Sensitive Schonkost Niere 4 kg
Gewicht: 4 kg

Inhalt: 4 kg (7,50 €* / 1 kg)

Varianten ab 4,29 €*
Online verfügbar
29,99 €*
HAPPY CAT Kitten Land-Geflügel 4 kg
Gewicht: 4 kg

Inhalt: 4 kg (7,50 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,99 €*
Online verfügbar
29,99 €*
HAPPY CAT Snack Culinary Kabeljau 70 g

Inhalt: 0.07 kg (49,86 €* / 1 kg)

Online verfügbar
3,49 €*
HAPPY CAT Culinary Atlantik-Lachs 1,3 kg
Gewicht: 1,3 kg

Inhalt: 1.3 kg (9,22 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,99 €*
Online verfügbar
11,99 €*
%
Sparpaket 2 x 1,3 kg Happy Cat Culinary Voralpen-Rind Katzen Trockenfutter
Gewicht: 2 x 1,3 kg

Inhalt: 2.6 kg (8,30 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,99 €*
Online verfügbar
21,58 €* 23,98 €* (10.01% gespart)
%
Sparpaket 2 x 300 g Happy Cat Culinary Adult Weide-Lamm Katzen Trockenfutter
Gewicht: 2 x 300 g

Inhalt: 0.6 kg (11,97 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,99 €*
Online verfügbar
7,18 €* 7,98 €* (10.03% gespart)
HAPPY CAT Sterilised Weide-Lamm 300 g
Gewicht: 300 g

Inhalt: 0.3 kg (13,30 €* / 1 kg)

Online verfügbar
3,99 €*
HAPPY CAT Snack Culinary Geflügel 70 g

Inhalt: 0.07 kg (49,86 €* / 1 kg)

Online verfügbar
3,49 €*
HAPPY CAT Senior Weide-Lamm 300 g
Gewicht: 300 g

Inhalt: 0.3 kg (13,30 €* / 1 kg)

Online verfügbar
3,99 €*
HAPPY CAT Sensitive Haut & Fell 4 kg
Gewicht: 4 kg

Inhalt: 4 kg (7,50 €* / 1 kg)

Varianten ab 4,29 €*
Online verfügbar
29,99 €*
HAPPY CAT Snack Culinary Lachs 70 g

Online verfügbar
3,49 €*
HAPPY CAT Sterilised Voralpen-Rind 1,3 kg
Gewicht: 1,3 kg

Inhalt: 1.3 kg (9,22 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,99 €*
Online verfügbar
11,99 €*
HAPPY CAT Sensitive Magen & Darm 4 kg
Gewicht: 4 kg

Inhalt: 4 kg (7,50 €* / 1 kg)

Varianten ab 4,29 €*
Online verfügbar
29,99 €*
HAPPY CAT Indoor Voralpen-Rind 300 g
Gewicht: 300 g

Inhalt: 0.3 kg (14,30 €* / 1 kg)

Online verfügbar
4,29 €*
> 500 lagernd
HAPPY CAT Culinary Land-Geflügel 1,3 kg
Gewicht: 1,3 kg

Inhalt: 1.3 kg (9,22 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,99 €*
Online verfügbar
11,99 €*
%
Sparpaket HAPPY CAT Supreme Young Junior Land-Ente 2 x 4 kg Katzentrockenfutter
Gewicht: 2 x 4 kg

Inhalt: 8 kg (6,30 €* / 1 kg)

Varianten ab 51,28 €*
Online verfügbar
50,38 €* 55,98 €* (10% gespart)
HAPPY CAT Senior Atlantik-Lachs 4 kg
Gewicht: 4 kg

Inhalt: 4 kg (6,75 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,99 €*
Online verfügbar
26,99 €*
HAPPY CAT Indoor Atlantik-Lachs 1,3 kg
Gewicht: 1,3 kg

Inhalt: 1.3 kg (9,22 €* / 1 kg)

Varianten ab 4,29 €*
Online verfügbar
11,99 €*
HAPPY CAT Junior Land-Geflügel 4 kg
Gewicht: 4 kg

Inhalt: 4 kg (7,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,99 €*
Online verfügbar
27,99 €*
HAPPY CAT Sensitive Light 1,3 kg
Gewicht: 1,3 kg

Inhalt: 1.3 kg (9,99 €* / 1 kg)

Varianten ab 4,29 €*
Online verfügbar
12,99 €*
Nobby Kratzbaum Kasil 100 x 50 x 203 cm cream
Farbe: cream

Online verfügbar
399,99 €*
Nobby Kratzbaum Zada 80 x 50 x 145 cm dunkelgrau
Farbe: dunkelgrau

Online verfügbar
199,99 €*
> 500 lagernd
Nobby Kratzbaum Rubi 60 x 80 x 197 cm grau
Farbe: grau

Online verfügbar
399,99 €*
Nobby Kratzbaum Little Lazy 72 cm grau

Online verfügbar
99,99 €*
Nobby Kratzbaum Kyla 80 x 50 x 209 cm cream

Online verfügbar
429,99 €*
Nur 4 auf Lager!
Josera Sterilised Classic 1,9 Kilogramm
Gewicht: 1,9 kg

Inhalt: 1.9 kg (3,15 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,49 €*
Online verfügbar
5,99 €*
Josera Fish in Sauce 415 Gramm

Inhalt: 0.42 kg (2,36 €* / 1 kg)

Online verfügbar
0,99 €*
Josera JosiCat Tasty Beef 10kg Katzentrockenfutter
Gewicht: 10 kg

Inhalt: 10 kg (2,20 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,79 €*
Online verfügbar
21,99 €*
Josera Beef in Sauce 415 Gramm

Inhalt: 0.42 kg (2,36 €* / 1 kg)

Online verfügbar
0,99 €*
Josera Beef in Jelly 400 Gramm

Inhalt: 0.4 kg (2,98 €* / 1 kg)

Online verfügbar
1,19 €*
Josera JosiCat Crunchy Chicken 650 Gramm
Gewicht: 650 g

Inhalt: 0.65 kg (4,60 €* / 1 kg)

Online verfügbar
2,99 €*
Josera Chicken in Jelly 400 Gramm

Inhalt: 0.4 kg (2,98 €* / 1 kg)

Online verfügbar
1,19 €*
Josera Chicken in Sauce 415 Gramm

Inhalt: 0.42 kg (2,36 €* / 1 kg)

Online verfügbar
0,99 €*
Josera JosiCat Crispy Duck 650g Katzentrockenfutter
Gewicht: 650 g

Inhalt: 0.65 kg (4,29 €* / 1 kg)

Online verfügbar
2,79 €*
Josera Kitten 10 Kilogramm
Gewicht: 10 kg

Inhalt: 10 kg (3,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,99 €*
Online verfügbar
29,99 €*
%
Sparpaket 2 x 180 g Dreamies mit Thunfisch-Geschmack Megapack Katzen Snacks
Gewicht: 2 x 180 g

Inhalt: 0.36 kg (26,33 €* / 1 kg)

Varianten ab 4,99 €*
Online verfügbar
9,48 €* 9,98 €* (5.01% gespart)
Dreamies Lachs 60g Katzensnack
Gewicht: 60 g

Inhalt: 0.06 kg (33,17 €* / 1 kg)

Online verfügbar
1,99 €*
Dreamies Käse 60g Katzensnack
Gewicht: 60 g

Inhalt: 0.06 kg (33,17 €* / 1 kg)

Online verfügbar
1,99 €*
Dreamies Megapack Huhn 180 Gramm Katzensnack
Gewicht: 180 g

Inhalt: 0.18 kg (30,50 €* / 1 kg)

Varianten ab 1,99 €*
Online verfügbar
5,49 €*
Dreamies Pute 60g Katzensnack
Gewicht: 60 g

Inhalt: 0.06 kg (33,17 €* / 1 kg)

Online verfügbar
1,99 €*
%
Sparpaket 2 x 60 g Dreamies Mix mit Huhn & Ente Katzen Snacks
Gewicht: 2 x 60 g

Inhalt: 0.12 kg (31,50 €* / 1 kg)

Varianten ab 1,99 €*
Online verfügbar
3,78 €* 3,98 €* (5.03% gespart)
Dreamies Mix Käse & Rind 60g Katzensnack
Gewicht: 60 g

Inhalt: 0.06 kg (33,17 €* / 1 kg)

Online verfügbar
1,99 €*
%
Sparpaket 12 x 85 g Cat's Love Senior Ente Katzen Nassfutter
Gewicht: 12 x 85 g

Inhalt: 1.02 kg (14,42 €* / 1 kg)

Varianten ab 1,29 €*
Online verfügbar
14,71 €* 15,48 €* (4.97% gespart)
> 500 lagernd
Cat's Love Adult Pute Pur mit Lachsöl & Katzengamander 85g Beutel Katzennassfutter
Gewicht: 85 g

Inhalt: 0.085 kg (15,18 €* / 1 kg)

Online verfügbar
1,29 €*
Nur 8 auf Lager!
%
Sparpaket 24 x 200 g Cat's Love Adult Rind Pur Katzen Nassfutter
Gewicht: 24 x 200 g

Inhalt: 4.8 kg (11,70 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,49 €*
Online verfügbar
56,17 €* 59,76 €* (6.01% gespart)
%
Sparpaket 6 x 100 g Cat's Love 100 % Bio Adult Huhn Katzen Nassfutter
Gewicht: 6 x 100 g

Inhalt: 0.6 kg (17,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 1,79 €*
Online verfügbar
10,20 €* 10,74 €* (5.03% gespart)
Cat's Love Junior Kalb mit Eierschalen & Lachsöl 200g Dose Katzennassfutter
Gewicht: 200 g

Inhalt: 0.2 kg (12,45 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,29 €*
Online verfügbar
2,49 €*
Cat's Love Adult Pute Pur mit Lachsöl & Katzengamander 200g Dose Katzennassfutter
Gewicht: 200 g

Inhalt: 0.2 kg (12,45 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,29 €*
Online verfügbar
2,49 €*
Cat's Love Adult Fisch Pur mit Distelöl & Petersilie 200g Dose Katzennassfutter
Gewicht: 200 g

Inhalt: 0.2 kg (12,45 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,29 €*
Online verfügbar
2,49 €*

Weitere interessante Blogartikel für Dich

OP- und Krankenversicherung für Katzen - sinnvoll oder unnötig?

Die Anpassung der Gebührenordnung für Tierärzte von 2022 kann für Katzenhalter ein finanzielles Risiko bergen, für viele stellt sich daher momentan die Frage nach der Sinnhaftigkeit einer OP- und Krankenversicherung.

Typisch Katzenmensch! Oder?

Dieser Artikel möchte mit allen vollkommen falschen und verrückten Vorurteilen gegen sogenannte Katzenmenschen aufräumen und ein für alle Male klären, dass Menschen, die mit einer Katze zusammenleben, absolut normal sind.

Katze entlaufen – was tun?

Es ist ein wahrgewordener Alptraum für Katzenbesitzer: Das geliebte Haustier ist verschwunden! Wir haben in diesem Artikel für Dich zusammengefasst, was zu tun ist, wenn die Samtpfote länger als gewöhnlich von Zuhause wegbleibt.