Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kaninchenschnupfen
Views: 453
Nahaufnahme eines hellgrauen Kaninchenschnauze mit Schnurrhaaren
Meist beginnt es mit gelegentlichem Niesen, das als harmlos abgetan wird, bevor weitere Symptome wie Nasen- und Augenausfluss oder Atemprobleme hinzukommen und der Allgemeinzustand des Kaninchens immer schlechter wird: Kaninchenschnupfen, auch bekannt als Pasteurellose oder Enzootische Rhinitis, ist eine häufig vorkommende, schwere Erkrankung der Atemwege bei unseren Langohren. Die Infektion wird unter anderem durch das Bakterium Pasteurella multocida verursacht, ist hochansteckend und kann bei unzureichender oder ausbleibender Behandlung zu schweren Verläufen führen. Die Behandlung erfordert in der Regel eine Kombination aus medizinischer Versorgung und einem sorgfältig angepassten Hygienemanagement. Durch gute Haltungsbedingungen und eine sachkundige Betreuung kann dazu beigetragen werden, das Auftreten von Kaninchenschnupfen zu verhindern oder zu mildern. 

Ursachen von Kaninchenschnupfen

Kaninchenschnupfen wird hauptsächlich durch das Bakterium Pasteurella multocida verursacht, das in Nase, Maul und Rachen von Kaninchen vorkommen kann. Neben Pasteurellen sind auch Bordetellen, Staphylokokken und Mykoplasmen als Erreger bekannt. Bei einer Mischinfektion, also der Beteiligung mehrerer Keime, ist die Infektion noch schwerwiegender. Die Übertragung erfolgt meist von Kaninchen zu Kaninchen durch direkten Kontakt oder durch Tröpfcheninfektion, aber auch durch kontaminierte Gegenstände, wie zum Beispiel Futter- und Wassernäpfe, die mit infizierten Tieren in Berührung gekommen sind. 

null

Kaninchenschnupfen ist hochansteckend und wird von Tier zu Tier oder über kontaminierte Gegenstände übertragen. 

Der Erreger verbleibt meist in den oberen Atemwegen und führt dort zu typischen Symptomen, kann jedoch auch in die Lunge wandern, was einen schwereren Krankheitsverlauf nach sich zieht. 
Wichtig zu wissen ist, dass die Erreger bei Kaninchen allgegenwärtig sind und nicht bei allen Tieren zu einer Erkrankung führen. Kommen jedoch weitere begünstigende Faktoren wie die folgenden hinzu, so kann es zu einem Krankheitsausbruch kommen: 

  • Stress: Kaninchen, die unter (chronischem) Stress stehen, haben schwächere Abwehrkräfte und sind anfälliger für Krankheitserreger. Stressfaktoren können unter anderem eine unzureichende Haltung (zu wenig Platz, Einzelhaltung …), unzureichende Hygiene, Vergesellschaftungen, unharmonische Gruppen, ein Umzug und viele weitere sein. 
  • Schwaches Immunsystem: Kaninchen mit geschwächtem Immunsystem sind anfälliger für Infektionen mit Pasteurella multocida und anderen Erregern. Neben Stress kann auch die genetische Veranlagung, eine unzureichende Ernährung oder eine vorherige oder chronische Krankheit ausschlaggebend sein. 
  • Zu viele Tiere auf engem Raum: In überfüllten oder unhygienischen Umgebungen, in denen Kaninchen eng zusammenleben, besteht ein höheres Risiko für die Ausbreitung von Infektionen, einschließlich Kaninchenschnupfen. 
  • Trockene Heizungsluft: Zu trockene Umgebungsluft reizt die Schleimhäute und trocknet sie aus. Die Erreger haben dadurch leichtes Spiel. 
  • Genetische Prädisposition: Kaninchen mit stark kurz gezüchtetem Schädel haben eine größere Wahrscheinlichkeit, dass sich Keime in den Atemwegen anlagern und festsetzen können.

Symptome von Kaninchenschnupfen 

Kaninchenschnupfen kann eine Vielzahl von Symptomen verursachen, die sich je nach Schwere der Infektion und individueller Konstitution des Kaninchens unterscheiden können. Die häufigsten Symptome sind: 

  • Nasenausfluss: Ein deutliches Zeichen für Kaninchenschnupfen ist ein übermäßiger Nasenausfluss. Dieser kann wässrig und klar, aber auch weißlich-eitrig und schleimig sein. Der Ausfluss kann außerdem einen unangenehmen Geruch aufweisen. 
  • Niesen: Kaninchen, die unter Kaninchenschnupfen leiden, können häufiges und anhaltendes Niesen zeigen. Dies kann sowohl trocken als auch von Schleim begleitet sein. 
  • Atembeschwerden: Infizierte Kaninchen können Atembeschwerden zeigen, die sich durch schnelles, flaches Atmen oder Keuchen äußern können. In schweren Fällen kann es auch zu einer Lungenentzündung und akuter Atemnot kommen.
  • Augenentzündung: Kaninchenschnupfen kann auch eine Bindehautentzündung der Augen verursachen. Dies äußert sich durch Rötung, Schwellung, Tränenfluss oder eitrigen Ausfluss aus den Augen, wodurch häufig auch das Fell um die Augen verklebt. 
  • Ohrenentzündungen: Bei Kaninchenschnupfen werden häufig auch die Ohren in Mitleidenschaft gezogen und es kommt zu Entzündungen. 
  • Appetitverlust und Gewichtsverlust: Durch die Krankheit können Kaninchen ihren Appetit und an Gewicht verlieren, da die Infektion ihr allgemeines Wohlbefinden beeinträchtigt. Dies kann zu einer allgemeinen Schwäche und Erschöpfung führen. 
  • Abszesse und Hautveränderungen: In einigen Fällen kann Pasteurella multocida auch Abszesse in verschiedenen Bereichen verursachen, unter anderem an der Nase und der Haut. 
  • Verhaltensänderung: Infizierte Kaninchen können lethargisch, depressiv oder reizbar erscheinen. Sie können sich zurückziehen und weniger sozial sein. 
  • Blutvergiftung: Wenn die Tiere nicht rechtzeitig behandelt werden, können die Keime auch in die Blutbahn gelangen und zu einer Blutvergiftung mit Todesfolge führen.

Die einzelnen Symptome können auch auf andere Krankheiten hindeuten, erfordern aber in jedem Fall einen gründlichen Check-up bei einem kaninchenkundigen Tierarzt, um eine schnelle Besserung und Linderung für Deinen Liebling herbeizuführen. 
Hier findest Du weiterführende Infos dazu, wie Du Krankheiten und Unwohlsein bei Deinen Kaninchen erkennst. 

Wichtig: Kaninchen sind von Natur aus „Nasenatmer“, weshalb eine verstopfte Nase, durch die schlecht Luft geholt werden kann, eine Qual für sie darstellt und daher unbedingt eine Behandlung erforderlich macht. 

Diagnose von Kaninchenschnupfen 

Dein Tierarzt wird Dich zunächst nach Symptomen und Verhalten des Kaninchens befragen und Dein Tier danach körperlich untersuchen, um Anzeichen von Kaninchenschnupfen zu erkennen. Dies kann das Abhören der Lunge und des Herzens, die Überprüfung der Schleimhäute und das Abtasten der Nase und des Kopfes umfassen. Bei Verdacht auf Kaninchenschnupfen wird der Tierarzt einen Nasenabstrich oder eine Spülprobe nehmen, um Proben für weitere Untersuchungen zu gewinnen. Diese Proben können auf das Vorhandensein von Pasteurella multocida oder anderen potenziellen Erregern untersucht werden. In einigen Fällen werden auch Röntgenaufnahmen des Kopfes, der Nasennebenhöhlen oder der Lunge angefertigt, um Anzeichen von Entzündungen oder andere Veränderungen zu erkennen. Auch Blutuntersuchungen können den Infektionsstatus bestimmen und den Allgemeinzustand bewerten. 
Die sichere Diagnose von Kaninchenschnupfen erfordert oftmals eine Kombination dieser diagnostischen Ansätze, um eine genaue und umfassende Bewertung vornehmen zu können. 

null

Eine frühzeitige Diagnose ist sehr wichtig, um den Tieren schnell helfen zu können. 

Behandlung von Kaninchenschnupfen 

Die Behandlung von Kaninchenschnupfen erfordert in der Regel eine Kombination aus medizinischer Versorgung und unterstützenden Maßnahmen, um die Symptome zu lindern und die Genesung zu fördern. Erfolgt die Behandlung frühzeitig, so heilt die Erkrankung in der Regel komplett aus und verläuft ohne Komplikationen.
In der Regel werden Antibiotika verschrieben, um die bakterielle Infektion zu bekämpfen. Es ist wichtig, dass das richtige Antibiotikum in der richtigen Dosierung verabreicht wird, um eine wirksame Behandlung sicherzustellen. Daher sollten vor einer Antibiotikagabe stets eine bakterielle Untersuchung und ein Resistenztest erfolgen, um das geeignete Mittel auszuwählen. 
Schleimlösende Medikamente können den Abfluss des Schleims verbessern. Feuchtigkeit kann ebenfalls helfen, die Atemwege zu befeuchten und das Atmen zu erleichtern. Dies kann durch Dampfinhalationen oder den Einsatz von Luftbefeuchtern erreicht werden.

null

Schleimlösende Medikamente können Deinem Kaninchen helfen, wieder besser Luft zu bekommen. 

Um das Immunsystem zu stärken und die Abwehrkräfte zu verbessern, können dem Kaninchen Nahrungsergänzungsmittel oder spezielle Diäten verabreicht werden. Eine ausgewogene Ernährung, reich an Vitaminen und Mineralstoffen, kann dazu beitragen, das Immunsystem zu unterstützen und die Genesung zu fördern. 
Um eine weitere Ausbreitung der Infektion zu verhindern, ist es wichtig, Hygiene- und Reinigungspraktiken zu verbessern. Dies umfasst die regelmäßige Reinigung des Geheges, der Näpfe und des Zubehörs, um Bakterien und andere Erreger zu beseitigen. Eine gute Pflege und Hygiene sind entscheidend, um die Genesung zu unterstützen und eine Ausbreitung der Infektion zu verhindern. Das Reinigen und Desinfizieren des Geheges, die Bereitstellung einer sauberen Umgebung, das Putzen von Näpfen und Zubehör sowie die regelmäßige Reinigung von Nase und Augen sind hierzu wichtig. 
Unterstützend sollte darauf geachtet werden, dass das Kaninchen genug trinkt und eine ruhige, stressfreie Umgebung vorfindet.

Vorbeugung von Kaninchenschnupfen 

Zwar existiert ein Impfstoff gegen zwei Erreger des Kaninchenschnupfens, nämlich Pasteurella multocida und Bordetella bronchiseptica. Da jedoch auch weitere Bakterien die Erkrankung auslösen können, wird die Impfung von der StIKo für Heimkaninchen nicht empfohlen, sondern lediglich großen Kaninchenbeständen mit anhaltenden Problemen mit Kaninchenschnupfen angeraten, um den Infektionsdruck allgemein zu mindern. 
Daher kommt insbesondere einer guten Hygiene eine entscheidende Bedeutung zu, um die Erregerlast zu mindern und eine Ansteckung und Erkrankung zu vermeiden. Stelle daher sicher, dass das Gehege Deiner Tiere regelmäßig gründlich gereinigt wird und wechsle täglich die Futter- sowie Wassernäpfe. Der Kontakt mit infizierten Kaninchen sollte vermieden werden, um eine Ausbreitung zu verhindern. 

null

Vor einer Vergesellschaftung sollten neue Kaninchen zunächst separiert und auf Krankheitssymptome beobachtet werden, um eine Ansteckung der übrigen Tiere zu vermeiden. 

Wenn neue Tiere in Dein Zuhause kommen, ist es wichtig, sie zunächst zu isolieren und auf Anzeichen von Krankheiten zu beobachten. Auch eine vorsorgliche Testung auf Kaninchenschnupfen und andere ansteckende Krankheiten ist sinnvoll, bevor Tiere vergesellschaftet werden. 

Fazit 

Kaninchenschnupfen ist eine Infektionskrankheit, die bei Kaninchen weit verbreitet ist und sowohl ihre körperliche Gesundheit als auch ihr Wohlbefinden stark beeinträchtigen kann. Es wird hauptsächlich durch das Bakterium Pasteurella multocida verursacht und führt zu Symptomen wie nasalem Ausfluss, Niesen und Atembeschwerden. Eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung sind ist entscheidend, um die Ausbreitung der Infektion einzudämmen und das Leiden des Tieres zu verringern. Eine Kombination aus medizinischer Versorgung, unterstützenden Maßnahmen und guter Hygiene kann dazu beitragen die Symptome zu lindern und die Gesundheit zu fördern. Darüber hinaus ist eine sorgfältige Prävention, einschließlich Quarantäne und Testung neuer Kaninchen sowie regelmäßiger Reinigung und Desinfektion der Umgebung, wichtig, um das Risiko einer Infektion zu minimieren.
Produktgalerie überspringen

Empfohlene Produkte

Trixie Freilaufgehege mit Abdeckung

Online verfügbar
999,00 €*
LOTTIS FREUNDE Weiden-Heutunnel L
Größe: L

Inhalt: 0.45 kg (44,42 €* / 1 kg)

Varianten ab 4,99 €*
Online verfügbar
19,99 €*
> 500 lagernd
LOTTIS FREUNDE Tomaten-Flocken 100 g

Inhalt: 0.1 kg (29,90 €* / 1 kg)

Online verfügbar
2,99 €*
JR FARM Grainless VeggieTos Löwenzahn 25g Kleintiersnack
Gewicht: 25 g

Inhalt: 0.025 kg (79,60 €* / 1 kg)

Online verfügbar
1,99 €*
TRIXIE Snack Cube Holz 16x6x7 cm

Online verfügbar
12,99 €*
LOTTIS FREUNDE Kaninchen Juniorsticks 2 kg
Gewicht: 2 Kilogramm

Inhalt: 2 kg (8,50 €* / 1 kg)

Varianten ab 9,99 €*
Online verfügbar
16,99 €*
LOTTIS FREUNDE Kaninchen Kräuter-Gemüse-Menü 1,75 kg
Gewicht: 1,75 Kilogramm

Inhalt: 1.75 kg (8,57 €* / 1 kg)

Varianten ab 9,99 €*
Online verfügbar
14,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Kleintier Bürste Naturborsten 5x18 cm

Online verfügbar
5,99 €*
JR FARM Pastinaken-Wurzeln 50g Kleintiersnack
Gewicht: 50 g

Inhalt: 0.05 kg (79,80 €* / 1 kg)

Online verfügbar
3,99 €*
TRIXIE natura Freilaufgehege mit Schutznetz ø210x75cm

Online verfügbar
99,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Weidenbrücke geflochten L
Maße 3D: 30 x 16 x 30 cm

Varianten ab 12,99 €*
Online verfügbar
17,99 €*
JR FARM Gras-Iglu groß 650g Kleintiersnack
Größe: groß

Inhalt: 0.65 kg (38,45 €* / 1 kg)

Varianten ab 9,99 €*
Online verfügbar
24,99 €*
JR FARM Grainless Farmy's XXL Flower 4 x 120 g
Gewicht: 450 g

Inhalt: 0.45 kg (17,76 €* / 1 kg)

Online verfügbar
7,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Kaninchennapf mit Motiv 250ml

Online verfügbar
7,99 €*
Olewo Rote Beete Chips 1 kg
Gewicht: 1 kg

Online verfügbar
9,99 €*
> 500 lagernd
LOTTIS FREUNDE Wiesenheu ohne Zusätze 2,5 kg
Gewicht: 2,5 kg

Inhalt: 2.5 kg (4,80 €* / 1 kg)

Varianten ab 4,99 €*
Online verfügbar
11,99 €*
TRIXIE Kühlplatte Kleintiere 28x20cm blau
Maße 2D: 28 x 20 cm

Varianten ab 9,99 €*
Online verfügbar
12,99 €*
TRIXIE Natural Living Haus Jerrik 50x25x33cm Kleintierhaus
Maße 3D: 50 x 25 x 33 cm

Varianten ab 9,99 €*
Online verfügbar
49,99 €*
TRIXIE Natural Living Futterbaum ø25x36 cm

Online verfügbar
14,99 €*
> 500 lagernd
LOTTIS FREUNDE Hanfeinstreu 100 l
Volumen: 100 Liter

Inhalt: 100 Liter (0,20 €* / 1 Liter)

Varianten ab 9,99 €*
Online verfügbar
19,99 €*
JR FARM Grainless Deluxe Sticks 90g Kleintiersnack
Gewicht: 90 g

Inhalt: 0.09 kg (55,44 €* / 1 kg)

Online verfügbar
4,99 €*
Crispy Sticks Kaninchen-Meerschweinchen Obst 2 Stück 110g Kleintiersnack
Gewicht: 2 x 55 g

Inhalt: 0.11 kg (27,18 €* / 1 kg)

Online verfügbar
2,99 €*
JR Farm Sushi-Rolls 8 Stück 190 g

Inhalt: 0.19 kg (47,32 €* / 1 kg)

Online verfügbar
8,99 €*
JR FARM Löwenzahn 100g Raufutter für Kleintiere
Gewicht: 100 g

Inhalt: 0.1 kg (34,90 €* / 1 kg)

Online verfügbar
3,49 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Karotte Keramik 180 ml/12 × 11 cm Napf

Online verfügbar
4,99 €*
> 500 lagernd
LOTTIS FREUNDE Erbsenflocken 200 g
Gewicht: 200 Gramm

Inhalt: 0.2 kg (9,95 €* / 1 kg)

Online verfügbar
1,99 €*
JR FARM Grainless Health Dental-Cookies Karotte 150g Kleintiersnack
Gewicht: 150 g

Inhalt: 0.15 kg (26,60 €* / 1 kg)

Online verfügbar
3,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Weidenball 100% Naturmaterial Ø10 cm
Durchmesser: 10 cm

Varianten ab 2,99 €*
Online verfügbar
5,99 €*
JR FARM Grainless Knusper-Häschen 150 Gramm Kleintiersnacks
Gewicht: 150 g

Inhalt: 0.15 kg (26,60 €* / 1 kg)

Online verfügbar
3,99 €*
TRIXIE Natural Living Haus Hanna 31x19x19cm Kleintierhaus
Maße 3D: 31 x 19 x 19 cm

Varianten ab 14,99 €*
Online verfügbar
24,99 €*
JR FARM Knabber-Hölzer Apfelbaum 100g Kleintiersnack
Gewicht: 100 g

Inhalt: 0.1 kg (39,90 €* / 1 kg)

Online verfügbar
3,99 €*
Nur 7 auf Lager!
JR FARM Grainless Nager-Tafel Hibiskus Kleintiersnack
Gewicht: 125 g

Inhalt: 0.125 kg (35,92 €* / 1 kg)

Online verfügbar
4,49 €*
JR FARM Grainless Kräuterolis Löwenzahn-Sonnenblumen 70g Kleintiersnack
Gewicht: 70 g

Inhalt: 0.07 kg (49,86 €* / 1 kg)

Online verfügbar
3,49 €*
Nur 7 auf Lager!
JR Farm Back to Instinct Schnüffel-Box

Online verfügbar
14,99 €*
JR FARM Obst-Salat 200g Kleintiersnack
Gewicht: 200 g

Inhalt: 0.2 kg (14,95 €* / 1 kg)

Online verfügbar
2,99 €*
LOTTIS FREUNDE Tolle Rolle mit Blüten-Dip 70 g

Inhalt: 0.07 kg (71,29 €* / 1 kg)

Online verfügbar
4,99 €*
JR FARM Heuhaus L 420 g
Größe: groß

Inhalt: 0.5 kg (23,98 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,99 €*
Online verfügbar
11,99 €*
JR FARM Nager-Torte 200g Kleintiersnack
Gewicht: 200 g

Inhalt: 0.2 kg (39,95 €* / 1 kg)

Varianten ab 7,49 €*
Online verfügbar
7,99 €*
JR FARM Grainless Health Dental-Cookies Rote Beete 150g Kleintiersnack
Gewicht: 150 g

Inhalt: 0.15 kg (26,60 €* / 1 kg)

Online verfügbar
3,99 €*
> 500 lagernd
LOTTIS FREUNDE Karottenchips 150 g

Inhalt: 0.15 kg (19,93 €* / 1 kg)

Online verfügbar
2,99 €*
TRIXIE Futterstation mit Näpfen/Heuraufe

Online verfügbar
79,99 €*
VERSELE-LAGA Nature Cuni 700 g
Gewicht: 700 g

Inhalt: 0.7 kg (8,56 €* / 1 kg)

Online verfügbar
5,99 €*
JR FARM Back to Instinct Schnüffel-Wald 150g Nahrungsergänzung für Kleintiere
Menge: 1 Stück

Inhalt: 0.15 kg (53,27 €* / 1 kg)

Online verfügbar
7,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Krallenschere Kleintierpflege

Online verfügbar
7,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Kuscheltunnel Ø 35 Centimeter Kleintierzubehör

Online verfügbar
9,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Kleintier Softbürste grün

Online verfügbar
7,99 €*
JR FARM Grainless VeggieTos Mix 25g Kleintiersnack
Gewicht: 25 g

Inhalt: 0.025 kg (79,60 €* / 1 kg)

Online verfügbar
1,99 €*
TRIXIE natura Kleintierhaus 42x51x43cm braun
Maße 3D: 42 x 43 x 51 cm

Online verfügbar
59,99 €*
VERSELE-LAGA Cuni Fit Pure für Kaninchen 20kg Kleintierfutter
Gewicht: 20 kg

Inhalt: 20 kg (0,90 €* / 1 kg)

Varianten ab 7,99 €*
Online verfügbar
17,99 €*
TRIXIE NL Blockhaus Ila 40x25x29cm

Online verfügbar
39,99 €*

Weitere interessante Blogartikel für Dich

Ist eine OP- oder Krankenversicherung für Kaninchen sinnvoll?

Gibt es eigentlich eine Kranken- oder OP-Versicherung auch für Kaninchen? Und wenn ja, lohnt sich der Abschluss?

Kokzidien bei Kaninchen

In diesem Artikel erfährst Du, wie Du eine Kokzidiose bei Deinem Tier erkennst, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und wie einer (Re-)Infektion vorgebeugt werden kann.